Seite 109 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Dez 2020
von Kinghariii
Danke für die vielen Meinungen und Ratschläge :) Ich werde es mir die nächsten Woche noch gründlich überlegen. Ihr dürft aber aber euren Beispielen nicht vergessen, dass es sich um eine andere Linieführung handelt und der Rahmen nach hinten hin geschlossen ist (Loop). Auch würde ich das Heck nicht radikal einkürzen (wie es vielleicht vielleicht viele befürchten) sondern lediglich um ein paar cm. Sollte dann in etwa so aussehen.
https://www.pinterest.at/pin/794674296746408366/

Beide Varianten haben etwas für sich und letztlich entscheidet wohl der persönlich Geschmack. :prost:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Dez 2020
von Michael90
Ist schon sehr scheinheilig wenn in einem Umbau - Forum darauf plädiert wird möglichst alles original zu lassen... :roll: :roll: :lachen1:

Bei der gezeigten Norton Commando versteh ich es ja noch so halbwegs, da gibt es wohl nicht mehr viele,
Stichwort "erhaltenswertes Kulturgut"
sieht trotzdem furchtbar aus und würde ich mir schon alleine deshalb nie kaufen,
da wär der neue Norton Domi - Racer mit seinem schönen kurzen Carbonheck (und den kurzen Endtöpfen von der ersten Vorstellung)
schon eine ganz andere Kragenweite,
aber Jeder wie er mag... .daumen-h1:

Und bei einer alten Katana gab es wohl nie was Schöneres als ein Speer - Heck,
mit der originalen 6 Personen - Sitzbank hat sich doch kaum einer auf die Straße getraut... :wink: :mrgreen:

Harry, laß die Flex ihr schauriges Lied singen, die GSen wurden tausendfach gebaut,
da gibt es original kein Blumentopf zu gewinnen,
wir sind hier in einem Caferacer - Forum,
weniger ist da deutlich mehr,
da braucht man keine Sitzbänke wo man 12 Personen aus 14 Haushalten zum
"Racen" zum nächsten Kaffeekränzchen mitnehmen muß,
und optisch kann es nur ein Gewinn werden!! .daumen-h1: .daumen-h1:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Dez 2020
von Moppedmessi
Die Meinung, dass es optisch ein Gewinn wird, kann ich nicht Teilen.
Ebenso muß ein Umbau nicht mit einer Flexorgie einhergehen.
Wo ich Dir zustimme: Jeder wie er mag.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Dez 2020
von Kinghariii
Lasst mich mal machen und euch überraschen. Im Endeffekt wird das Ergebnis natürlich nicht jedem gefallen, aber das ist ja auch nicht das Ziel :)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Dez 2020
von DocShoe
Moin,
jo, Umbauforum heisst, dass wir tolle Sachen auf die Räder stellen...so wie die biestige Kawa von Michael90. Hut ab vor Deinem Können. Bei vielen Mopeds sieht das Heck mit diversen Haltern,Sitzbankschlössern und was weiss ich auch echt K.... aus. War bei der Katana so! Nur ne lange Rahmenschleife in Linie mit der Tank/Sitzbanklinie kannauch bei einem Umbau schön übernommen werden. Und daraus n Caferacer bauen so wie bei der 750 GS eben möglich istdoch ne schöne Aufgabe. Ist ja nich das Schtrietfeitäforum hier😉

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Dez 2020
von DonStefano
DocShoe hat geschrieben: 12. Dez 2020 Ist ja nich das Schtrietfeitäforum hier😉
:lachen1: genau! Da gäb es die Diskusion auch nicht, weil bei den Herren ja das Heck hochgeklappt wird...
...allerdings kann ich schon verstehen, dass diese Knotenbleche im Heckende der Suzuki nach der Flex schreien.
Der Vergleich zur blitzsauberen Rahmenführung der Norton ist wohl nicht ganz ernst gemeint?!?

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 14. Dez 2020
von 1kickonly
Ein Hoch auf dieses Forum, wo wirklich viel geduldet wird, was jetzt nicht unbedingt radikal-cafe´Racer ist! Ich mein das Ernst, hier wird über Enduros genauso geplaudert wie über abgehackte oder aufgeklappte Hecks, das ist nicht selbstverständlich. Es gibt Oldtimer, Retros, Klassiker und Youngtimer, es gibt Trial, Dragster, Scrambler und Alltagsschlampen, sogar ein Langgabler ist mir schon untergekommen.
Das ist hier vielleicht nicht ganz die richtige Stelle aber ich muß das mal loswerden und gebe meiner Hoffnung Ausdruck, das dem noch sehr lange so bleibt...

@ Harald: mach wie du willst und es dir gefällt, so soll das sein.
MIR gefallen Null-Heck-Umbauten mittlerweile schon lange nicht mehr und wenn dann noch das seitliche Nummerntaferl drankommt verlier ich schlagartig das Interesse. Du brauchst auch keinen Loop zum Glücklichsein, ICH würd den Rahmen bestenfalls cleanen, Kotflügel in Chrom oder Alupoliert, und ein passendes Rücklicht, dann ist das gut. (wenn die Sitzbank dazu passt - Beispiele wurden ja genug gebracht)
OK, vielleicht eins noch:
IMG_7351.jpg
LG
Alex

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 22. Dez 2020
von Kinghariii
Der Rahmen wird mit Gewissheit an die Länge der Sitzbank angepasst. Etwas anderes kommt für meinen Umbau nicht in Frage.
Zur Auswahl stehen aktuell 2 Möglichkeiten:
1) Die Sitzbank der euch bereits bekannten K7
Bild
2) Die Sitzbank einer K6
Bild

Beide Sitzbänke haben ihr Vor und Nachteile. Mir persönlich gefällt die etwas kürzere Bank der K6 besser, aber ich habe noch reichlich Zeit mir es genau zu überlegen, da mein Schlosser in Urlaub ist.

Kombiniert wird, egal welche Bank es letztlich wird, diese mit einem Schutzblech und einem klassischen Lucas oder CB 750er Rücklicht.

Das wars in diesem Jahr auch dann schon von mir. Gibt leider nichts zu tun, bis auf Pläne schmieden und Listen für 2021 zu erstellen.

Wünsche somit an diesem Punkt frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. :prost:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 22. Dez 2020
von Statler
Moin Harald,

ich finde die zweite Bank um Welten schlüssiger, bei der ersten stimmen irgendwie die Proportionen nicht mit dem Rest des Krads überein.

@Alex:

Ich steh ja nicht so auf Scrambler, aber deine XS ist der Hit. Besonders den mobilen Camping-Grill hinter der Sitzbank finde ich total abgefahren. Superschönes Motorrad. .daumen-h1:

Gruß,
Markus

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 22. Dez 2020
von TortugaINC
Ich schließe mich Markus an.
Geile XS😍 und die Sitzbank auf dem unterm Bild gefällt mir auch deutlich besser!