Die Gülle hat einen Vorteil beim Motorhandling. Sie hat keine Unterzüge. Auspuff weg, Kabel trennen,Kardan trennen,
Scherenheber hoch, Halterungen und Schrauben weg. Scherenheber runter. Fahrgestell an die Seite stellen. Angaben nur Schema.
Bei einem Motorrad mit nicht demontierbaren Unterzügen ist das ne andere Nummer. Wenn der Motor in den Unterzügen hängt und
die Finger dazwischen eingeklemmt sind schmerzt es sicher erheblich. Wahrscheinlich macht es Sinn das Thema mit 2 Personen
anzugehen.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motoblock reinigen.
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Motoblock reinigen.
Ich sags mal so. Im Moment traue ich meinen Fähigkeiten einfach noch nicht den Motor allein fehlerlos auszubauen, aufzubereiten und wieder einzubauen. In den letzten zwei Jahren habe ich zwar schon einiges gelernt, aber nicht genug um ein solches Unterfangen mit einem guten Gefühl im Bauch zu beginnen. Deshalb werde ich nichts überstürzen und damit erst beginnen, wenn ich mich handwerklich sicher genug fühle und jeden Schritt verinnerlicht habe. Das benötigt Zeit und die hab ich derzeit ohnehin nicht.
Aber was solls, irgendwann werd ich schon soweit sein
Die Lernkurve geht ja doch stetig nach oben
Aber was solls, irgendwann werd ich schon soweit sein

- sven1
- Beiträge: 12258
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Motoblock reinigen.
Rein vom "ich habe Rücken" Faktor ist eine zweite Person schon hilfreich. Die Bandscheibe sagt laut danke.
Alleine ist so ein 4 Zylinder eine echte Placketrei, vor allem weil es verdammt eng zugeht zwischen den Motorhalterungen.
Ich habe noch den Vorteil das ich mit über 1,90m den Motor gut von oben packen und rücken kann, lackschonend geht aber anders.
Grüße
Sven
Alleine ist so ein 4 Zylinder eine echte Placketrei, vor allem weil es verdammt eng zugeht zwischen den Motorhalterungen.
Ich habe noch den Vorteil das ich mit über 1,90m den Motor gut von oben packen und rücken kann, lackschonend geht aber anders.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)