Seite 12 von 54

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 12. Feb 2018
von Mechaniker
ich danke euch allen!!!
Den gleichen Plan hatte ich mir auch schon mal ausgedruckt, konnte aber wenig erkennen daher mach ich alles einfach ohne :grinsen1:
Foto 08.02.18, 20 59 50.jpg
Also wie bin ich vorgegangen? Ich hab die originalen Armaturen auseinander geschraubt und geguckt welches Kabel wohin geht, dass gleiche dann auch mit den neuen. Anschließend einfach den ganzen Kabelstrang durchgeknipst und neu verdrahtet. Glücklicherweise haben die Amateuren der Honda die gleichen Stecker wie meine Kawa. Das ganze wird natürlich auch noch gekürzt und umwickelt, mir geht es erst mal darum die Funktion zu bekommen.
Foto 08.02.18, 21 00 22.jpg
Abgesehen von den Blinkern klappt alles. Egal in welcher Richtung ich den Blinkschalter betätige es Blinken immer alle auf einmal (wie bei einer Warnblinkanlage) ich bin mir nicht sicher woran das liegen könnt da es ja eigentlich nur drei Kabel sind. Ich hab es auch mal mit der originalen Armatur ausprobiert um zu sehen ob es an meiner Verdrahtung liegt, jedoch passiert da das gleiche.
Könnte es sein dass ich den Blinkgeber/Relais zerschossen habe?

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 12. Feb 2018
von f104wart
Hast Du eine oder zwei Blinkerkontrolleuchten?

...Wenn Du nur eine hast, bekommen die "anderen" Blinker den Saft über die Kontrolleuchte. Musst dann Dioden davorsetzen.
Blinkerkontrollleuchte mit Dioden.png

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 12. Feb 2018
von Mechaniker
Hey Ralf,
das ist ein super Tipp .daumen-h1:
Der originale Tacho hat tatsächlich zwei Kontrollleuchten der neue hingebend aber nur eine.
Ich habe momentan keine Dioden da, werde mir morgen aber direkt welche besorgen und es ausprobieren.
Danke :prost:

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 13. Feb 2018
von Mechaniker
Läuft :dance2:
Foto 13.02.18, 10 28 19.jpg

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 16. Feb 2018
von Mechaniker
Hey Leute,
ich brauch mal wieder eure Hilfe. Besonders von denen die ebenfalls so ein Hobel haben!!!
Und zwar habe ich in den letzten paar Tagen den Rahmen von allen Halterungen die ich nicht mehr benötige befreit und hab bei einer Sache ein ganz ganz komisches Gefühl :dontknow:
Das Oberrohr/ Hauptrohr des Rahmens ist auf der Höhe des Gummis auf dem der Tank aufliegt ziemlich zerdellt. (Bild 3&4)
Für mich sieht dass so aus als hätte da jemand mit ein Hammer draufgehauen oder den Rahmen im Schraubstock eingespannt, was weiß ich auf jeden fall sieht das nicht normal aus :banghead:
Daher meine Frage an die GT Fahrer unter euch... sieht das bei noch jemanden so aus???

Habe aber auch noch weitere Fragen...
1. Wie bekomme ich das Lenkradschloss ausgebaut? (Bild 5/ im Handbuch steht nichts)
2. Habt ihr die Lagerschalen ausgebaut oder einfach dicke Gummi Korken rein gestopft und dann gestrahlt/gepulvert/lackiert?
3. Der Vorbesitzer hat das Typenschild abgemacht um diese hässliche Haube montieren zu können...
(Bild 5 die zwei silbernen Nieten haben es gehalten) ist das schlimm? muss ich das wieder dran machen?
(Rahmennummer ist nach wie vor vorhanden)


Foto 09.02.18, 18 13 53.jpg
Foto 16.02.18, 17 56 26.jpg
Foto 14.02.18, 15 58 09.jpg
Foto 14.02.18, 15 58 26.jpg
Foto 16.02.18, 15 03 10.jpg
PS. mir ist heute was richtig gutes für die KZH eingefallen, seid gespannt :wink:

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 16. Feb 2018
von obelix
Mechaniker hat geschrieben: 16. Feb 2018Das Oberrohr/ Hauptrohr des Rahmens ist auf der Höhe des Gummis auf dem der Tank aufliegt ziemlich zerdellt. (Bild 3&4) Für mich sieht dass so aus als hätte da jemand mit ein Hammer draufgehauen oder den Rahmen im Schraubstock eingespannt, was weiß ich auf jeden fall sieht das nicht normal aus
Zumindest bei den beiden hier aus dem Forum schaut das anders aus:-)

Bild

Bild

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 16. Feb 2018
von XSaver
Sieht irgendwie gestaucht aus... :dontknow: Hab ich so ähnlich bei einer XS schonmal gesehen!
Drücke die Daumen, dass es nicht so ist! :fingerscrossed:

Grüße,
Micha

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Feb 2018
von grumbern
Hmmm, mal gegen die Wand gesetzt worden? Sieht nicht so gut aus.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Feb 2018
von BerndM
Zur Demontage des Verriegelungsschloss vom Steuerrohr den, mit einem Kerbnagel gesicherten, Deckel entfernen. Schlüssel ein-
stecken und im entriegelten Zustand Schloss rausziehen.
Bei einer derartigen Komplettüberarbeitung darf man die Lagerschalen entfernen und neue Lager einbauen.
Typenschild brauch es nicht.

Wenn ich mir das Rahmenrohr so ansehe würde ich mir Gedanken machen ob der Rahmen unfallfrei ist.
Ich befürchte mal der Rahmen hatte einen Unfall.
Einfach so mit ein paar Hammerschlägen ruiniert man das Rohr nicht zu dem Erscheinungsbild das es hat.
Wie sieht denn der Lenkanschlag am Steuerkopfrohr aus. Nachgebruzzelt oder schief, Lagersitz eingerissen ?
Gibt es eine Historie zu dem Motorrad ? Oder Informationen wie: Hat neue Gabel bekommen und neuen Tank.
Messen auf Rahmenlehre ist schwierig weil die wohl kaum jemand zu Haus hat. Und Maße werden auch fehlen.
Was man machen kann um ein Gefühl für die Geradheit des Rahmens zu bekommen wäre Standrohre installieren.
Die Standrohre mal nach oben durchschieben mal nach unten und über den Rahmen peilen.
Wie sitzt denn der Tank auf dem Rohr, sofern man den Laschen des Tanks und Befestigungspunkten am Rahmen noch trauen kann.
Die Innenkontur des Tanks, als auch die Befestigungslaschen vorn und hinten sollten einen gleichmässigen Abstand zum Rahmen
haben.
Ein längeres Profil am Rahmenrohr lang legen kann auch einen Eindruck von der Geradheit des Rahmenrohrs vermitteln.

Gruß
Bernd

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 19. Feb 2018
von dirk139
Mein Rahmen sieht definitiv nicht so aus! Eventuell treffen wir uns mal, für nen Rahmenvergleich :wink: