Hast du beim Vergaser testen den Benzinhahn mal auf PRI gestellt???
Wenn nicht kann es sein das die 1,5cm nur das sind was in den Schlauch abgesackt ist.
Troubadix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR125 mein erstes Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Sorry, steh´ gerade auf dem Schlauch - PRI?
Hat die Kiste nicht,...denkst du an "Unterdruck" oder ähnliches?
Ich habe den Hahn auf Reserve gestellt, und den ganzen Tank bei anderer Gelegenheit leerlaufen lassen.
Ich denke die Messung stimmt so.
Aber das kann ich heute leider nicht mehr checken - bin in den Vorbereitungen zum heutigen "Fußballfest".
Morgen kommt hoffentlich die gr0ße Erkenntnis....
Hat die Kiste nicht,...denkst du an "Unterdruck" oder ähnliches?
Ich habe den Hahn auf Reserve gestellt, und den ganzen Tank bei anderer Gelegenheit leerlaufen lassen.
Ich denke die Messung stimmt so.
Aber das kann ich heute leider nicht mehr checken - bin in den Vorbereitungen zum heutigen "Fußballfest".
Morgen kommt hoffentlich die gr0ße Erkenntnis....
-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Ja dann sollte das passenmichimoto hat geschrieben: Hat die Kiste nicht,...denkst du an "Unterdruck" oder ähnliches?
Ich habe den Hahn auf Reserve gestellt, und den ganzen Tank bei anderer Gelegenheit leerlaufen lassen.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Konnte es nicht abwarten und habe den Schwimmer justiert, jetzt hat das Niveau die geforderten 3,5 mm. Der Motor macht aber immer noch die gleichen Zicken. Dazu kommt noch ein beängstigendes klackern, wenn er richtig warm geworden ist. Fast so als würde etwas im Auspuff hin un her poltern. Es ist zum Mäuse melken...., muß ich wirklich die professionelle Vergaserreinigung beauftragen? Gibt es eine wirklich verläßliche Methode "Nebenluft" festzustellen oder gibt es noch andere Lösungsansätze, die ein gleiches oder ähnliches "Schadbild" aufweisen? Die Zündkerze zeigt eindeutig "mager" an.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Moin,
habe gerade keine Zeit die 12 Seiten
zu durchforsten, hattest Du die Nr. 2
in der Zeichnung ersetzt, bzw. ist dort
ein O-Ring verbaut?
http://www.cmsnl.com/yamaha-sr125-1989- ... ml#results
habe gerade keine Zeit die 12 Seiten
zu durchforsten, hattest Du die Nr. 2
in der Zeichnung ersetzt, bzw. ist dort
ein O-Ring verbaut?
http://www.cmsnl.com/yamaha-sr125-1989- ... ml#results
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Moin Stefan,
den Ansaugstutzen hatte ich noch nicht runter, von daher kann ich Dir nicht beantworten ob ein O-Ring verbaut ist.
Es sieht so aus, als ob da alles dicht und fest wäre. Habe auch bereits alles mit Bremsenreiniger abgesprüht und kann keine Drehzahlveränderung feststellen, falls es das ist, was du vermutest.
Michi
den Ansaugstutzen hatte ich noch nicht runter, von daher kann ich Dir nicht beantworten ob ein O-Ring verbaut ist.
Es sieht so aus, als ob da alles dicht und fest wäre. Habe auch bereits alles mit Bremsenreiniger abgesprüht und kann keine Drehzahlveränderung feststellen, falls es das ist, was du vermutest.
Michi
- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Nach dem ich gestern schon die Flinte in´s Korn werfen wollte, hat mich meine Tochter mit einem liebevollen "das schaffst du schon" wieder in die Spur gebracht. Es folgte eine unruhige Nacht, wobei ich nicht genau sagen kann, ob das nun an diesem vermalledeiten Vergaser-Problem lag, oder an einem zu üppigen Nachtmal.
Langer Rede kurzer Sinn, habe heute noch mal von ganz vorne angefangen und den Benzinhahn getauscht und zwar den der mit dem neuen Tank geliefert worden war, gegen den alten. Und siehe da, der Durchfluss ist deutlich größer. Insgesamt hatte ich bei dem folgenden Probelauf auch das Gefühl, dass der Motor deutlich ruhiger lief als die letzten Tage, allerdings immer noch sofort ausgeht, wenn ich den Chokeknopf reindrücke, also die Maschine ohne Choke läuft.
Ich meine auch, dass der Motor weniger schnell heiß lief. Mag subjektiv sein. Heute brauchte es auch nur ganz wenig drehen des Gaszuges um den Motor "stabil" am Laufen zu halten und das sogar mit sehr geringer Drehzahl.
Ich denke, ich hänge die Düsennadel mal in die zweite Kerbe und checke insgesamt mal die Bedüsung. Jetzt, wo ich das ganze Service-Manual besitze, sollte ich herausfinden ob die richtigen verbaut sind.
Habe während des Probelaufes auch noch mal den ganzen Motor und Vergaser mit Bremsenreiniger eingenebelt und konnte keine signifikanten Drehzahländerungen feststellen.
Langer Rede kurzer Sinn, habe heute noch mal von ganz vorne angefangen und den Benzinhahn getauscht und zwar den der mit dem neuen Tank geliefert worden war, gegen den alten. Und siehe da, der Durchfluss ist deutlich größer. Insgesamt hatte ich bei dem folgenden Probelauf auch das Gefühl, dass der Motor deutlich ruhiger lief als die letzten Tage, allerdings immer noch sofort ausgeht, wenn ich den Chokeknopf reindrücke, also die Maschine ohne Choke läuft.
Ich meine auch, dass der Motor weniger schnell heiß lief. Mag subjektiv sein. Heute brauchte es auch nur ganz wenig drehen des Gaszuges um den Motor "stabil" am Laufen zu halten und das sogar mit sehr geringer Drehzahl.
Ich denke, ich hänge die Düsennadel mal in die zweite Kerbe und checke insgesamt mal die Bedüsung. Jetzt, wo ich das ganze Service-Manual besitze, sollte ich herausfinden ob die richtigen verbaut sind.
Habe während des Probelaufes auch noch mal den ganzen Motor und Vergaser mit Bremsenreiniger eingenebelt und konnte keine signifikanten Drehzahländerungen feststellen.
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Hallo Michi,
Du bist auf dem richtigen Weg. Häng mal die Düsennadel eine Position hoch.
Du hast zwar keine Honda. Ich vermute aber das das PDF im link Dir weiterhilft Vergaser zu verstehen und deinen Typ
Vergaser aus den Skizzen zu erkennen oder abzuleiten .
Damit zu erkennen an welcher " Schraube " Du für welchen Betriebszustand drehen kannst.
http://cincinnaticaferacer.com/wp-conte ... al1975.pdf
Oder es ist doch noch die Bohrung des Leerlaufsystems dicht.
Gruß
Bernd
Du bist auf dem richtigen Weg. Häng mal die Düsennadel eine Position hoch.
Du hast zwar keine Honda. Ich vermute aber das das PDF im link Dir weiterhilft Vergaser zu verstehen und deinen Typ
Vergaser aus den Skizzen zu erkennen oder abzuleiten .
Damit zu erkennen an welcher " Schraube " Du für welchen Betriebszustand drehen kannst.
http://cincinnaticaferacer.com/wp-conte ... al1975.pdf
Oder es ist doch noch die Bohrung des Leerlaufsystems dicht.
Gruß
Bernd
- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Moin,
eigentlich wollte ich ja die Düsennadel umhängen, dann war ich aber so genervt vom Verschmutzungsgrad des Vergasers, dass ich erst einmal die Reinigung in den Vordergrund gestellt habe. Liqui Moly hat mal so garnix gebracht. Und Bremsenreiniger war auch nicht so erfolgreich, dann bin ich im Forum mal ein bisschen stöbern gegangen und bin drauf gestoßen, dass einige von Euch dem Vergaser mit BACKPULVER und HEISSEM WASSER zu Laibe rücken. Wenn ich hier nicht beinahe tagtäglich die beste Unterstützung von Euch erhalten hätte, hätte ich gedacht Ihr wollt mich ver..äppeln. Es ist der Hammer!!!!
Und das war erst der erste Waschgang...., mal sehen, was die kleinen Kanäle für das LLG dazu gesagt haben?
Vielleicht war´s das ja.
eigentlich wollte ich ja die Düsennadel umhängen, dann war ich aber so genervt vom Verschmutzungsgrad des Vergasers, dass ich erst einmal die Reinigung in den Vordergrund gestellt habe. Liqui Moly hat mal so garnix gebracht. Und Bremsenreiniger war auch nicht so erfolgreich, dann bin ich im Forum mal ein bisschen stöbern gegangen und bin drauf gestoßen, dass einige von Euch dem Vergaser mit BACKPULVER und HEISSEM WASSER zu Laibe rücken. Wenn ich hier nicht beinahe tagtäglich die beste Unterstützung von Euch erhalten hätte, hätte ich gedacht Ihr wollt mich ver..äppeln. Es ist der Hammer!!!!
Und das war erst der erste Waschgang...., mal sehen, was die kleinen Kanäle für das LLG dazu gesagt haben?
Vielleicht war´s das ja.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Die unendliche Geschichte geht weiter....
Während ich auf die neue Dichtung für die Schwimmerkammer warte habe ich den Vergaser erneut auseinander gebaut, da auch die Reinigung mit Backpulver, in Bezug auf das Leerlaufverhalten, leider keinen positiven Effekt hatte. Ich verstehe es inzwischen nicht mehr, ....kann mir jemand mal meinen Vergaser erklären?? Habe zur Orientierung mal ein paar Bilder gemacht.[/code]
Während ich auf die neue Dichtung für die Schwimmerkammer warte habe ich den Vergaser erneut auseinander gebaut, da auch die Reinigung mit Backpulver, in Bezug auf das Leerlaufverhalten, leider keinen positiven Effekt hatte. Ich verstehe es inzwischen nicht mehr, ....kann mir jemand mal meinen Vergaser erklären?? Habe zur Orientierung mal ein paar Bilder gemacht.[/code]
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.