Seite 12 von 121

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 9. Mai 2019
von olofjosefsson
grumbern hat geschrieben: 9. Mai 2019 Primärwicklung ist ohm'sch in Ordnung, sekundär fehlt mir der Durchgang! :shock:
Ich hoffe, das liegt an einem Luftspalt zwischen Spulenende und Schleifring, sonst wird es teuer. Funken tut er aber, trotz uralter Kohlen usw, es besteht also Hoffnung
Du kannst den Rotor noch weiter zerlegen und den Kondensator gegen ein neumodisches Teil tauschen. Der eingegossen Kondensator mach oft Probleme.
IMG_20180203_135401720-1305x736.jpg

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 9. Mai 2019
von grumbern
Ist in Planung, brauche aber noch die passenden Abzieher! :)

Aber da Du das ja schon mal gemacht hast: Wie ist denn die Verbindung zwischen Sekundärwicklung und Schleifring ausgeführt? Einfach nur gesteckt? Wie gesagt hoffe ich hier auf einen schlechten Kontakt, bezüglich meines Durchgangsproblems...
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 9. Mai 2019
von olofjosefsson
Der ist nur gesteckt. Du musst den Lagerinnenring abziehen und kannst dann den Schleifring runterziehen.
Schau Mal hier:
http://www.britbikeforum.de/viewtopic.php?f=7&t=9996

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 9. Mai 2019
von grumbern
Ja, habe mich schon etwas eingelesen, dieses Detail hat sich mir allerdings nicht so genau erschlossen - ist also durchaus möglich, dass ich dort einen schlechten Kontakt habe. Wäre ja zu hoffen!

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 1. Jun 2019
von grumbern
Hier noch ein Bild von der Gehäusebearbeitung:
350_Trial_078.jpg

Die Motorhaltebleche sind auch geschweißt:
350_Trial_079.jpg

Außerdem habe ich mich entschlossen, doch die alte Redditch-Gabelbrücke zu nutzen und habe sie gerichtet. Vorher war sie bestimmt um 5mm verschoben, jetzt dürfte es sich im 1/10mm Bereich abspielen ;)
350_Trial_080.jpg
350_Trial_081.jpg

Gestern ahbe ich dann noch die Motorhälften in den Ofen geworfen und die Lager getauscht:
350_Trial_082.jpg
350_Trial_083.jpg

Und letzten Endes habe ich noch dem Zünderritzel einen gehärteten Lagerring verpasst. Dazu mussten nur 2/10mm abgedreht werden:
350_Trial_084.jpg

Der Magnetzünder ist leider hinüber. Ich habe ihn zerlegt und durchgemessen und entgegen meiner hoffnung auch bei abgezogenem Schleifring keinen Durchgang auf der Sekundärspule. Da werde ich wohl neu wickeln lassen müssen :(
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 8. Jun 2019
von grumbern
Mittlerweile sind die meisten Rahmenteile sandgestrahlt und grundiert. Außerdem habe ich den Heckrahmen angefangen:
350_Trial_085.jpg

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 8. Jun 2019
von Bambi
Guck mal Andreas:
https://www.motorradonline.de/modern-cl ... dermodell/
Jetzt haben die doch bei Enfield Deine Idee geklaut! :wink:
Schöne Grüße, Bambi

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 8. Jun 2019
von grumbern
Leider eine deutlich halbherzigere Umsetzung. Schön finde ich das Tribut an Johnny Brittain, der Anfang des Jahres verstorben ist. :salute:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 8. Jun 2019
von Bambi
Naja,
die können ja für ein neues Modell nicht einfach einen alten Rahmen nehmen und alle Freiheiten der frühen Geburt genießen wie Du, Andreas! :wink:
Eine schöne Idee und ein schönes Moped ist es in der heutigen 'Höher-Schneller-Weiter-Welt' trotzdem. Reduce to the Max wie das auf Neu-Deutsch heißt ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 8. Jun 2019
von olofjosefsson
grumbern hat geschrieben: 8. Jun 2019 Mittlerweile sind die meisten Rahmenteile sandgestrahlt und grundiert.

So wird das nix mit Patina ! :unbekannt:

Und die Adresse vom Wickler:

http://www.laubtec.de/mobile/