forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Mal ein Beispiel was man aus recht vergammelten Rädern machen kann.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Die letzten Tage wurden die Schrauben, Achsen, Federn gründlich gesäubert und geschliffen. Anschließend mit 2K Klarlack versiegelt.

Die Halterdinger der Krümmer habe ich bereits schwarz überzogen, der Zylinderblock soll nach Bearbeitung des Motors ebenfalls in schwarz erstrahlen. Und dannnn geht das Speil los... Teil für Teil wird zusammengesetzt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8758
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von obelix »

knobi92 hat geschrieben: 14. Okt 2018 Die letzten Tage wurden die Schrauben, Achsen, Federn gründlich gesäubert und geschliffen. Anschließend mit 2K Klarlack versiegelt.
So ein Klarlack auf blankem Stahl hält aber ned lange... Wieso hast de ganzen Kleinteile ned neu zinken lassen? Kostet Kleingeld und du hast die nächsten 20 Jahre Ruhe... Hier bei LB gibt es nen guten Zinker, der keine Vermögen verlangt.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17262
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von grumbern »

Ist ganz nebenbei auch noch ziehmlich rostig, wird also so, oder so nix taugen, wenn Du nicht noch mal gescheit ran gehst. :neener:

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Tjaaas :steinigung:

Gute Frage, habe die Köpfe geschliffen bzw mit einem Drahtbürstenaufsatz für den Akkuschrauber bearbeitet.

Könnte man diese nachträglich noch verzinken oder muss der Klarlach dafür vorher runter bzw kann die Firma in LB das vor dem verzinken machen?
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17262
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von grumbern »

Köpfe? Ich meinte die ganzen Bolzen und Federn etc.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von sven1 »

Moin Markus,

das ganze Gebimmel am Brett mein Andreas. Das bitte entlacken und zum verzinken geben. Macht mehr Sinn, hält länger und sieht besser aus.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Ich habe vier von diesen Leisten und ein ganzes Brett mit Schrauben so bearbeitet. Bestimmt an die 100-120 Schrauben, Federn, Scheiben etc..
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von sven1 »

ein löblicher Einsatz :wink:
höchst wahrscheinlich wird ein Teil des Lacks direkt bei der Montage beschädigt oder im Gebrauch reißen (z.B. an den Federn).
Haltbarer wäre halt die Variante mit dem Verzinken.
Wenn die Zinkschicht noch OK ist, kannst du die Schrauben auch sauber abbürsten und wieder verbauen. Ich habe viele meiner Schrauben mit Bohrmaschine und einer weichen Nylonbürste wieder sehr schön sauber bekommen. Eine Runde im Geschirrspüler ist auch hilfreich, darfst dich nur nicht erwischen lassen :mrgreen: .
Vergammelte Standardschrauben habe ich einfach beim Eisenwarenhändler in entsprechender Festigkeit geholt und getauscht, kostet nicht die Welt und du kannst fix weitermachen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Nach vier Wochen endlich fertig. Da hat mein Lacker eine feine Arbeit geleistet!

Das Logo kommt zwischen die zwei dünnen Linien.

Die rote Metallic-Lackierung sieht bei Tag und Sonnenlicht echt Hammer aus :jump:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels