Schau mal hier:
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 9&start=70
Der Schaltplan ist von http://www.metriccustom.de/doku.php?id=fridazsg, der Kontakt wurde durch einen Hallsensor und Lochscheibe getauscht. könnte auch für die XS funktionieren. Am einfachsten natürlich mit Doppelspule und nur einem Sensor (beide Zylinder zünden alle 360°, dadurch kein Versatz möglich).
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS400 => Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17280
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer
OK Danke für deine Antwort.
Ich bin heute über glücklich, endlich kommt nach einem Tief auch mal wieder ein Hoch!!! Heute nach der Arbeit direkt in die Garage und den Startversuch aus dem kalten Zustand (bisher immer nur mit Mühe angegangen) gemacht.
Zack.... sieh lief nach ein paar Kicks!!!! Und wie gestern, ganz ruhiger Leerlauf. Daher habe ich jetzt beschlossen die Kleinigkeiten wie:
- Schalthebel am Fuss muss noch angepasst werden
- Gaszug kürzen
- ZZP abblitzen und eventuell korrigieren
- Abblend- ist mit Fernlicht vertauscht
- Läuft nur auf einem Topf sobald der Deckel von den Unterbrechern montiert ist
am kommenden Wochenende zu fixen und anschliessend werde ich bei meinem TÜV einen Termin abmachen.
Meinen gereinigten Vergaser, werde ich nach der ganzen TÜV-Sache mal einbauen (never change a running system).
Ich bin heute über glücklich, endlich kommt nach einem Tief auch mal wieder ein Hoch!!! Heute nach der Arbeit direkt in die Garage und den Startversuch aus dem kalten Zustand (bisher immer nur mit Mühe angegangen) gemacht.
Zack.... sieh lief nach ein paar Kicks!!!! Und wie gestern, ganz ruhiger Leerlauf. Daher habe ich jetzt beschlossen die Kleinigkeiten wie:
- Schalthebel am Fuss muss noch angepasst werden
- Gaszug kürzen
- ZZP abblitzen und eventuell korrigieren
- Abblend- ist mit Fernlicht vertauscht

- Läuft nur auf einem Topf sobald der Deckel von den Unterbrechern montiert ist
am kommenden Wochenende zu fixen und anschliessend werde ich bei meinem TÜV einen Termin abmachen.
Meinen gereinigten Vergaser, werde ich nach der ganzen TÜV-Sache mal einbauen (never change a running system).


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer
Glückwunsch, schön daß sie läuft.
Hattest Du die Transistorzündung nach dem Zusammenlöten und vor dem Einbau eigentlich mal getestet? Bei mir gabs da wirklich keinerlei Probleme.
Hattest Du die Transistorzündung nach dem Zusammenlöten und vor dem Einbau eigentlich mal getestet? Bei mir gabs da wirklich keinerlei Probleme.
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer
Ja ich freue mich auch. Nein habe ich nicht, habe mir auch keine wirklichen Gedanken gemacht über einen eventuellen Testaufbau. Wie hast du sie vor dem Einbau getestet?igel hat geschrieben:Glückwunsch, schön daß sie läuft.
Hattest Du die Transistorzündung nach dem Zusammenlöten und vor dem Einbau eigentlich mal getestet? Bei mir gabs da wirklich keinerlei Probleme.


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer
Habe mir jetzt nochmal den Schaltplan und das andere Schema zur Gemüte geführt.
Ich denke ich habe jetzt ein paar Punkte gefunden wie ich die Schaltung testen kann bzw. wie und wo ich messen muss,
um die Schaltung zu prüfen.
Danke Euch trotzdem
Ich denke ich habe jetzt ein paar Punkte gefunden wie ich die Schaltung testen kann bzw. wie und wo ich messen muss,
um die Schaltung zu prüfen.
Danke Euch trotzdem


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer
Ich hatte dazu mal Stone angeschrieben, der die Zündung damals für die xs400 gebaut hatte:
- laut Schaltplan an 12V anschließen.
- für die Zündspule schließt Du eine kleine Glühlampe an (an 12V+ und die andere Seite an die Platine).
- als Kontakt nimmst Du einen Taster oder einfach 2 Drähte (einer an Masse, der andere an die Platine).
- Kontakt schließen. Die Glühlampe sollte jetzt leuchten und nach einigen Sekunden aus gehen.
Diese automatische Abschaltfunktion verhindert daß Elektronik und Zündspule gegrillt werden und die Batterie leergezogen wird falls der Motor steht, die Zündung aber noch eingeschaltet und der Kontakt geschlossen ist.
Die Zeit bis zur Abschaltung soll wenigstens 0,5 Sekunden betragen. Wenn es 5 Sekunden sind ist das auch ok. Ideal ist eine Abschaltzeit von 1 bis 2 Sekunden. Diese Zeit wird durch einen Kondensator, der über einen sehr hohen Widerstand langsam aufgeladen wird, festgelegt. Wegen hoher Toleranzen der Kondensatoren kann die Zeit stark variieren weshalb man da besser mal prüft. Sollte die Abschaltzeit unter 0,5 sec. liegen, sollten die 3M3 Widerstände auf 4M7 oder 5M6 vergrößert, oder ein anderer Kondensator (Typ oder Kapazität) verwendet werden.
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer
Sau geil, vielen Dank!!!
Ich habe stone auch mal geschrieben, aber er hatte mir nicht geantwortet...
Aus dem Grund habe ich mir die Schaltpläne genauer angeschaut, um die Funktion besser zu verstehen. Ich bin fast auf den gleichen Testaufbau gekommen, aber jetzt ist mir ein
aufgegangen. Werde es am WE definitiv testen.
Vielen Dank noch einmal
Ich habe stone auch mal geschrieben, aber er hatte mir nicht geantwortet...
Aus dem Grund habe ich mir die Schaltpläne genauer angeschaut, um die Funktion besser zu verstehen. Ich bin fast auf den gleichen Testaufbau gekommen, aber jetzt ist mir ein

