Seite 12 von 17

Re: Cb 550 K3

Verfasst: 25. Mai 2017
von grumbern
Schön sieht es auch aus, nur den Zylinder zu schwärzen (Kopf blank). Das macht es dann optisch noch etwas älter, weil es nach Gusszylinder aussieht. Teste die Ventile lieber mit Petroleum, das ist noch etwas "flüssiger". Optisch sehen die Sitze aber ganz gut aus?!

Eventuell mal Druck von unten drauf geben, falls Du eine Möglichkeit dazu hast und schauen, ob es durchbläst.
Gruß,
Andreas

Re: Cb 550 K3

Verfasst: 25. Mai 2017
von f104wart
Na ja, so ganz gefällt mir der Ventilsitz nicht.

Er sollte in der Mitte des Ventilkegels bzw. etwas weiter aussen davon liegen und nicht am oberen Ende. Er dürfte zudem etwas schmaler sein. Da sollte der Sitz eigentlich korrigiert werden.

...Wie sieht das denn bei den anderen Ventilen aus?
.

Re: Cb 550 K3

Verfasst: 25. Mai 2017
von grumbern
Da hast Du wohl eigentlich Recht, aber teilweise geht das schon ab Werk nicht!
Gruß,
Andreas

Re: Cb 550 K3

Verfasst: 25. Mai 2017
von Mill11
Bei den Auslassventilen sind 2 komplett dicht, 2 minimal undicht.
Bei den Einlassventilen sind alle 4 noch minimal undicht aber da gefällt mir das Schleifbild auch noch nicht. Ich werde da noch mal eine Runde einschleifen und dann nochmal alles mit Petroleum testen oder?

Re: Cb 550 K3

Verfasst: 25. Mai 2017
von f104wart
Hast Du grobe oder feine Einschleifpaste genommen?

...Zum Nachschleifen, also ohne das der Sitz gefräst wurde, genügt in jedem Fall die feine.
.

Re: Cb 550 K3

Verfasst: 25. Mai 2017
von obelix
Mill11 hat geschrieben:oder soll ich weiter schleifen?
eigentlich sollte das ja DICHT sein:-) Das ist ja das Ziel. Also - Ziel verfehlt:-) Bei der Gelegenheit: schon ausgelitert? Ich mein, wenn schon zerlegt und komplett neu aufbauen, dann bietet sich das ja an. So kleine Brennraumanpassungen lassen sich jetzt, in diesem Stadium, problemlos durchziehen.

Gruss

Obelix

Re: Cb 550 K3

Verfasst: 25. Mai 2017
von Mill11
f104wart hat geschrieben:Hast Du grobe oder feine Einschleifpaste genommen?

...Zum Nachschleifen, also ohne das der Sitz gefräst wurde, genügt in jedem Fall die feine.
.
zuerst etwas mit der groben, aber dann nur noch mit der feinen. Ich glaube aber dass ich nochmal mit der feinen drangehe, das wird schon.

Re: Cb 550 K3

Verfasst: 25. Mai 2017
von Schraubnix
Hallo

Warum eigentlich einschleifen , damit die Dinger Dicht werden ?

Warum schleift man Ventile ein ?

Entweder die sind Dicht oder nicht .

Wenn nicht dann kannste schleifen wie du willst , die Sitze sind so hart ( Honda ) , da tut sich eh nicht mehr viel , und selbst wenn , hälts nicht lange vor .

Re: Cb 550 K3

Verfasst: 25. Mai 2017
von sven1
Moin Mill,

keine Ahnung ob die Ventile von vorn herein dicht sein müssen, man diese einschleifen kann oder sonst irgend etwas.
Ich freue mich das du dir so viel Mühe mit deinem Motor gibst.
Mir steht das noch alles bevor,also bleibe ich hier am Ball um mal mitzulernen.
Mach weiter so, das wird etwas Gutes.

Grüße

Sven

PS: Hast du auch einen Namen? Ist sympathischer.

Re: Cb 550 K3

Verfasst: 25. Mai 2017
von Mill11
Servus Sven,

klar hab ich den, Manuel.
Ich bleib dran und geb mir weiter Mühe. Hoffe dass ich die Dinger übers Wochenende dicht krieg.