Seite 12 von 18

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 15. Aug 2016
von BerndM
Das sieht schon gut aus. Ich drücke Die die Daumen für nächstes Wochenende. Schönes warmes Wetter und keine Läufer.

Gruß
Bernd

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 16. Aug 2016
von Knolli
Hallo,

Die Farbe sieht echt geil aus[TONGUE], kommt da noch Klarlack drauf? Sieht aus als wären Poren im Lack, aber ich hab echt keinen Schimmer vom Lacken.

Gruß Michael

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 27. Aug 2016
von Bronco85
:jump: ! SIE LÄUFT ! SIE LÄUFT ! SIE LÄUFT ! :jump:
BMW_R100RS_78_44.jpg
Man bin ich froh! Aufn ersten Schlach angesprungen und nicht explodiert :dance2:
In den letzten Tagen war das Wetter gut und stabil und das wurde ausgenutzt wie man sieht.
Jetzt nur noch Zündung abblitzen, Vergaser einstellen/einmessen und den Rest erledigen.
Ach ja und dann war da noch der Kennzeichenhalter und eine fast nicht beißende Hinterradbremse :angry:
Aber erstmal auf die Schulter klopfen und das Werk (bis hier ) bewundern... schönes Wochenende!
BMW_R100RS_78_45.jpg

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 27. Aug 2016
von Knolli
Herzlichen Glückwunsch,

Sieht echt klasse aus. Das einzige was mich stört ist die Batterie. Hast du mal darüber nachgedacht sie unter das Getriebe zu packen?

Gruß Michael

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 27. Aug 2016
von GuzziWilly
Hallo, schön geworden! Sind die Endrohre von Hattech? Evtl. Cannonball? Ich überlege mir diese Teile an meine Guzzi abzubauen.
Gruß Willy

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 27. Aug 2016
von RennQ
... schwarz-braun ist die Haselnuss...

.daumen-h1:

gratuliere

gruß

erich

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 27. Aug 2016
von Bronco85
Danke für die Blumen :clap:

@Michael: der Gedanke ist da. Bloß wie? Es gibt viel zu diese Thema, muss ich mich mal mit beschäftigen. Geht das denn auch mit dem Hauptständer? Wenn ja verfolge ich das Ziel mal.

@Willy: Ja das sind die Hattech Cannonball. Sie sind jeden verdammten Cent wert!!! Den Klang macht kein anderer (meine Meinung). Allein schon weil man sie mit Nummer bekommt und so eintragen kann. Und auf Veranstaltungen und privaten Grund könnte man die dB-Killer raus nehmen - aber nur dort :tease:

@Erich: schwarz - Pyrit ist die Haselnuss! Wenn schon dann richtig :neener:


Nun zu der unschönen Seite...:
Mein motogadget speedster Tacho zeigt mir zu viel Volt an. Im Standgas liegen schon 12,5V an, erhöhtes Standgas schon 13,5V und wenn ich den Hahn aufmache geht das über 20V. Schaut nach nem defekten Regler aus oder?! Könnte der Fehler auch woanders liegen? Kabelbruch zum Beispiel bei "D+, DF, D-"? Kann das sein? Möchte den Fehler eingrenzen.

Vielleicht weiß ja einer einen Rat - danke im Voraus für eure Antworten.

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 27. Aug 2016
von Knolli
Hallo,

Das mit der Batterie unterm Getriebe habe ich schon bei Erich gesehen der hat bestimmt ein Bild für dich[WINKING FACE]
Ich glaube das es sogar mit Hauptständer war

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 28. Aug 2016
von sven1
Hallo Bronco,

wenn stört das 2. Intefferenzrohr mehr als der Ständer (wenn dein Baujahr das hat). Ich frickele auch gerade an der Lösung Hauptständer und Batterie unter dem Getriebe. Mit LiFePo 4 kein Problem (ist mir aber zu teuer) also etwas tüfteln. Wenn gar nichts mehr geht, Haupständer ab, Batterie drunter. Im Winter Batterie ab, Hauptständer drunter und sauber aufbocken. (Dann hat deine Batterie es auch schön warm und kuschelig und wird bei der Erhaltungsladung nicht vergessen) :wink:
Kommt wieder ein Emblem auf den Tank, oder bleibt der nackig?

Viele Grüße

Sven

edit @ sagt: ESD, geil...da bin ich aber ein Bisschen neidisch. .daumen-h1:

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 28. Aug 2016
von Bronco85
Hallo Sven,
das mit der Batterielösung finde ich interessant aber das stelle ich für den Winter hinten an.
Aber wenn dann wird das schon irgendwie klappen. Ein zweites Diff.-Rohr habe ich zum Glück nicht.
Ja die Hattech Cannonball ESD sind der Hammer!!! Ich habe die zur Zeit ohne dB-Killer dran :rockout:

Ich bin jetzt ein paar Tage beruflich unterwegs und werde dann zum Wochenende einen neuen Regler verbauen in der Hoffnung, dass es nur dieser ist der mir grad die Spannung ins Unermessliche treibt. Und dann geht's es an den Kennzeichenhalter aber auch da habe ich schon ne schöne Lösung (meiner Meinung nach).

Ein Punkt ist noch dazu gekommen: hintere Bremse. Die packt nicht anständig zu... alles entlüftet, neue Klötze, neue Stahlflex, neuer Schlauch (Behälter - HBZ), überholter HBZ, neue DOT4, alles schick aber doch kein Bremsdruck. Kann da noch mal jemand was zu schreiben? Was könnte ich vergessen haben? Danke dafür im Voraus.

Vorab ein kleiner Leckerbissen, hab alles angebaut was noch fehlte...:
BMW_R100RS_78_46.jpg