forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
mdpeter
Beiträge: 148
Registriert: 12. Sep 2018
Motorrad:: BMW R 65
Vitpilen 701

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Beitrag von mdpeter »

So ist das mit der lieben Zeit. Man nicht sich etwas vor und dann kommt vieles dazwischen. Aber trotz allem habe ich die BMW nach meinen Vorstellungen jetzt so wie ich es auch wollte. Klar - über die Blinker läßt sich trefflich streite. Vielleicht finde ich ja noch etwas besseres. Die Zeit wird es zeigen. Natürlich fehlen noch die Seitendeckel. Sind zwar schon in Arbeit. Aber im Moment fehlt mir noch eine Idee um diese zu befestigen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 295
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Beitrag von fuerdieenkel »

...ganz nach meinem Geschmack. Bild
Ein klassisches Moped ohne unnötigen Tand (Startnummer, seitliches Kennzeichen, Treckerreifen plus Rücklicht, Krümmerschlüpper etc.)
beste Grüße

Karsten

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8621
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Beitrag von theTon~ »

Pünktlich zur Saison fertig. Sehr schön geworden!

Viel Spaß damit!

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2379
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Beitrag von vanWeaver »

Richtig fein gemacht, Glückwunsch.

...bis auf die großen Blinker und die Rücklichthalterung ist auch sehr fett.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10720
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Beitrag von sven1 »

.daumen-h1:
Zu den Blinkern hast du bereits alles gesagt,
bei den Spiegeln guck mal nach den Albertspiegel universal von bum.
Grüße
Sven

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Beitrag von Linde »

bin zwar nicht DER große BMW-Fan ... aber ===> :respekt: :respekt: :respekt:
sehr schön geworden ! wünsche 100 000 km unfallfrei - mindestens ! :grinsen1:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

mdpeter
Beiträge: 148
Registriert: 12. Sep 2018
Motorrad:: BMW R 65
Vitpilen 701

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Beitrag von mdpeter »

Danke euch. Es war ja eben auch mein Ziel mit möglichst wenig einen klassischen Caferacer aufzubauen. Ich stell nochmal ein Foto von der Seitenansicht ein.

@ vanWeaver
Die Rücklichthalterung ist eigentlich nicht so fett. In der Breite gerade mal 35 mm.

@ Sven
Finde deine Spiegel nicht. Würde sie mir aber gerne anschauen.


Was mich an der BMW richtig stört ist der nach unten geknickte Hilsrahmen und genau dort sollen die Seitendeckel rein. Ich möchte die Rahmenrohre abdecken.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10720
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Beitrag von sven1 »

Sorry Schreibfehler

Bumm

Ist richtig

Grüße
Sven

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2486
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Beitrag von Speed »

mdpeter hat geschrieben: 27. Mär 2019 Was mich an der BMW richtig stört
Moin,

vielleicht reicht es aus, wenn Du eine kleine Blende ( Blechstreifen schwarz lackiert) zwischen Tank und Heck einfügst, also unter der Sitzbank.
IMG_20190327_211119.png
Mir gefällt die BMW, der Kennzeichenhalter passt auch gut. .daumen-h1: Dann bleibt nur noch schönes Wetter zu wünschen und allzeit gute Fahrt.🏍️
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

mdpeter
Beiträge: 148
Registriert: 12. Sep 2018
Motorrad:: BMW R 65
Vitpilen 701

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Beitrag von mdpeter »

@ Speed
Danke für den Vorschlag. Ich muss morgen mal ein Foto von dem Seitendeckel machen. Schliesslich habe ich beide fast fertig. Wie gesagt fehlt mir noch die Art der Befestigung. Aber da geistert inzwischen etwas im Kopf herum. Mal sehen ob ich das umsetzen kann.
Danke das sie dir gefällt. :)


@ Sven
Kann leider nichts Interessantes bei Bumm entdecken.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics