Seite 12 von 17

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 12. Dez 2018
von hellacooper
Moin,

meine Güte, was ein Bling-Bling! :shock: Ich meine das jetzt nicht negativ! Hammer, was daraus entstanden ist.
Jupp100 hat geschrieben: 12. Dez 2018 So langsam frage ich mich, ob die Guzzi in ihrem "Leben" jemals so gut ausgesehen hat?

Das frage ich mich allerdings auch. Never!

Ich habe gestern noch an meiner geschraubt (Motor/Getriebe kommen raus, Revision) und festgestellt, dass sie NIE so sauber werden wird. :dontknow:

Bin auf das Gesamtbild gespannt. Und dann bitte zum nächsten Forumstreffen damit vorfahren. :wink:

Respektvolle Grüße

André

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 12. Dez 2018
von 1kickonly
Danke für den Zuspruch!
Ja, ich geb´s zu, ich hab da ein kleines Glanz-Problem... :tease: (das nächste Moped wird mattschwarz)
Nein, im Ernst, ich hab mir das auch schon gedacht, wie ich im Geiste irgendwelche bosnischen Drecks-Strassen abgefahren bin... - "verdammt, so sauber wird sie nie mehr sein" :hammer: Aber was soll´s, ist halt so. Gepflegte Patina eben. Ich werd sie nicht absichtlich einsauen aber gerade bei so nen Reisedampfer lässt sich gelegentlicher Regen und Dreck eben nicht vermeiden.

Und übrigens: wenn du Gott lachen hören willst, dann mach Pläne.... Ich habe heute tatsächlich die Ansaugstutzen gekriegt - passen nicht - So´n Scheiss aber auch, kann ich zurückschicken. Ich hab mir dann die Ori - Vergaser mal angesehen, ich denke die krieg ich hin, müsste nur paar Dichtungen besorgen, womit kommendes Wochenende wohl gelaufen wäre. Bin grad am rumprobieren...

GLG
Alex

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 12. Dez 2018
von 1kickonly
Ahja, Bilder hab ich auch paar gemacht:
zuerst die PHBH: frisch gereinigt, und mit denen ist sie zuletzt (bis auf schlechtes Kaltstartverhalten) ganz gut gelaufen (mit Pilzfiltern)
IMG_5666.jpg
um die zu montieren, musste ich dazumal die Ori-Stutzen um 10mm kürzen und dann war´s auch nur eine halbe Sache, sieht man eh, die Gummis sind echt deformiert, weil ich sie sooft anknallen musste. Auch steht die Linke Schwimmerkammer am Getriebe an, wenn man den Gaser nicht leicht schräg stellt, was wiederum fürs Schwimmerniveau nix gut ist. Also etwas, was ich gern gleich behoben hätte.
IMG_5665.jpg
Dann die originalen VHB:
IMG_5663.jpg
Die hab ich glasperlen lassen, weil sie gar so vergammelt ausgesehen haben. Richtig funktioniert haben die allerdings nie (also solang ich mich mit der Guzzi beschäftigt habe) deswegen haben wir auch damals die PHBH gekauft. Aussehen tun sie jedenfalls jetzt klasse. Kann mich auch kaum mehr erinnern, WAS genau damit los war, ich glaube aber die linke Seite hat sich nicht einstellen lassen (LLG) Jedenfalls sind die nur außen schön, aber ich denke man kriegt das hin - erstmal schallern lassen, alle Dichtungen und Düsen neu - das könnte gehen.
Aber leider nicht schnell, bis zum Wochenende. Ahja, und ich bräuchte die Gasseile und die Chokeseile auch neu, die hab ich an die PHBH angepasst, verlängern ist leider nicht. :banghead:

Jetzt überleg ich, was ich tun soll und hab zwischenzeitlich zur Entspannung den neuen Seitenständer samt Anschlag montiert:
IMG_5669.jpg
IMG_5670.jpg
GLG
Alex

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 12. Dez 2018
von sven1
ALEX,

.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

das sieht gut aus.

