Seite 12 von 13

Re: LiFePo Problem MAL WIEDER

Verfasst: 24. Mär 2018
von Jupp100
leroyak7777 hat geschrieben: 23. Mär 2018 ..........
Der andere Akku kommt in meine GS750. Ich überlege den originalen anfälligen Laderegler noch zu tauschen (Vorschläge?..). Ansonsten sollte der Akku reichen um die Suzi mit 750ccm zu starten. Notfalls gibt es einen Kicker :)
Moin Leroy,

Die GS 750 hat ja vermutlich noch einen sparaten Laderegler
und einen Gleichrichter. Da bietet es sich an, auf ein Kombiteil,
also Regler und Gleichrichter in einem Gehäuse umzubauen.
Ein Bekannter hat sich dafür aus der Bucht einen Regler/Gleich-
richter einer GSX 750 R für 20 € besorgt.
Erstaunlicherweise war das Ding nicht defekt. Und Gewicht hat
er auch noch gespart.

Re: LiFePo Problem MAL WIEDER

Verfasst: 27. Mär 2018
von ED123
leroyak7777 hat geschrieben: 23. Mär 2018 Zum Frühling wage ich es mal wieder. Ich habe mir 2 Zippys a 4200mAh 4S1P gekauft und dazu gleich noch ein Imax B6.
Zum Experimentieren ist ja alles erlaubt.
Wenn du einfach nur zuverlässig starten willst, vergiss bitte LiPo und nimm die LiFePo Zellen von A123.
Diese haben den geringen Innenwiderstand für hohe Startströme _und_ eine lange Lebensdauer.
Das Tiefentlade-Verhalten ist auch besser als bei Lipo - d.h. nach 1x leerorgeln sind sie nicht gleich hinüber.
Andere Marken als A123 sind nach meiner Erfahrung (auch im Modellbau) untauglich.
Die Zellen kosten 10 E das Stück, und mit den 2,5 Ah Zellen bekommt man Vierzylinder und mittlere Zweizylinder auch problemlos gestartet. Also mit Selberlöten bist du ab 40 E dabei.
Nur für größere Zweizylinder will man vielleicht etwas mehr, dann 4S2P, also 8 Zellen für 80 Taler.

Re: LiFePo Problem MAL WIEDER

Verfasst: 27. Mär 2018
von SebastianM
Äh... Die zippy akkus sind lifepo4...?

Re: LiFePo Problem MAL WIEDER

Verfasst: 28. Mär 2018
von ED123
Aber nicht von A123, die liefern nur Rundzellen.
Die aktuelle Typnummer ist: ANR26650M1B

Ich schrieb bewusst 'Marken', nicht Chemie.

Re: LiFePo Problem MAL WIEDER

Verfasst: 28. Mär 2018
von dirk139
Also ich bin ja nicht so der Markenfetischist und werde mir zu "spielen" auch erst mal nen Zippy anschaffen.
Klar, A123 ist im Moment unangefochtene Spitze aber ich kauf mir auch keine Levis Jeans für 150€. Da hol ich mir lieber 3 NoName für 40 und hab noch was zum wechseln und Geld für Gerstensaft übrig.... :grin:
Soll aber jeder machen wie er´s für richtig hält....
ED123 hat geschrieben: 27. Mär 2018 mit den 2,5 Ah Zellen bekommt man Vierzylinder und mittlere Zweizylinder auch problemlos gestartet
Ich bezweifele aber auch dass die 2,5 Ah bei nem 4 Zylinder ohne Kicker für mehr als 2 mal Knöpfchen drücken gut sind, mir wäre es definitiv, vom Gefühl her, zu wenig.

Falls dich ED, die Meinung anderer dazu auch interissiert gab es mal einen langen Thread (find ich jetzt auf die schnelle nicht) zu für und wieder.....

Re: LiFePo Problem MAL WIEDER

Verfasst: 28. Mär 2018
von Sirtoby
SebastianM hat geschrieben: 27. Mär 2018 Äh... Die zippy akkus sind lifepo4...?
Hi zusammen,

eben genau das ist nicht zwingend der Fall :oldtimer: :!: Zippy =/= LiFePo :bulle: :idea: :law: :!: :protest:
Und die Kapazität gibt ebenfalls keine Auskunft auf die verwendete Zellentechnik :oldtimer:

:arrow: Auf Nummer sicher gehen könnt ihr eigentlich nur über die Spannung (Falls mal nichts drauf steht LiFePo oder LiPo). Grob gesagt: LiFePO = 3,3V Nennspannung pro Zelle / LiPO = 3,6 V Nennspannung pro Zelle

:arrow: Klugscheissmode kurz an: A123 liefert auch Flachzellen. Allerdings mit 20Ah. Von den Abmessungen her eher so DinA4 Größe :stupid: Für uns daher uninteressant. :wink: Mode OFF.

LG Tobi

Re: LiFePo Problem MAL WIEDER

Verfasst: 28. Mär 2018
von SebastianM
das mag ja sein, aber ich weiß dass die Zippys von Leroy eben LiFePo4-Modelle sind.

Re: LiFePo Problem MAL WIEDER

Verfasst: 28. Mär 2018
von Sirtoby
@Leroy: Klaro . Testen und über den Tellerandschauen ist immer gut. Die Zippys können unter bestimmten Rahmenbedingungen auch gut im Moped funktionieren. Eine Sache solltest du noch zusätzlich im Auge behalten...

:arrow: Zippy ist bei kleineren Bikes durchaus ok. Die 4200er ist angegeben mit 30C Belastbarkeit. Im Vergleich die Hälfte von A123 Zellen (60C). Werden die 30C dauerhaft überschritten, kann es auch zum Aufblasen kommen. Muss nicht zwingend nur am Laderegler liegen, der die Batterie überlädt. Auch eine Überbelastung führt zum Defekt. Hast du schonmal deine Startstrom gemessen? Wenn er über 150 A liegt wird für den Zippy eng... :salute:

LG Tobi

Re: LiFePo Problem MAL WIEDER

Verfasst: 28. Mär 2018
von cafetogo
Anscheinend scheinen die zipp dinger aber zu funktionieren, ich lese seit paar Jahren im racing4fun Forum und da hat man die schon vor etlichen Jahren hergenommen, natürlich mit abnehmender Begeisterung das liegt aber nur daran das z.b shido und Konsorten auch lifepo4 einbaufertig für weit unter 100 Euro anbieten, teilweise mit 3jahren Garantie.
ich selber würde aber auch keinen zipp einbauen sind doch etwas billig für lifepo4, wer weiß schon was man da für Zellen hergenommen hat

Grüße
Roland

Re: LiFePo Problem MAL WIEDER

Verfasst: 28. Mär 2018
von Sirtoby
Richtig - wenn man ein paar grundsätzliche Dinge bercksichtigt gilt:
Sirtoby hat geschrieben: 28. Mär 2018 ... Die Zippys können unter bestimmten Rahmenbedingungen auch gut im Moped funktionieren. ...
Ein Langzeittest wäre einmal interessant. Vielleicht mache ich das mal irgendwann im Vergleich zu einem A123 Zellen Akku :fingerscrossed:

Sie sind halt nach wie vor Modellbauakkus und so deklariert - das sollte man einfach im Hinterkopf behalten. Gewährleistung gibts vom freundlichen Hobby Chinesen auf den Einsatz im Moped nicht :dontknow:

Ihr wisst ja, wo es Akkus gibt - sollte der Zippy mal (wieder) den Geist aufgeben :wink:

LG Tobi