Hat, was gefällt mir gut.
Gruß
Kai

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8804
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: [Suzuki] Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Ned böse sen - das schaut kacke aus...
Das Blech hängt völlig unmotiviert da unterm Rahmen, hat keinen logischen oder harmonischen Beginn und babbt einfach so drunter. Wieso hast das dann ned bis runter gezogen zur Schwinge? Dann hättest auch die Schmutzspritzer zum Motor gestoppt und das Blech hätte ne optische und funktionelle Berechtigung:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: [Suzuki] Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Das Blech hat eine Funktion. Bei Regen oder nasser Fahrbahn knallt mir nicht der Dreck an den Rücken.
Das passiert bei meiner 400er immer.
Weiter wollte ich ihn nicht ziehen, da so sonst die schöne freie Sicht weg wäre.
Ich bin auch nicht mehr so von überzeugt. Alles unter dem Loop müsste optisch verschwinden, damit es nicht wie ein Kotflügel wirkt, der keiner ist.
Es ist ja mehr eine Arte Flosse oder Schmutzfänger-Schwanz....
Das passiert bei meiner 400er immer.
Weiter wollte ich ihn nicht ziehen, da so sonst die schöne freie Sicht weg wäre.
Ich bin auch nicht mehr so von überzeugt. Alles unter dem Loop müsste optisch verschwinden, damit es nicht wie ein Kotflügel wirkt, der keiner ist.
Es ist ja mehr eine Arte Flosse oder Schmutzfänger-Schwanz....
Grüße,
Leroy
Leroy
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: [Suzuki] Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Ich finds gar nicht so schlecht.
Allerdings würde ich bei der Länge des Fenders nicht viel mehr Spritzschutz erwarten als ganz ohne, selbst mir hauts den Dreck immer auf den Rücken
Allerdings würde ich bei der Länge des Fenders nicht viel mehr Spritzschutz erwarten als ganz ohne, selbst mir hauts den Dreck immer auf den Rücken

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- sven1
- Beiträge: 12373
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: [Suzuki] Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Moin,
habt ihr schon mal überlegt den hinteren Teil des originalen Kunsstoffkotflügels etwas anzupassen und zu verwenden. Wenn ich das Problem richtig verstanden habe geht es weniger um den eigenen Rücken als um den Dreck in Richtung Vergaser,Motor.
Grüße
Sven
habt ihr schon mal überlegt den hinteren Teil des originalen Kunsstoffkotflügels etwas anzupassen und zu verwenden. Wenn ich das Problem richtig verstanden habe geht es weniger um den eigenen Rücken als um den Dreck in Richtung Vergaser,Motor.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17315
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: [Suzuki] Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Darauf würde ich keine Wette eingehenBei Regen oder nasser Fahrbahn knallt mir nicht der Dreck an den Rücken.

Der Blechschnippsel da hat in etwa so viel Wirkung, wie ein Aufkleber mit der Aufschrift: "Spritzwasser verboten!" - da wird sich der Straßenmatsch auch nicht dran halten. Ansonsten wirkt das doch eher wie ein Fremdkörper.
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12373
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: [Suzuki] Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
... oder in Verlängerung das Kennzeichen anbasteln, dann würde es reichen.
Trotzdem haut dir der Dreck gen Motor und unter die Bank.
Sven
Trotzdem haut dir der Dreck gen Motor und unter die Bank.
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: [Suzuki] Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Ich habe mal etwas mit Brünierung experimentiert. Mir gefällt es sehr. Einige Zierschrauben wollte ich schwarz haben.
Alles andere wird neu verzinkt.
Die Optik brünierter Schrauben sagt mir sehr zu. Dann habe ich angefangen andere Dinge zu brünieren.
Unter anderem den Tankdeckel. Die Optik ist schon cool. Bei großen Flächen entstehen richtige Muster.
Danach kam etwas benzinfester Klarlack drauf.
Brüniert wird, was dunkel sein soll und nicht gepulvert werden kann.
Die Embleme sind jetzt auch fertig und haben nochmal 3 Schichten Klarlack bekommen.
Alles andere wird neu verzinkt.
Die Optik brünierter Schrauben sagt mir sehr zu. Dann habe ich angefangen andere Dinge zu brünieren.
Unter anderem den Tankdeckel. Die Optik ist schon cool. Bei großen Flächen entstehen richtige Muster.
Danach kam etwas benzinfester Klarlack drauf.
Brüniert wird, was dunkel sein soll und nicht gepulvert werden kann.
Die Embleme sind jetzt auch fertig und haben nochmal 3 Schichten Klarlack bekommen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy
Leroy
- sven1
- Beiträge: 12373
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: [Suzuki] Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Moin Leroy,
den Deckel zu brünieren, coole Idee. Was machst du mit dem Deckeldeckel? In "Wagenfarbe" oder weglassen?
Schrift, Lenker und Co, topp.
Gefällt mir
Sven
den Deckel zu brünieren, coole Idee. Was machst du mit dem Deckeldeckel? In "Wagenfarbe" oder weglassen?
Schrift, Lenker und Co, topp.
Gefällt mir
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17315
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: [Suzuki] Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Würde lieber schwarz verzinken (optik ähnlich):

Brünnierung ist kein Korrosionsschutz und gammelt Dir unter Straßenbedingungen einfach weg. Deswegen sprüht und reibt der gute Jägersmann seine Büchsen ja auch regelmäßig mit Balistol.
Gruß,
Andreas

Brünnierung ist kein Korrosionsschutz und gammelt Dir unter Straßenbedingungen einfach weg. Deswegen sprüht und reibt der gute Jägersmann seine Büchsen ja auch regelmäßig mit Balistol.
Gruß,
Andreas