Grüße

Sven

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 13. Dez 2018
von GeraldR
Hi Alex,
ist ja ein Wahnsinn was da passiert ist. :wow: Wenn ich denke, wie sie ausgesehen hat als ich damals bei dir war. Respekt! :beten:

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 14. Dez 2018
von 1kickonly
Hi Gerald und die anderen! :salute:
Danke nochmal, für das Lob - noch bin ich nicht fertig - aber bald...

aaalso...das Vergaser-Dilemma hab ich ja schon beschrieben, gestern war Nachtschicht angesagt, will sagen ich hab mir die halbe Nacht den Arsch abgefroren und der Fahrplan ist wie folgt:
Es werden (erstmal) die Original VHB 30 verbaut. Ich bin nämlich ein schlaueres Kerlchen als ich selbst gedacht hatte. :zunge: Auf der Suche nach diesen Kunststoff- Ansaugstutzen, die irgendwann mal für diese Guzzi und für diese PHbH Gaser gekauft wurden (und dann natürlich nicht gepasst haben-ich wollt sie mir nur nochmal angucken-), komme ich drauf, das ich offenbar damals 2 komplette Repsätze für die VHB sowie etliche Düsen und 2 Choke-Repsätze gekauft haben muss. Jedenfalls sind sie da und das rettet mir das Wochenende. :grinsen1:

Ferner habe ich anscheinend auch immer einen Weg zurück freigehalten, weil die - an die PHBH angepassten - Gas - und Chokezüge offensichtlich auch neu waren, und ich die alten vollständig gefunden habe..... :dance1: Also steht der Montage der Ori-Vergaser nichts im Wege, und ich hab mich gleich an die Sanierung gemacht:
IMG_5671.jpg
IMG_5673.jpg
IMG_5678.jpg
Auch das Problem mit den abgesäbelten Ansaugstutzen ist keines, weil Falschluft ziehen wird sie dort sicher nicht, da sind gottlob so Kunstoffbuchsen im Anschlußflansch, welche ebendieses verhindern. Also brauch ich die abgeschnittenen Stücke nur richtig reinstecken (wegen der ungehinderten Strömung - Haltefunktion hat das keine -) die Gaser drauf und für probehalber anstarten zwecks Zündung abblitzen wird das reichen.
in weiterer Folge wird man die Teile wieder zusammenschweißen (oder kleben?) und ich hab meine Original-Ansaugstutzen (welche nicht mehr erhältlich sind) wieder...
IMG_5676.jpg
Natürlich nur, wenn ich mit den VHB´s klarkomme, mir wäre jetzt kein Grund aufgefallen, warum die nicht funzen sollten, aber irgendeinen Grund hat schon gegeben, das wir die damals getauscht haben...

LG
Alex

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 14. Dez 2018
von Hux
Ganz zauberhaft, werd' den Thread mal meinem Bruder ans Herz legen.
Der hat Ende 2016 gemeint er könnte an seiner T3 ja auch mal andere Blinker hinmachen, vielleicht ein paar hübsche Griffe und so bissi Kleinkram.
Anfang 2017 schickt er mir dann ein Bild mit blanken Rahmen - Kiste komplett zerrupft mit anstehender Generalüberholung. :D
Der hat sicher Freude sich das hier mal in Ruhe durchzulesen. :)

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 14. Dez 2018
von grumbern
Jaja, so ist das mit gut gedachten Plänen :)
Da macht man ewig rum und experimentiert, um dann am Ende doch alles so zu machen, wie es mal war. Kenne ich zu gut :lachen1:
Gruß,
Andreas

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 14. Dez 2018
von Hordich
wenn du es zerlegst.

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 14. Dez 2018
von sven1
Moin Alex,

wohl dem der nichts wegwirft .daumen-h1:

Grüße

Sven