Seite 12 von 13

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von obelix
Theoretisch ist sie auch mit DOT 3+4 mischbar –
allerdings nimmt dann die Qualität entsprechend ab, da Aufnahmefähigkeit von Wasser wieder gegeben ist.


Schon erstaunlich, was man so zu lesen bekommt...
Völliger Unsinn und darüber hinaus gefährlich. DOT 5 ist NICHT mischbar mit anderen Bremsensuppen, nicht ansatzweise und schon gar nicht mit der da beschriebenen "Qualitätsminderung". Nach deren Beschreibung altert das auch ned, das würde ja eine Lebensdauerbefüllung bedeuten... Nicht giftig? Na, denn man Prost, schmeckt bestimmt prima:-)

Hier ist ne nette Lektüre, die recht einfach und verständlich erklärt.

Gruss

Obelix

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von Troubadix
obelix hat geschrieben: 17. Mai 2019 Völliger Unsinn und darüber hinaus gefährlich. DOT 5 ist NICHT mischbar mit anderen Bremsensuppen,

Gruss

Obelix
Aber DOT 5.1 ist mischbar...




Troubadix

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von f104wart
DOT 5.1 ist aber nicht DOT 5.

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von obelix
Troubadix hat geschrieben: 17. Mai 2019Aber DOT 5.1 ist mischbar...
Yo, hatte ich ja heute mittag geschrieben:-)

Gruss

Obelix

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 18. Mai 2019
von mrairbrush
Darum schrieb ich ja spülen :-)

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 18. Mai 2019
von f104wart
Auch wenn Du spülst, haben die "Weichteile" im gesamten System die alte Flüssigkeit aufgenommen. Damit bringst Du IMMER geringe Mengen Restflüssigkeit mit DOT 5 zusammen und machst damit die DOT 5, wenn vielleicht auch nur gering, hygroskopisch. Abgesehen davon ist das Dichtmaterial in DOT 5-Systemen ein anderes.

Wasser ist der größte Feind von DOT 5, denn es senkt den Naßsiedepunkt bei DOT 5 deutlich mehr als bei Flüssigkeiten auf Glykolbasis und macht die ursprünglich positiven Parameter damit zunichte.

Das ist auch mit ein Grund, warum empfohlen wird, Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis jährlich zu wechseln, und nicht, wie die herkömmlichen Flüssigkeiten, alle zwei Jahre.

Da die Anforderungen an die Bremsflüssigkeit in unseren Fällen DOT 5 einfach nicht verlangen, ist eine Ümrüstung sowohl aus technischer wie auch wirtschaftlicher Sicht völliger Nonsens. Das wäre höchstens dann zu überlegen, wenn man mit der Kiste auf dem Kringel fahren will.


...Abgesehen davon gilt, dass laut Betriebsanleitung die Herstellerangaben zu beachten sind. Und das wird auch von allen Anbietern von Bremsflüssigkeit so empfohlen. Eine nicht vom Hersteller empfohlene Bremsflüssigkeit stellt eine Veränderung der Bremsanlage dar. Und damit ist die Betriebserlaubnis erloschen.

Wenn Du das an Deinem Moped testen oder machen möchtest, dann kannst Du das gerne tun.

Als Tipp oder sogar Aufforderung in einem öffentlichen Forum haben solche Experimente nichts zu suchen. :stupid:

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 5. Jun 2019
von Kinghariii
Leute kurze Frage:

Ich habe heute die Hohlschraube am unteren Bremssattel meiner Thruxton etwas gelöst, in die richtige Position gedreht (Nun konnte ich die rechte Armatur richtig einstellen und wieder festgezogen. Dabei jedoch ist etwas Flüssigkeit entwichen. Druckpunkt habe ich nach wie vor. Auch nach mehrmaligen Drücken wandert da nichts. Sollte ich die Bremse dennoch zur Sicherheit entlüften? Wie könnte ich vl noch testen ob Luft ins System gelangt ist?

Gruß, Harald

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 5. Jun 2019
von sven
Warum würde dich ein bißchen Luft im System stören?

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 5. Jun 2019
von Kinghariii
Deshalb frage ich die Experten, weil ich diese Frage nicht zu 100% beantworten kann. Vielleicht ist es nicht schlimm, vielleicht kann dieses bisschen Luft aber irgendwann dazu führen, dass die Bremsen nicht so funktionieren wie sie es sollten. Ich möchte kein Risiko eingehen und daher frage ich lieber 1x zu viel, als 1x zu spät.

Deine Antwort kann ich auch nicht genau deuten, da sie für mich 2 Botschaften enthalten könnte.
1) Scheiss dich nicht an, das bisschen Luft ist nicht schlimm
2) Du willst mich zum nachdenken anregen warum das bisschen Luft sehr wohl schlimm ist und das ich gefälligst die Bremse entlüften sollte. :wink:


Gruß, Harald

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 5. Jun 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Harald,
üblicherweise tritt bei deiner Aktion (Schraube etwas auf, Anschluß drehen, Schraube schnell wieder zu) etwas Bremsflüssigkeit wegen der Schwerkraft aus, ohne das Luft ins System (Bremszange) gelangt.
Das fehlende Volumen wird über den Handbremszylinder mit Luft oberhalb (!) der Membran ausgeglichen.
Das Resultat ist eine völlig intakte Bremse, nur der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter ist minimal niedriger.
Ich würde sie nicht entlüften.

EDIT: Selbst wenn minimal Luft eingetreten ist merkst du es am Druckpunkt. Der ist ab Beginn so wie er ist und verändert sich beim Fahren auch nicht. Wenn dir der Druckpunkt straff genug vorkommt und die Bremse leistungsfähig ist besteht kein Grund zur Beunruhigung.
Ein Bremssystem mit intakten Komponenten und stetig nach oben führenden Leitungen hat ausreichende Fähigkeiten, sich selbst zu entlüften.