Seite 12 von 13
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 31. Mai 2018
von Butsch
Bei der letzten Ausfahrt mit Hausel ging gefühlt alles schief. Achwas, nicht gefühlt - tatsächlich. Nach fünf Minuten Fahrt bis zu Hausel haben wir erst mal fachgesimpelt. Genau solange bis es richtig angefangen hat zu schiffen. Also mal eben 90 Minuten unter dem Fahrraddach verbracht. Dabei hat Ralf sich noch mal eben um mein Gemisch und mein Standgas gekümmert. Danke nochmal!
Als wir dann endlich los sind, sind wir glücklicherweise erst einmal wieder in meine Richtung. Glücklicherweise aus dem Grund, dass nach 10 Minuten Fahrt mein Kennzeichenhalter aufgegeben hat. Durch die Vibrationen ist der einfach abgebrochen. Tag im Eimer.
Jetzt feile ich an einer neuen Lösung. Habe mal was aus Edelstahl zusammengebrutzelt. Sollte besser halten. Wurde mit Hilfe einer alten Schuhsohle gummigelagert.
Außerdem habe ich heute den eingetragenen Miles Motors Supertrapp ESD erstanden. Bin gespannt auf den Klang. An Ralfs Scrambler konnte ich ja schon mal probehorchen.
Bilder bei Zeit.
Korbi
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 31. Mai 2018
von Butsch
Nachtrag
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 3. Jun 2018
von bigblokudo
Außerdem habe ich heute den eingetragenen Miles Motors Supertrapp ESD erstanden. Bin gespannt auf den Klang. An Ralfs Scrambler konnte ich ja schon mal probehorchen.
Dann hast du den bei Kleinanzeigen gekauft. Bin leider zu spât drauf aufmerksam geworden. Aber bei mir wär er auch nur als Ersatz
im Keller gelandet. Bei dir hat er wenigstens Auslauf

Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 25. Jul 2018
von Butsch
bigblokudo hat geschrieben: 3. Jun 2018
Dann hast du den bei Kleinanzeigen gekauft. Bin leider zu spât drauf aufmerksam geworden. Aber bei mir wär er auch nur als Ersatz
im Keller gelandet. Bei dir hat er wenigstens Auslauf
Ja, das ist der. Hab ihn drauf. Bin aber noch nicht dazu gekommen einen neuen Kennzeichenhalter zu machen, seit der Letzte sich im Massagemodus davongemacht hat. Freitag letzte Prüfung fürs Studium und danach wieder mehr.
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 6. Nov 2018
von Butsch
Hey Leute,
bin Einiges mitgefahren dieses Jahr. Der DGR in Lindau war saucool! Sonst leider nur etwa 2.500 KM mit der SR und etwa 1.500 mit der XS gefahren. Mehr war mit Hausumbau, Studium und Jobwechsel leider nicht drin.
Im Kopf baue ich nach dem Haus jetzt wieder an der SR rum. Natürlich hab ich da mal wieder eine Frage für euch parat. Hier gibt es nur Schätzungen und deshalb keine falschen Antworten.
Ich überlege einen Norton Tank aufzuziehen statt dem LSL Gold Star Style Tank von Daytona gekauft bei LSL mit TÜV-Teilegutachten von der Kedo Mallory... ihr wisst welchen ich meine. Den Alutank.
Jetzt spielt ja Geld keine unwesentliche Rolle. Wenn ich den Tank wechsel, was denkt ihr kann ich für den alten Tank bekommen? Also poliert sollte er mal wieder werden. Das Tankschloss ist draußen und der Deckel wird derzeit mit einem Schraubenzieher (Flacheisen 8mm) geöffnet.
Positiv: LSL, TÜV Teilegutachten; Plug and Play für die SR, Alu.
Ich kann es mir wirklich nicht vorstellen was man dafür nehmen soll...
Neu Kostet der Tank bei Kedo 1099,-
Sagt mal frei von der Leber für wie viel ihr sowas noch anbieten/kaufen würdet.
Danke!
und mit lieben Grüßen!
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 7. Nov 2018
von grumbern
Anderer Ansatz: Was wäre es für ein Aufwand, die Mängel zu beseitigen?
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 7. Nov 2018
von Butsch
Kein Großer schätze ich mal. So ein Schloss müsste ich mal raussuchen was das kostet. Poliert ist er gleich.
Ich möchte auch nicht wegen der Mängel tauschen. Mir gefällt der andere Tank nur besser.
Aber ich seh nirgendwo einen Gebrauchten zum Vergleich.
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 7. Nov 2018
von olofjosefsson
Hallo, einen "Norton" Tank auf die SR aufziehen wird nicht funktionieren wegen dem dicken SR Ölrahmenrohr.
Olof
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 7. Nov 2018
von Butsch
Hallo Olof,
tut mir leid, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Es gibt einen Aluminiumtank für die SR welcher und Form und aussehen einem alten Norton Tank nachempfunden ist. Auf diesen würde ich gerne wechseln.
Ich möchte nun abwägen, mit welchem Preis ich rechnen muss, abzüglich dem, was ich noch für den LSL Alutank bekommen kann.
Danke für eure Mühe. Ich habe mich schlecht ausgedrückt.
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 7. Nov 2018
von grumbern
Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass es vielleicht ganz zuträglich ist, wenn der Tankverschluss funktionstüchtig und der Tank selbst schön glänzend ist ;)
Aber ich denke mal, die Hälfte des Neupreises wäre ein guter Ansatz?! Weiß ja auch nicht, wie die gehandelt werden...
Gruß,
Andreas