Oh Gott

, Ich kann es gar nicht glauben wie die Zeit vergeht ……..
Hatte im letzten Jahr einige Dinge am Haus zu erledigen und daher kam mein Moped und vor allem die Berichterstattung hier viel zu kurz.
Nebenbei hat mich noch das Smoker Fieber gepackt und daher mußte ich noch schnell einen Smoker aus alten Warmwasserboilern basteln.

Freu mich schon jetzt auf die nächste Session
Aber trotzdem fand ich doch immer wieder ein wenig Zeit zu schrauben. Eure letzten Kommentare bez den Pötten hab ich mir zu Herzen genommen und das Ganze nochmals überschlafen. Ich kam zum Schluß weg damit, mir gefiel das ganz Heck plötzlich auch nicht mehr.
Aber zuvor bildete ich mir noch eine USD Gabel ein. Die Wahl fiel auf eine Ducati Monster S2R Gabel, welche ich günstig im Internet erstand. Hatte ein wenig Schiss vor dem Umbau, aber inspirierend und geleitet von Kays Umbau im CX/GL Forum. (CX Projekt aus Hamburg) traute ich mich drüber. Er hat mir netterweise auch die 3D Daten der Gabel zur Verfügung gestellt, damit ersparte ich mir das ganze ausmessen und somit viel Zeit. Danke an Kay
Ich mußte lediglich die Daten auf meine Gegebenheiten anpassen.
Leider habe ich einige Fotos während meiner letzten Umbautätigkeiten vom Handy verloren.

Da ich leider auch kein Backup hatte sind diese Fotos für immer verloren, darum kann ich auch nicht zu jedem Detail Fotos posten.
1. Umbau auf USD Gabel
Da ich keine neue Gabelbrücken für die Aufnahme der Rohre anfertigen wollte, war es erforderlich für die Verwendung der orig. Duc Brücken ein neues Gabeljoch zu fertigen damit das ganze wieder in den Honda Rahmen passt.
Das gefertigte Joch hier bereits wieder eingepresst.
Ein günstig erstandener Brembo Bremssattel Satz soll zukünftig für die notwendige Verzögerung sorgen. Leider nicht plug and play in Verbindung mit den geplanten 320er Bremsscheiben , hierzu werden Adapter zur Aufnahme der Sättel benötigt. Ein wenig konstruiert und gefräst.
Die Sättel hatten auch ein wenig Zuneigung nötig. Ofenreiniger wirkt hier wunder .

wie neu
Die Scheiben selbst können auch nicht direkt an die Comstar Felgen geschraubt werden. Die 5 Lochaufnahme passt schon mal aber der Offset der neuen Scheiben mit 15mm nicht. Die Adapterscheiben für die Aufnahme wurden ebenfalls gefräst
Ein paarDrehteile für die Radaufnahme, Steckachse mit den nötigen Buchsen. Ich mußte von dem original Honda Achsdurchmesser auf den
notwendigen Durchmesser für die Gabel kommen.
Die USD Gabel benötigt auch neue Kotflügelhalterungen. Hatte noch 6mm Rundmaterial auf Lager , ein bischen gebogen, geflext und geschweisst
Die Gabel wurde vor dem Einbau noch serviciert und die Metallkomponenten schwarz gepulvert.
So nun komplett
In die obere Brücke wurde noch eine LED-Warnleuchte für die Motortemperatur integriert. Das Kombinstrument ist von T&T
Den Sensor für den Tacho hab ich am Hinterrad montiert
2. Heckumbau
So nun zum bereits erwähnten Heckumbau, mir ist die bestehende Variante zu lang, dass Moped sieht irgendwie langgezogen aus. Hab mir am Computer ein paar Hecks modelliert und dieses ist es dann geworden.
Am Fahrzeug ein wenig Maß genommen. Mir gefällts
Mittels 3D Drucker hab ich das Teil ausgedruckt, verschliefen , gekittet , gefüllert und lackiert. Fürs Hecklicht hab ich eine schön dezente von der Tante Louise geordert. Die Untersicht des Hecks hab ich aus Alublech zugeschnitten, gebogen und gepulvert.
Die Untersicht des Hecks hab ich aus Alublech zugeschnitten, gebogen und gepulvert.
Fertig sieht das so aus
3. Auspuffanlage
Die Auspuffanlage wurde vom Zylinder weg neu gemacht, 38mm Auspuffrohre unter dem Motor mittels selbstgebasteltem x-Rohr zusammengeführt und wieder auf 2 aufgeteilt. Die Pötte habe ich aus der Bucht , sind aus Chinesien aber mit erstaunlich guter Qualität. Beide für 98€ - natürlich ohne TÜV. Der Sound der Töpfe in Verbindung mit der neuen Abgasführung – Einfach GEIL! Kernig aber nicht zu laut. Befestigt habe ich Rohre mittels den mitgelieferten Schellen an der Fussrasten.
Der Mumienpyjama um die Rohre war notwendig da ich nur normalen Stahl schweissen kann und die nicht so schön sind.
Letzte Änderung
Zu Weihnachten hab ich mir 34VM Mikuni Vergaser von Murray Carbs aus Amerika gegönnt. Kann ich nur empfehlen , sehr netter kompetenter Kontakt. Die Vergaser sind bereits auf die CX abgestimmt und demenstprechend bedüst. Im Set ist alles für die Umrüstung enthalten. Vergaser, Seilzug, Spritschlauch mit T-Stück und die Isolatoren/Ansaugstutzen.
Hintergrund: Ich konnte trotz mehrmaliger Reinigung und Überprüfung kein Vernünftiges Standgas einstellen. Sie nahm schlecht Gas an und sprang auch schlecht an. Die Nachbauisolatoren waren auch nicht das Wahre obwohl diese dicht waren. Hab ich nachgearbeitet. Ich hatte das Gefühl, dass die Vergaser irgendwie verklemmt in den Isolatoren steckten. Es war stets Spannung darauf welche die Vergaser zum Herausrutschen aus den Gummis zwang. Dies passierte auch bei der ersten Probefahrt, trotz fest angezogenen Schellen.
Die neuen Ansaugstutzen hab ich poliert und die Vergaser ohne Ausbau der Einstellschrauben lackiert.
Heute konnte ich sie zum ersten mal damit starten. Sprang sofort an , läuft im Stand sehr schön nur zeitweise verschluckt sie sich beim schnellem Hochdrehen. War aber vielleicht auch noch nicht richtig warm, wir hatten -4°C
Zukünftige Änderung:
Zündung
Der Gedanken einer einstellbaren Zündung ließ mich dazu hinreisen eine Ignitech inkl der CDI Zündspulen zu kaufen. Fand ich um gutes Geld im Netz. Vorbesitzer hatte sie gekauft aber nie eingebaut.
Die für die Igni notwendigen Impulse werden mittels Rae San Ignition System realisiert. Befindet sich noch auf dem Weg von Australien.
Über die richtigen Vorzündungswerte muß ich mir noch Gedanken machen. Die werkseingestellten Werte sind für die CX und passen nicht für die E.
Hoffentlich dauerts bis zum nächsten update nicht wieder so lange…..