Vielen Dank noch einmal


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer
Habe gestern Abend noch die Transistorzündung getestet, mittlerweile hat mir auch stone geantwortet. Die Schaltung hat 1A funktioniert. Also bin ich heute Morgen in die Garage alles eingesteckt und sie da sie läuft....
... komisch... ok Freude war gross!!!
Dann habe ich mit der Transistorzündung den ZZP (mit Abblitzen) eingestellt, irgendwann ist die Drehzahl hoch.... der Karre aus und dann habe ich sie nicht mehr anbekommen...
ZZP statisch eingestellt und sie lief wieder, anschliessend wieder abgeblitzt... linker Zylinder passt, rechter zu früh.
Ok versucht einzustellen, aber das ist ja der allerletzte Sch....dreck. Nichts ging egal wie ich ihn verstellt habe. Habe dann rausgefunden, dass es darauf ankommt in welcher Stellung (bezogen auf die rechte Unterbrecherplatte) ich den Unterbrecherabstand einstelle. Habe den Unterbrecher ganz nach links geschoben, anschliessend den Abstand eingestellt (0.35mm) und dann hatte ich genug Reserve den ZZP einzustellen. Also ich vermute die Steuerkette (ca. 40000km runter) ist gelängt, anders kann ich mir den Krampf mit dem ZZP nicht erklären. Aber die wechsel ich erst wenn ich nach 500km sowieso einen Öl- und Filterwechsel machen will/muss.
Nach 3h (lief 1A mit Transistor), bin ich wieder ans Bike um zu versuchen ob sie läuft. Aber nichts, ausser ein sehr kurzes Laufen und anschliessendem Knallen bei weiteren Versuchen passierte nichts. Nachdem ich die Transistorbox abgehängt habe lief sie sofort nach einem Kick aus dem kalten Zustand...
Sehr sehr komisches Phänomen... mit Transistorzündung läuft sie nur wenn sie warm ist bzw. nicht und ohne läuft sie 1A an.

Dann habe ich mit der Transistorzündung den ZZP (mit Abblitzen) eingestellt, irgendwann ist die Drehzahl hoch.... der Karre aus und dann habe ich sie nicht mehr anbekommen...
ZZP statisch eingestellt und sie lief wieder, anschliessend wieder abgeblitzt... linker Zylinder passt, rechter zu früh.
Ok versucht einzustellen, aber das ist ja der allerletzte Sch....dreck. Nichts ging egal wie ich ihn verstellt habe. Habe dann rausgefunden, dass es darauf ankommt in welcher Stellung (bezogen auf die rechte Unterbrecherplatte) ich den Unterbrecherabstand einstelle. Habe den Unterbrecher ganz nach links geschoben, anschliessend den Abstand eingestellt (0.35mm) und dann hatte ich genug Reserve den ZZP einzustellen. Also ich vermute die Steuerkette (ca. 40000km runter) ist gelängt, anders kann ich mir den Krampf mit dem ZZP nicht erklären. Aber die wechsel ich erst wenn ich nach 500km sowieso einen Öl- und Filterwechsel machen will/muss.
Nach 3h (lief 1A mit Transistor), bin ich wieder ans Bike um zu versuchen ob sie läuft. Aber nichts, ausser ein sehr kurzes Laufen und anschliessendem Knallen bei weiteren Versuchen passierte nichts. Nachdem ich die Transistorbox abgehängt habe lief sie sofort nach einem Kick aus dem kalten Zustand...
Sehr sehr komisches Phänomen... mit Transistorzündung läuft sie nur wenn sie warm ist bzw. nicht und ohne läuft sie 1A an.


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer
Soo heute habe ich mal die Maschine komplett zusammengebaut, dabei kleine Fehler beseitigt und sie geputzt.
Aus meiner Sicht bin ich jetzt parat für den TÜV, ich werde nächste Woche mal nach einem Termin fragen.
Das Problem mit der Transistorzündung, werde ich später anschauen, ich will jetzt erst mal auf die Strasse!!!
Aus meiner Sicht bin ich jetzt parat für den TÜV, ich werde nächste Woche mal nach einem Termin fragen.
Das Problem mit der Transistorzündung, werde ich später anschauen, ich will jetzt erst mal auf die Strasse!!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer
Wow, sieht im direkten Vergleich mit den ersten Fotos in diesem Fred richtig gut aus! Tolles Projekt. Viel Erfolg beim Kesselprüfer!
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk