Das sieht schon gut aus. Ich drücke Die die Daumen für nächstes Wochenende. Schönes warmes Wetter und keine Läufer.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Q-Kur (BMW R100RS '78)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Knolli
- Beiträge: 482
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Hallo,
Die Farbe sieht echt geil aus[TONGUE], kommt da noch Klarlack drauf? Sieht aus als wären Poren im Lack, aber ich hab echt keinen Schimmer vom Lacken.
Gruß Michael
Die Farbe sieht echt geil aus[TONGUE], kommt da noch Klarlack drauf? Sieht aus als wären Poren im Lack, aber ich hab echt keinen Schimmer vom Lacken.
Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)


Man bin ich froh! Aufn ersten Schlach angesprungen und nicht explodiert :dance2:
In den letzten Tagen war das Wetter gut und stabil und das wurde ausgenutzt wie man sieht.
Jetzt nur noch Zündung abblitzen, Vergaser einstellen/einmessen und den Rest erledigen.
Ach ja und dann war da noch der Kennzeichenhalter und eine fast nicht beißende Hinterradbremse

Aber erstmal auf die Schulter klopfen und das Werk (bis hier ) bewundern... schönes Wochenende!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.



- Knolli
- Beiträge: 482
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Herzlichen Glückwunsch,
Sieht echt klasse aus. Das einzige was mich stört ist die Batterie. Hast du mal darüber nachgedacht sie unter das Getriebe zu packen?
Gruß Michael
Sieht echt klasse aus. Das einzige was mich stört ist die Batterie. Hast du mal darüber nachgedacht sie unter das Getriebe zu packen?
Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 12. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Hallo, schön geworden! Sind die Endrohre von Hattech? Evtl. Cannonball? Ich überlege mir diese Teile an meine Guzzi abzubauen.
Gruß Willy
Gruß Willy
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
... schwarz-braun ist die Haselnuss...
gratuliere
gruß
erich

gratuliere
gruß
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Danke für die Blumen
@Michael: der Gedanke ist da. Bloß wie? Es gibt viel zu diese Thema, muss ich mich mal mit beschäftigen. Geht das denn auch mit dem Hauptständer? Wenn ja verfolge ich das Ziel mal.
@Willy: Ja das sind die Hattech Cannonball. Sie sind jeden verdammten Cent wert!!! Den Klang macht kein anderer (meine Meinung). Allein schon weil man sie mit Nummer bekommt und so eintragen kann. Und auf Veranstaltungen und privaten Grund könnte man die dB-Killer raus nehmen - aber nur dort
@Erich: schwarz - Pyrit ist die Haselnuss! Wenn schon dann richtig
Nun zu der unschönen Seite...:
Mein motogadget speedster Tacho zeigt mir zu viel Volt an. Im Standgas liegen schon 12,5V an, erhöhtes Standgas schon 13,5V und wenn ich den Hahn aufmache geht das über 20V. Schaut nach nem defekten Regler aus oder?! Könnte der Fehler auch woanders liegen? Kabelbruch zum Beispiel bei "D+, DF, D-"? Kann das sein? Möchte den Fehler eingrenzen.
Vielleicht weiß ja einer einen Rat - danke im Voraus für eure Antworten.

@Michael: der Gedanke ist da. Bloß wie? Es gibt viel zu diese Thema, muss ich mich mal mit beschäftigen. Geht das denn auch mit dem Hauptständer? Wenn ja verfolge ich das Ziel mal.
@Willy: Ja das sind die Hattech Cannonball. Sie sind jeden verdammten Cent wert!!! Den Klang macht kein anderer (meine Meinung). Allein schon weil man sie mit Nummer bekommt und so eintragen kann. Und auf Veranstaltungen und privaten Grund könnte man die dB-Killer raus nehmen - aber nur dort

@Erich: schwarz - Pyrit ist die Haselnuss! Wenn schon dann richtig

Nun zu der unschönen Seite...:
Mein motogadget speedster Tacho zeigt mir zu viel Volt an. Im Standgas liegen schon 12,5V an, erhöhtes Standgas schon 13,5V und wenn ich den Hahn aufmache geht das über 20V. Schaut nach nem defekten Regler aus oder?! Könnte der Fehler auch woanders liegen? Kabelbruch zum Beispiel bei "D+, DF, D-"? Kann das sein? Möchte den Fehler eingrenzen.
Vielleicht weiß ja einer einen Rat - danke im Voraus für eure Antworten.



- Knolli
- Beiträge: 482
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Hallo,
Das mit der Batterie unterm Getriebe habe ich schon bei Erich gesehen der hat bestimmt ein Bild für dich[WINKING FACE]
Ich glaube das es sogar mit Hauptständer war
Das mit der Batterie unterm Getriebe habe ich schon bei Erich gesehen der hat bestimmt ein Bild für dich[WINKING FACE]
Ich glaube das es sogar mit Hauptständer war
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Hallo Bronco,
wenn stört das 2. Intefferenzrohr mehr als der Ständer (wenn dein Baujahr das hat). Ich frickele auch gerade an der Lösung Hauptständer und Batterie unter dem Getriebe. Mit LiFePo 4 kein Problem (ist mir aber zu teuer) also etwas tüfteln. Wenn gar nichts mehr geht, Haupständer ab, Batterie drunter. Im Winter Batterie ab, Hauptständer drunter und sauber aufbocken. (Dann hat deine Batterie es auch schön warm und kuschelig und wird bei der Erhaltungsladung nicht vergessen)
Kommt wieder ein Emblem auf den Tank, oder bleibt der nackig?
Viele Grüße
Sven
edit @ sagt: ESD, geil...da bin ich aber ein Bisschen neidisch.
wenn stört das 2. Intefferenzrohr mehr als der Ständer (wenn dein Baujahr das hat). Ich frickele auch gerade an der Lösung Hauptständer und Batterie unter dem Getriebe. Mit LiFePo 4 kein Problem (ist mir aber zu teuer) also etwas tüfteln. Wenn gar nichts mehr geht, Haupständer ab, Batterie drunter. Im Winter Batterie ab, Hauptständer drunter und sauber aufbocken. (Dann hat deine Batterie es auch schön warm und kuschelig und wird bei der Erhaltungsladung nicht vergessen)

Kommt wieder ein Emblem auf den Tank, oder bleibt der nackig?
Viele Grüße
Sven
edit @ sagt: ESD, geil...da bin ich aber ein Bisschen neidisch.

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Hallo Sven,
das mit der Batterielösung finde ich interessant aber das stelle ich für den Winter hinten an.
Aber wenn dann wird das schon irgendwie klappen. Ein zweites Diff.-Rohr habe ich zum Glück nicht.
Ja die Hattech Cannonball ESD sind der Hammer!!! Ich habe die zur Zeit ohne dB-Killer dran
Ich bin jetzt ein paar Tage beruflich unterwegs und werde dann zum Wochenende einen neuen Regler verbauen in der Hoffnung, dass es nur dieser ist der mir grad die Spannung ins Unermessliche treibt. Und dann geht's es an den Kennzeichenhalter aber auch da habe ich schon ne schöne Lösung (meiner Meinung nach).
Ein Punkt ist noch dazu gekommen: hintere Bremse. Die packt nicht anständig zu... alles entlüftet, neue Klötze, neue Stahlflex, neuer Schlauch (Behälter - HBZ), überholter HBZ, neue DOT4, alles schick aber doch kein Bremsdruck. Kann da noch mal jemand was zu schreiben? Was könnte ich vergessen haben? Danke dafür im Voraus.
Vorab ein kleiner Leckerbissen, hab alles angebaut was noch fehlte...:
das mit der Batterielösung finde ich interessant aber das stelle ich für den Winter hinten an.
Aber wenn dann wird das schon irgendwie klappen. Ein zweites Diff.-Rohr habe ich zum Glück nicht.
Ja die Hattech Cannonball ESD sind der Hammer!!! Ich habe die zur Zeit ohne dB-Killer dran

Ich bin jetzt ein paar Tage beruflich unterwegs und werde dann zum Wochenende einen neuen Regler verbauen in der Hoffnung, dass es nur dieser ist der mir grad die Spannung ins Unermessliche treibt. Und dann geht's es an den Kennzeichenhalter aber auch da habe ich schon ne schöne Lösung (meiner Meinung nach).
Ein Punkt ist noch dazu gekommen: hintere Bremse. Die packt nicht anständig zu... alles entlüftet, neue Klötze, neue Stahlflex, neuer Schlauch (Behälter - HBZ), überholter HBZ, neue DOT4, alles schick aber doch kein Bremsdruck. Kann da noch mal jemand was zu schreiben? Was könnte ich vergessen haben? Danke dafür im Voraus.
Vorab ein kleiner Leckerbissen, hab alles angebaut was noch fehlte...:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.


