Seite 12 von 21

Re: Honda» CB 400N aka RED Queen

Verfasst: 12. Jan 2021
von Bambi
Hallo Nico,
zu den durchgeschobenen 15 mm Deiner Standrohre musst Du noch die Höhe der Original-Armatur über Deinem Tacho addieren, siehe hier:
https://motorradphilosophen.de/wannabe- ... custombike
Das Eingangsbild der originalen Honda kannst Du vergrössern. So siehst Du sicher gleich was ich meine. Das dürfte sich bestimmt auf ca. 50 mm addieren, wenn nicht sogar mehr. (Den Artikel habe ich übrigens gewählt, weil ich sowohl den Autor als auch den Customizer schon einmal getroffen habe. Sollte kein versteckter Hinweis für Deinen Umbau sein. :wink: Die Arbeiten von Ricky sind durchaus ein wenig schräg, daher aber auch wieder sehr interessant.)
Bei Ricky's Umbau sehe ich das Problem der Hinterradfederung in viel größerem Umfang als bei Deinem. Ich hatte vorhin nach meiner 1. Antwort Deinen Thread noch einmal auf die Schnelle durchgeblättert und gesehen, daß Deine aufgesetzte Heckschleife die Grundplatte des Sitzes schon um Einiges nach oben setzt. Und wenn Du es bereits geprüft hast und im Auge behältst: um so besser!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» CB 400N aka RED Queen

Verfasst: 13. Jan 2021
von Bohne
Moin.

das mit den 50mm kommt sogar in etwa hin von der Länge der welle. Das hatte ich nicht aufn Schirm.

Ja das war alles bewusst gemacht und mit überprüfung :wink:

Den Artikel hatte ich schon gelesen. Ist schon leicht strange aber irgendwie cool das Motorrad. Da federt hinten bestimmt nichts mehr :?

Re: Honda» CB 400N aka RED Queen

Verfasst: 1. Mär 2021
von Bohne
Moin Leude,
ich konnte am Wochende endlich meine Sitzbankk abholen. Sie gefällt mir meag gut und es ist alles genauso wie ich es mir vorgestellt hab.

Jetzt muss ich nur noch wartzen bis meine Elektronik gemacht wird und den hoffe ich das sie bald mal wieder auf die Straße darf.


Gruß Nico

Re: Honda» CB 400N aka RED Queen

Verfasst: 10. Mai 2021
von Bohne
Moin Leude,

ich bräuchte mal wieder nen Rat oder nen Tipp.
Ich bin gerade bei meine Gaszüge neu zu verlegen. Ich habe mit von Kickstarter einen neuen Gasgriff gekauft. Jetzt ist es so das nur der eine Bowdenzug passt. Kann ich mir einfach einen andern Bowdenzug besorgen und den Verbauen?

Wie ist das mit der Länge apassenvon den Zügen habt ihr da irgendwelche tipps für mich wie ihr das macht??

Grüße Nico

Re: Honda» CB 400N aka RED Queen

Verfasst: 11. Mai 2021
von ralfh3
Passt der Nippel nicht in die Aufnahme am Gasgriff? Oder brauchts du am Umlenkrohr ein Gewinde?

Neue Züge selbst bauen ist kein Hexenwerk, da gibts bei Youtube auch einige ordentliche Videos wie man bspw. einen neuen Nippel mit einfachen Mitteln gießt.

Re: Honda» CB 400N aka RED Queen

Verfasst: 11. Mai 2021
von Bohne
Moin,

danke für das Video.
Ja am umlenkrohr Gewindeschnedien ist auch ne idee mal gucken wie ich das mach.

Gruß :rockout:

Re: Honda» CB 400N aka RED Queen

Verfasst: 11. Mai 2021
von Vogelburger
Den schließenden Gaszug wegzulassen ist Problemlos. Ich bin damals mit meiner Pumpe ewig ohne rum gefahren. Züge kürzen habe ich schon mit Schraubnippeln gemacht. Ist nicht so die tolle Lösung, geht aber.
Gruß, Jan

Re: Honda» CB 400N aka RED Queen

Verfasst: 29. Jun 2021
von Bohne
Moin Leude,

so ist gerade der aktuelle Stand von der Maschine.
Habe einen neuen Regler/Mosefet verbaut. Momentan komm ich aber nicht weiter mit der Elektronik. Weiß nicht so genau wie das genau aussehen müsste und wo was hinkommt. Habe schon überlegt es machen zu lassen würde mich nur 1k kosten. Naja viell muss ich in den Sauren Apfel beißen oder hat einer von euch noch einer nen Tipp oder ne Anleitung wie ich die Elektronik verlegen könnte.

So langsam würde ich echt mal gern mit ihr ne Runde Drehen :rockout:

Grüße
Nico

Re: Honda» CB 400N aka RED Queen

Verfasst: 29. Jun 2021
von Bohne
noch paar pics

Re: Honda» CB 400N aka RED Queen

Verfasst: 30. Jun 2021
von ralfh3
Was für ein Problem hast du denn mit der Elektrik? Mit der M-Unit ist die Sache eigentlich relativ simpel.
Den Originalen Schaltplan hast du?