Habe erst dieses WE einige Teile entlackt und funktioniert astrein. Das Pulver, welches sich von der Industrie-Sandstrahlanlage gänzlich unbeeindruckt gezeigt hat, konnte ich einfach wie eine Folie an einem Stück abziehen. Wichtig dabei: Einpacken (Tüte, Frischhaltefolie) und warm halten. Wenn Du das nicht machst, trocknet die Pampe aus und Du hast nichts gewonnen.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS400L zum Tracker/Scrambler umbauen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17315
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GS400L zum Tracker/Scrambler umbauen
Also das Grüneck Zeug ist der Hammer, damit haben wir einen Tank entlackt, der hatte auch noch die originalen Aufkleber drauf. Anschliessend war der blank wie frisch aus der Herstellung!
Wichtig ist dabei, das was Andreas beschrieben hat einzuhalten
Wichtig ist dabei, das was Andreas beschrieben hat einzuhalten


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- Scrambler821
- Beiträge: 121
- Registriert: 16. Dez 2015
- Motorrad:: Suzuki GSX 400L Bj. 83 - 30tkm aus Frauenhand
- Wohnort: Sachsen
Re: Suzuki GS400L zum Tracker/Scrambler umbauen
Also reichlich drauf getupft hatte ich - dann bis über 2 Stunden liegen gelassen (2×)... vom Bremssattel ging es halbwegs ab - die anderen Teile hat es nicht interessiert.
Wie lange sollte ich es eingwickelt lassen und was versteht ihr unter "warm"?
(Danke für die Info... hatte das gekauft, weile viele im Netz so begeistert waren von dem GrüneckPower.)
Wie lange sollte ich es eingwickelt lassen und was versteht ihr unter "warm"?
(Danke für die Info... hatte das gekauft, weile viele im Netz so begeistert waren von dem GrüneckPower.)


- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GS400L zum Tracker/Scrambler umbauen
Also den Tank habe ich 24h im Müllsack verpackt in der Garage gelassen, danach konnte man den Lack abschaben und die Aufkleber abziehen.


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17315
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki GS400L zum Tracker/Scrambler umbauen
Ich habe meine Teile dick eingepinselt in eine Plastiktüte eingewickelt und im Bad liegen lassen (da ist es am wärmsten, also wohl gut über 20°C). Das habe ich nachmittags gemacht und am Tag darauf war der Lack/Pulver wie gesagt teilweise sogar schon abgefallen, teilweise lies er sich wie Folie abziehen. Bei Stahl ist es nicht schlimm, wenns mal 3 Tage liegt, Alu weiß ich leider nicht.
Das Problem ist wie gesagt, wenn man nicht einwickelt, dass die Lösungsmittel einfach verdunsten, die Paste austrocknet und sich nichts mehr tut.
Gruß,
Andreas
Das Problem ist wie gesagt, wenn man nicht einwickelt, dass die Lösungsmittel einfach verdunsten, die Paste austrocknet und sich nichts mehr tut.
Gruß,
Andreas
- Scrambler821
- Beiträge: 121
- Registriert: 16. Dez 2015
- Motorrad:: Suzuki GSX 400L Bj. 83 - 30tkm aus Frauenhand
- Wohnort: Sachsen
Re: Suzuki GS400L zum Tracker/Scrambler umbauen
Also Raumtemperatur - okay, gut zu wissen das man auch mal 24 Stunden das einwirken lassen kann.
Ich hab jetzt alles bis auf den Bremssattelhalter mit Ameisensäure blank gemacht.
(Am Halter passiert bis jetzt auch damit noch nichts.)
Ich hab jetzt alles bis auf den Bremssattelhalter mit Ameisensäure blank gemacht.
(Am Halter passiert bis jetzt auch damit noch nichts.)


- Scrambler821
- Beiträge: 121
- Registriert: 16. Dez 2015
- Motorrad:: Suzuki GSX 400L Bj. 83 - 30tkm aus Frauenhand
- Wohnort: Sachsen
Re: Suzuki GS400L zum Tracker/Scrambler umbauen

Also ich muss sagen - Alu Natur finde ich sehr "sexy"! Es muss nicht immer alles poliert, eloxiert oder anderweitig beschichtet sein. Ich finde die Teile haben einen gewissen Hauch "Oldschool" - passend zum alten Motorrad - und auch passend zum vielen Schwarz, als Kontrast.
Ich werde das jetzt noch konservieren und die Tage ist dann Montage. (Verzinkerei lässt auf sich warten)


- Scrambler821
- Beiträge: 121
- Registriert: 16. Dez 2015
- Motorrad:: Suzuki GSX 400L Bj. 83 - 30tkm aus Frauenhand
- Wohnort: Sachsen
Re: Suzuki GS400L zum Tracker/Scrambler umbauen

Der Nummernschildhalter fügt sich jetzt auch gut in die Geschichte ein.
Aber ich weiß immer noch nicht, was ich wirklich mit dem Rahmenheck und der Sitzbank mache.
(Definitiv Einsitzer und definitiv kein "Bügelbrett")
Das muss auf alle Fälle hinterher perfekt zusammen passen - optisch.
Also erstmal vertagen die ganze Geschichte.


- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: Suzuki GS400L zum Tracker/Scrambler umbauen
Moin,
dein Kennzeichenhalter sieht sehr interessant/gut aus
Beim "Bügelbrett" gebe ich dir vollkommen recht
Was hältst du davon, das gefällt mir persönlich echt gut...
http://scramblerducati.com/immagini/spe ... armeid.jpg
...kleiner gebogener Loop mit gepolsterten "Mini"-Höcker.
Gruß
dein Kennzeichenhalter sieht sehr interessant/gut aus

Beim "Bügelbrett" gebe ich dir vollkommen recht

Was hältst du davon, das gefällt mir persönlich echt gut...
http://scramblerducati.com/immagini/spe ... armeid.jpg
...kleiner gebogener Loop mit gepolsterten "Mini"-Höcker.
Gruß

Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
- Scrambler821
- Beiträge: 121
- Registriert: 16. Dez 2015
- Motorrad:: Suzuki GSX 400L Bj. 83 - 30tkm aus Frauenhand
- Wohnort: Sachsen
Re: Suzuki GS400L zum Tracker/Scrambler umbauen
Ja - so ungefähr wäre eine Option. Wobei ich immernoch ein Stückl Schutzblech zwischen de Rohre vom Rahmen probieren werde (ohne Loop).

