Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....
Verfasst: 17. Sep 2016
von YICS
Hi Schweisser,
danke für Dein Guten Wünsche zum Ergebnis ...ich hoffe auch das dies ein wirklich schnelles Bike wird. Ich habe vor das Gerät auf Classic-Rennen einzusetzen.
Da wäre langsam blöd... aber da ist noch viel zu tun..
btw..warst Du mal wieder in / auf dem Sulzberg? Ich war letzte Woche dort...da war das Wetter wieder sensationell. Bin dann noch über den Furka-Pass und wieder zurück an den See.. War klasse
Lass doch mal hören wenn Du in der Gegend fährst. Vielleicht halten wir einfach beide mal an der selben Stelle auf einen Café...
Gruß YICS
Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....
Verfasst: 17. Sep 2016
von schweisser
Hi
ich war jetzt über 2 Wochen in den französischen
Alpen und in der provence unterwegs.
ich hoffe das es noch ein paar schöne Tage gibt
wo wir uns mal auf der Strecke treffen können.
Schönes w.e
gruss bernd
Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....
Verfasst: 18. Sep 2016
von YICS
So...
heute alle Lager der Gearbox gereinigt, geprüft, geölt, alle Simmerringe getauscht, Gehäuse innen final gereinigt, alles wieder zusammengesetzt..
Alle sechs Gänge schalten sich sauber durch...und damit einer mehr wie vorher...
Morgen gibt es dann die Flüssigdichtung auf das Gehäuse und ich pappe den Treibsatz der Donnerbüchse wieder zusammen...
Gruß YICS
Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....
Verfasst: 19. Sep 2016
von zippi
Hallo
Schön zu sehen das du vorwerts kommst, dein aufgebohrter zylinder mit 350er kolben entspricht nun auch ziehmlich einem 350er RD zylinder, nur mit mehr verdichtung, da kannst du besser RD 350 köpfe drauf machen, das passt besser, aufjeden fal brauchst du die kopfdichtung der 350er oder du schleifst die 250er kupferdichtung bis auf den nötigen innendurchmesser von 66,6mm auf, sonst ist die gefahr sehr gross, gerade durch deinen unten abgeschlifennen zylinder (deine kolben kommen nun wahrscheinlich schon leicht aus dem zylinder bei OT), das der kolben mit der dichtung kolidiert, zudem solltes du das quetschmass unbedingt mal überprüfen wenn du die köpfe drauf hast, zu viel verdichtung geht extrem auf die haltbarkeit, geht zwar drehmoment mässig wie sau aber nicht lange.
Habe meine zylinder nun mit 56,25mm Crosser kolben bestückt, da habe ich die kopfdichtungen auch schon für angepasst.
Bei allem optimissmus, doch an die leistung eines TZ zylinders kommt man mit einem luftgekühlten RD zylinder nicht dran, die überströmkanäle sind viel grösser bei einem TZ zylinder für die muste ich das bei meiner Bakker TZ verwendete RD 1A2 motorgehäuse gut auffräsen.
Dazu sind die einlass und auslasskanäle anders ausgelegt sowie andere kolben, das heisst andere steuerzeiten, da kommt man mit einem luftgekühlten RD zylinder mit erhöhter kompression leider nicht dran, aber dafür wird dein motor, dank membran und sanftere steuerzeiten nicht so spitz wie ein TZ motor.
grüsse zippi
Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....
Verfasst: 20. Sep 2016
von Krami
Coole Sache!
Woher hast du gewusst wieviel du wegfräsen kannst? Hast du vorher eine Fussdichtung als Schablone verwendet?
Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....
Verfasst: 20. Sep 2016
von zippi
Krami hat geschrieben:Coole Sache!
Woher hast du gewusst wieviel du wegfräsen kannst? Hast du vorher eine Fussdichtung als Schablone verwendet?
Hallo Krami
Erst mit der fussdichtung, dann den zylinder darauf gesteckt und nochmal genau an die überströme des zylinders angepasst,
Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....
Verfasst: 20. Sep 2016
von YICS
zippi hat geschrieben:
Bei allem optimissmus, doch an die leistung eines TZ zylinders kommt man mit einem luftgekühlten RD zylinder nicht dran, die überströmkanäle sind viel grösser bei einem TZ zylinder für die muste ich das bei meiner Bakker TZ verwendete RD 1A2 motorgehäuse gut auffräsen.....
......Dazu sind die einlass und auslasskanäle anders ausgelegt sowie andere kolben, das heisst andere steuerzeiten, da kommt man mit einem luftgekühlten RD zylinder mit erhöhter kompression leider nicht dran, aber dafür wird dein motor, dank membran und sanftere steuerzeiten nicht so spitz wie ein TZ motor.
grüsse zippi
Na, das ist doch klar!!! Deshalb der da >>>>> ( ) war doch ein Scherz...
Die Kiste wird besser wie eine "normale" 350er gehen und deutlich mehr "Bums" haben. Vorausgesetzt die Bedüsung und der Lufti passen dann sauber. Das werde ich zuerst angehen. Dann nehme ich mir noch die Übersetzung vor und stimme den Auspuff entsprechend ab. Das Moped sollte damit auch ausgewogener, einfacher zu fahren sein wie die TZ.
Aber eins nach dem anderen...
Ich habe jetzt das Gehäuse wieder zusammen. Das Motörchen musste gleich wieder in den Rahmen um zu prüfen wo der Auspuff noch anstehen könnte. Denn da muss die Flex nochmals ran. Wie vermutet: Seitenständer-Aufnahme und hinten noch die Aufname des Hauptständers schräg nach oben kürzen.
Es lief eigentlich ganz gut heute. Es gab aber noch kleinere Arbeiten mit den ich nicht gerechnet hatte:
- kupplungszug passt nicht in den neuen Hebel (Schlitz ausschleifen, Aufnahme auf- und beidseitig durchbohren)
- Schrauben austauschen, irgendwie sind da beim Vorbesitzer teils Feingewindeschrauben verwendet worden..
- Elektrik wieder komplett unter den Tunnel verlegt. (Sieht einfach cleaner aus) Gefällt mir so besser.
Das wars für heute..
Gruß YICS
Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....
Verfasst: 20. Sep 2016
von zippi
Hallo
Ja die seitenständeraufnahme musste natürlich weg.
Vieleicht solltest du dir die vergaser der 350er besorgen, wenn du die nicht schon von deinem Vater dazu bekommen hast.
Sieht aber schon gut aus.
grüsse zippi
Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....
Verfasst: 20. Sep 2016
von YICS
zippi hat geschrieben:........solltest du dir die vergaser der 350er besorgen...
350er (351) und 250er (352) haben doch die selben drin..?!
Grundstock jeweils: Vergaser VM28SC (28er Vergaser), mit 130er Hauptdüse, O-8er Nadeldüse, 5J6 Nadel in der 3. Stellung von oben, nur die Leerlaufdüse ist 30 bei der 250er und 25 bei der 350er...