Bis jetzt sehr gut, Heckbürzel ist etwas lang.
Macht freude mitzulesen.
Gleiches gerade mit einer Bol Dor gemacht und eine 11er Zephyr ist jetzt dran

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Die Z
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Kawasaki» Die Z
Hallo Fralind,
Ja, der Bürzel sieht aus der Perspektive relativ lang aus. Tatsächlich schließt er ziemlich bündig mit dem Hinterrad ab. Bei der Z das Heck zu kürzen macht meiner Meinung nach die Linie total kaputt.
Das Kettenrad habe ich nun schmäler gedreht, so dass eine 525er Kette drauf passt. Beim Ritzel war die Sache erwartungsgemäß schwieriger, da es ziemlich hart ist. Bei mir in der Fa. abschleifen wäre aufspannungstechnisch schwierig geworden, da es hinten nicht Plan ist. Ich hab es dann in der Lehrwerkstatt abfräsen lassen. Man haben die geflucht!
Ich habe jetzt mehr Platz am Unterzug, werde aber trotzdem eine Rolle unten anbringen müssen, damit die Kette unten nicht am Getriebegehäuse schleift.
Für das Zündschloss habe ich die originale Kunststoffmutter in Alu nachgedreht. M20 x 1 Feingewinde geschnitten. Wird noch schwarz eloxiert. Genau wie der Deckel hinten, damit es mit dem Tacho ein einheitliches Bild ergibt.
So sieht‘s nun mit dem Motogadget Tacho aus:
Da ich das Sitzbankschloss wegen der Seitendeckel aus einem früheren Baujahr nach unten versetzt habe, musste ich den Bügel an der Sitzbank anpassen. Gebohrt und gefeilt. Heraus kam das hier:
Gelandet ist es hier, da es nicht gepasst hat:
Also nochmal das Ganze. An den Bügel rangeschweißt und mit der Feile die Braut noch leidlich hübsch gemacht:
An das obere Ende des Us kommt noch ein Stift durch, der dann in das Schloss eingreift.
Bei Zupin habe ich mir zur Gabel passende Federbeine machen lassen. Es sind abgeänderte Federbeine für eine ZRX 1100. Von hinten gesehen stehen sie zu Senkrechten ein wenig schräg nach innen. Laut Zupin sind aber bis zu 8 Grad Schrägstellung noch in Ordnung. Das passt, auch im eingefedertem Zustand. Ich musste alles was ein Motorrad im Groben ausmacht mal wieder hinschrauben. Kennzeichenwinkel bitte mal nicht beachten.
Motorseitig habe ich die Ventilschafthöhen gemessen. Ich bin schon ziemlich an der Grenze und werde die Ventilschäfte abschleifen lassen, damit ich beim Ventilspiel einstellen wieder etwas Spielraum habe.
Das war‘s erstmal für heute.
Gruß
Markus
Ja, der Bürzel sieht aus der Perspektive relativ lang aus. Tatsächlich schließt er ziemlich bündig mit dem Hinterrad ab. Bei der Z das Heck zu kürzen macht meiner Meinung nach die Linie total kaputt.
Das Kettenrad habe ich nun schmäler gedreht, so dass eine 525er Kette drauf passt. Beim Ritzel war die Sache erwartungsgemäß schwieriger, da es ziemlich hart ist. Bei mir in der Fa. abschleifen wäre aufspannungstechnisch schwierig geworden, da es hinten nicht Plan ist. Ich hab es dann in der Lehrwerkstatt abfräsen lassen. Man haben die geflucht!

Für das Zündschloss habe ich die originale Kunststoffmutter in Alu nachgedreht. M20 x 1 Feingewinde geschnitten. Wird noch schwarz eloxiert. Genau wie der Deckel hinten, damit es mit dem Tacho ein einheitliches Bild ergibt.
So sieht‘s nun mit dem Motogadget Tacho aus:
Da ich das Sitzbankschloss wegen der Seitendeckel aus einem früheren Baujahr nach unten versetzt habe, musste ich den Bügel an der Sitzbank anpassen. Gebohrt und gefeilt. Heraus kam das hier:
Gelandet ist es hier, da es nicht gepasst hat:
Also nochmal das Ganze. An den Bügel rangeschweißt und mit der Feile die Braut noch leidlich hübsch gemacht:
An das obere Ende des Us kommt noch ein Stift durch, der dann in das Schloss eingreift.
Bei Zupin habe ich mir zur Gabel passende Federbeine machen lassen. Es sind abgeänderte Federbeine für eine ZRX 1100. Von hinten gesehen stehen sie zu Senkrechten ein wenig schräg nach innen. Laut Zupin sind aber bis zu 8 Grad Schrägstellung noch in Ordnung. Das passt, auch im eingefedertem Zustand. Ich musste alles was ein Motorrad im Groben ausmacht mal wieder hinschrauben. Kennzeichenwinkel bitte mal nicht beachten.
Motorseitig habe ich die Ventilschafthöhen gemessen. Ich bin schon ziemlich an der Grenze und werde die Ventilschäfte abschleifen lassen, damit ich beim Ventilspiel einstellen wieder etwas Spielraum habe.
Das war‘s erstmal für heute.
Gruß
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13358
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kawasaki» Die Z
Hallo Markus,
ich bin wieder hin und weg!
Begeisterte Grüße, Bambi
ich bin wieder hin und weg!
Begeisterte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Kawasaki» Die Z
Danke Bambi.
Das Zündschloss habe ich so weit es geht mal auseinander gehabt. Man kann das Schloss an sich auch komplett demontieren, muss dazu aber zwei Nieten ausbohren. Da der Schließmechanismus noch gut funktioniert habe ich darauf verzichtet. Die Kontakte hinter dem Schloss habe ich sauber gemacht und mit Kontaktfett geschmiert. Ist evtl. Overkill und Omas Melkfett hätte es auch getan, aber wenn man mal anfängt zu recherchieren....
Immerhin wird das Zeug wohl mein schrauberleben lang halten.
Gruß
Markus
Das Zündschloss habe ich so weit es geht mal auseinander gehabt. Man kann das Schloss an sich auch komplett demontieren, muss dazu aber zwei Nieten ausbohren. Da der Schließmechanismus noch gut funktioniert habe ich darauf verzichtet. Die Kontakte hinter dem Schloss habe ich sauber gemacht und mit Kontaktfett geschmiert. Ist evtl. Overkill und Omas Melkfett hätte es auch getan, aber wenn man mal anfängt zu recherchieren....
Immerhin wird das Zeug wohl mein schrauberleben lang halten.
Gruß
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- FEZE
- Beiträge: 4106
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Kawasaki» Die Z

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
Re: Kawasaki» Die Z
Wunderschön was du uns da zeigst! (von Gabel und Rädern mal abgesehen)
- Caferacer63
- Beiträge: 942
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Kawasaki» Die Z
Hammer
Mir gefallen gerade Gabel und Räder in der Kombination
So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker

Mir gefallen gerade Gabel und Räder in der Kombination

So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker

Re: Kawasaki» Die Z
Ja ich hab mich da mißverständlich ausgedrückt:
die Räder an sich sind ok, aber zu klein für die Z,
rein optisch meine ich.
Mit denen hier tät die Z noch besser aussehen:
http://www.marvic.it/en/prodotto/vintage-7-razze/
die Räder an sich sind ok, aber zu klein für die Z,
rein optisch meine ich.
Mit denen hier tät die Z noch besser aussehen:
http://www.marvic.it/en/prodotto/vintage-7-razze/
Re: Kawasaki» Die Z
Danke erstmal für die Meinungen.
Das mit der Felgengröße ist Geschmacksache. Das Hinterrad in 170/60 x 17 hat übrigens den selben Durchmesser wie das Originale Hinterrad. Wirklich schlecht finde ich es vorne aber nicht, sonst hätte ich es anders gemacht Klick
Die Auswahl an 18 Zoll Reifen hat mich abgeschreckt.
Das mit der Felgengröße ist Geschmacksache. Das Hinterrad in 170/60 x 17 hat übrigens den selben Durchmesser wie das Originale Hinterrad. Wirklich schlecht finde ich es vorne aber nicht, sonst hätte ich es anders gemacht Klick
Die Auswahl an 18 Zoll Reifen hat mich abgeschreckt.
Re: Kawasaki» Die Z
Morgen,
Einen hab ich noch.
Aus Rotguss habe ich Lager mit Bund für die hintere Bremszangenaufnahme gedreht. Sie sind links und rechts eingepresst. In der Mitte ist ein kleiner Spalt, damit ich sie wenn nötig wieder heraus bekomme.
Gruß
Markus
Einen hab ich noch.
Aus Rotguss habe ich Lager mit Bund für die hintere Bremszangenaufnahme gedreht. Sie sind links und rechts eingepresst. In der Mitte ist ein kleiner Spalt, damit ich sie wenn nötig wieder heraus bekomme.
Gruß
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.