Seite 12 von 61

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 23. Nov 2016
von Vitag
SebastianM hat geschrieben:Gibt keine anderen Stoßdämpfer mit Gabel /Gabel Aufnahme... Es sei denn man bastelt sich was.
Doch, es gibt Hagon z.B. welche man härter bestellen kann, was sich aber widerum as Fahrverhalten auswirkt.auf d

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 23. Nov 2016
von SebastianM
Ja, aber länger sind die auch nicht.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 23. Nov 2016
von Vitag
Aber härter

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 23. Nov 2016
von Kuwahades
Bei der umgebauten CB 400N auf der vorigen Seite sehe ich mehr Luft zwischen Loop und Hinterrad.
Ich würde mit einem Kickup arbeiten. Sieht meiner Meinung nach auch viel schöner aus, wenn sich der Bogen um einen Kotflügel schmiegt.
Sitzbank kannst du immer noch gerade laufen lassen.
Schaumstoff ans Heck anpassen dürfte einfacher und sauberer zu machen sein, als einen ganzen Rahmen umzugestalten nur um gerade Schaumstoffplatten für die Sitzbank zu verwenden

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 23. Nov 2016
von SebastianM
Von welcher Seite sprichst du?

Edit: ok du hast editiert :)

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 23. Nov 2016
von Kuwahades
Vorige Seite, brauche wohl zu lange mit dem tippen auf dem Tablet

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 23. Nov 2016
von grumbern
Das schwarz gemale hier würde mich persönlich nerven... der Loop ist wunderbar so angesetzt. (Mein Prüfer wäre begründet zufrieden so...) und wie weit es einfedert sollte schon geprüft sein / vielleicht kommen auch andere Stoßdämpfer rein?
Wenn man aber zu allem ja und Amen sagt, kommt keiner weiter. Realistisch sollte man bei allem schon noch bleiben und Sebastian hat vollkommen recht, wenn er seine bedenken dahin gehend äußert. Es wäre schließlich nicht das erste Mal, dass jemand plötzlich feststellt, dass das nicht funktioneirt und dann so grandiose Ideen kommen, wie Federweg begrenzen usw.
Eigenltich schade, dass jemand, der sich Fahrzeugbauer nennt nicht auf so etwas hinweist...

Ich würde den Loop etwas mehr nach oben stehen lassen und nciht so platt nach hinten. Das gibt erstens mehr Schwung in der Linie und zweitens mehr Luft zum Rad. Das Blech würde ich, wie schon erwähnt nicht eindimensional so einsetzen, sondern als U-förmiges Profil (weißt du, was ich meine?!).
Gruß,
Andreas

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 23. Nov 2016
von leroyak7777
Der Loop kommt genau so weit nach hinten, dass er das Rad beim einfedern nicht stört!
Dazu ziehe ich die Tage mal die Dämpfer komplett zusammen.
Ich befinde mich bei allen Arbeiten ca. 2,5 cmm vor Beginn der Schweißnaht der Dämpferhalterung.
Ich denke mein Prüfer wird das ok finden.
Vorallem wenn am Ende alles sauber gearbeitet ist und die Verstärkungen drin sind.

Das Sitzbankblech wird natürlich da eine Vertiefung haben, wo das Rad einfedert. Wenn das alles nicht reicht, gucke ich wegen anderer Dämpfer.


@ grumbern:
Der Loop kann gern noch etwas nach oben. Sollte wirklich etwas helfen und wirkt vielleicht auch besser.
Dazu werden die Verstärkungen U-Förmig.
Dickes Blech ist auf dem Weg.
Habe ich deinen Segen wenn er weiter nach oben steht und die Verstärkungem dran sind?

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 23. Nov 2016
von Kuwahades
So ists es doch ganz gut, leider auch nicht TÜV gerecht , da auch an der Stoßdämpfer Aufnahme geschweisst.
Projekt wurde nie fertg gestellt. Das sowas aber auch ordentlich geht sieht man ja bei Sebastian

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 23. Nov 2016
von Scrambler821
Entschuldigung das hier keine Romane schreibe - Gedanken kann ich nicht lesen - aber ich gehe davon aus, das er sich schon ein paar mal Gedanken gemacht hat - auch zum Thema Federweg. In erster Linie ging es um das Ansetzen des Loops - ob der dann noch hoch gezogen wird oder sonst was - brauch ich ihm ja wohl nicht vorschreiben...
Und langsam nervt es mich richtig - hier immer wieder lesen zu müssen - was ich als Fahrzeugbauer zu wissen habe!!!


Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk