Seite 12 von 25
Re: Magni mh 1
Verfasst: 24. Mai 2013
von vanHans
Ja, links ist ein dreifach Taster. Alternativ hatte ich geplant, den Starterknopf irgendwo separat zu verbauen
H.
Re: AW: Magni mh 1
Verfasst: 25. Mai 2013
von Nille
vanHans hat geschrieben:Ja, links ist ein dreifach Taster. Alternativ hatte ich geplant, den Starterknopf irgendwo separat zu verbauen
H.
Hey Hans, kann die m-unit nicht auch Kombinationen? Z.b kupplung+hupe=Starter ? Meinte sowas mal gelesen zu haben...
Wie sieht's mit dem taster fürs motoscope aus?
Gruß
Re: Magni mh 1
Verfasst: 25. Mai 2013
von vanHans
Ja das geht wohl auch, überfordert aber meine Koordinationsfähigkeit
Fürs Chronoclassic gibt's nen extra Knöpfchen
H.
Re: Magni mh 1
Verfasst: 4. Jun 2013
von vanHans
Jetzt geht's scheußlich rund hier, ich bin schon mitten im Umbaufieber. Alle Elektrikkomponenten sind beisammen und der Kabelbaum ist geplant. Vergaser erst einmal grob auf offene Trichter bedüst, ich denke aber über ein Dynojet Kit nach. Heute mal grob das Rücklicht in den Höcker eingepasst und eine Grundplatte für die Sitzbank aus Alu gedengelt...
magni heck 001.JPG
magni heck 003.JPG
magni heck 002.JPG
Hansi
Re: Magni mh 1
Verfasst: 5. Jun 2013
von vanHans
Magni Heck2 007.JPG
Magni Heck2 005.JPG
Magni Heck2 003.JPG
Magni Heck2 004.JPG
Magni Heck2 001.JPG
Re: Magni mh 1
Verfasst: 5. Jun 2013
von V2Fan
Moin,
stark.
Das wird wieder was sehr feines! Bis dato schockt das schon sehr!
Auch diese Tankform ist einfach Göttlich.
Hast du eig. noch ein paar Infos bezüglich Magni? Haben die auch noch aus anderen Herstellern was gezaubert?
MfG
V2Fan
Re: AW: Magni mh 1
Verfasst: 5. Jun 2013
von Nille
Moin Hans, solide Sache, scheint voran zu gehen...und zwar recht flott:)
Ist der Rahmen hinten abgeflext?? Dachte sowas macht man bei Edel-Rahmen nicht....
Re: Magni mh 1
Verfasst: 6. Jun 2013
von vanHans
Ach Nille, das ist mir Scheißegal, was das fürn Rahmen ist. Wenn er zu lang ist ,ist er zu lang

, dann muss er ab

. Zum Glück sind wir hier im Caferacer Forum und nicht bei den Originalheimern (denen stellen sich bei den Bilder sicher die Nackenhaare auf

)
@V2Fan:

Magni hat ausser MV Agusta und einer Handvoll Honda, vor allem Guzzi und BMW- Motoren in seine Fahrwerke eingebaut.
http://www.magni-bayern.de/
Hansi
Re: Magni mh 1
Verfasst: 6. Jun 2013
von lbp71
vanHans hat geschrieben:Ach Nille, das ist mir Scheißegal, was das fürn Rahmen ist. Wenn er zu lang ist ,ist er zu lang

, dann muss er ab

. Zum Glück sind wir hier im
Heyhou,
...da kenn ich mich nicht soo aus, meiner war noch nie zu lang...!!??
Gebe Hans aber vollkommen recht, ein CR- Umbau muss konzequent sein.
Da muss ab was nicht benötigt wird und mal ehrlich wenn ich manchmal lese
die Oiginalität soll durch Rückrüstbarkeit erhalten bleiben...!!?? Dann las ich es lieber oder
suche mir ne andere Basis!! Ne ne nix für mich!!
Hans - das Mopped wird richtig geil!!

Re: Magni mh 1
Verfasst: 6. Jun 2013
von Helme
Servus Hans, ein geiles Projekt hast du dir da zugelegt. Die von dir bisher ausgeführten Aluarbeiten gefallen mir sehr gut ebenso das Gesamtbild durch die Rahmenkürzung und den von dir installierten Höcker.

Was deine Felgen angeht gibts mal wieder viele verschiedene Meinungen über das aussehen besonders,auf einem CR. Manche meinen man müßte doch Speichenfelgen montieren weil Klassisch aber ich, finde die besonders geil und passen gut zum Moped. Wie einige vor mir schon angeregt haben in Gold käme bestimmt

. Für meine Karre sind die originalen Felgen wenn überhaupt schwer aufzutreiben und dermaßen überteuert das ich,wenn etwas wäre auf die Comstar Felgen der XBR zurückgreifen würde weil erschwinglich,und reichlich vorhanden. Natürlich andere Farbgebung. Was andere da sagen,egal weil mir täte es gefallen. Ich freue mich schon auf die Bilder wenn du den Bock fertig hast. Weiterhin frohes Schrauben und gutes gelingen.
Greetz Helme