forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von 1kickonly »

"Die Sucht hat bereits voll von mir Besitz ergriffen haha Richtig geiles Gefühl solch alten Teilen wieder ein neues Gesicht zu verleihen, muss ich zugeben."

Willkommen in meiner Welt..... :zunge:

LG
Alex
p.s. falls da rumgezickt wird oder der Umtausch zu kompliziert erscheint, würd ich aus den beiden Teilen 1 gutes basteln..
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Keine schlechte Welt, nur muss ich gerade echt aufpassen, dass ich dem Hobby nicht zu viel Zeit widme :mrgreen: :grinsen1:

Hm ich hoffe, dass ein Umtausch möglich ist. Es ist halt ärgerlich, wenn du dir ein neues Teil für einen Haufen Geld kaufst und dann scheitert es daran, weil die Plastikfolie sich warum auch immer über den Lack verschmolzen hat. Sich aus den Beiden eine Schönes zu basteln geht leider nicht. Hätte ich mir nämlich auch schon überlegt...

Gruß, Harald

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von obelix »

Kinghariii hat geschrieben: 9. Mai 2019Deshalb habe ich heute mal dem Anbieter geschrieben, ein Bild beigelegt und um einen Tausch gegen ein unbeschädigtes Teil gebeten. Mal schauen wie die Antwort ausfällt, ich hoffe nur, dass Sie einsichtig sind.
Da sehe ich wenig bis keine Chance. Irgendwelche Ansprüche über den grossen Teich zu verwirklichen dürfte schwierig sein:-) Evtl. lassen die sich auf nen Tausch ein, verlangen dann aber die Rücksendung des schadhaften Teiles, dann wird die Geschichte teuer. Und ob dann tatsächlich irgendwann ein fehlerfreies Teil (so die überhaupt eines haben) bei Dir ankommt ist die andere Frage. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen die, erst das Altteil her, dann gibts was Neues.

Lief das über ebay/Paypal? Dann könntest den Kaufbetrag über den Käuferschutz geltend machen. Wobei das nach Allem, was ich über PP gelesen und gehört habe, auch u.U. schwierig werden kann...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von obelix »

Kinghariii hat geschrieben: 9. Mai 2019...weil die Plastikfolie sich warum auch immer über den Lack verschmolzen hat.
Ich hab mir das Bild mal genauer angesehen, da sieht man ja auch Schleifriefen... es sollte aber imho möglich sein, die Schadstellen vorsichtig ab-/anzuschleifen und das ganze Teil mit frischem Klarlack zu versehen. Wird sicher kein 10-Minuten-Job, ist aber machbar.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Den gleichen Gedanken hatte ich ebenfalls Obelix und mich deshalb versucht diese verdammte Folie irgendwie zu entfernen. Wie es natürlich kommen musste, ging alles gründlich daneben und der Deckel hat nun richtig schöne Schleif und Kratzspuren. Ich bin jetzt so richtig schön genervt und würde den Deckel am liebsten gegen die Wand schleudern....Dafür war er aber zu teuer, weshalb ich meinem Lackierer ein Bild davon gesendet habe. Vielleicht kann er ja den von mir verursachten Lackschaden wieder richten...Ich hoffe es zumindest.

Und weil ich nicht so bin, hier ein Bild von meiner eigenen Unfähigkeit:
Bild

Gott bin ich gerade genervt. All das, nur weil diese Vollidioten zu dumm sind den Deckel wie jeder normale Mensch ordentlich einzupacken und ne stink normale Schutzfolie drüber zu legen. :banghead: :banghead: :banghead:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von BerndM »

Du bist nicht unfähig. Adäsionsfolie ist d..f wenn sie zu lang auf einer zu schützenden Oberfläche haftet. Sie geht irgendwann eine
innige Verbindung mit der zu schützenden Oberfläche ein. Und wenn das ein OEM Teil ist, was es wohl zweifelsfrei ist, sind die
beiden schon ca. 40 Jahre zusammen.
Deshalb rät mal wohl auch car wrapping Folien und andere Schutzfolien ruhig alle x Jahre zu tauschen.
Gut jetzt ist es leider zu spät. Geholfen hätte ein wenig Wärme und viel Geduld. Risiko wäre trotzdem dabei gewesen.
Das nächste Teil, vorbehaltlich das Du tauschen kannst, dürfte auch nicht besser aussehen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von f104wart »

Das ganze ist "nur" ein aufgeklebtes Blech. Ich würde versuchen, das gute aus dem alten Gehäuse abzulösen und in das neue einzukleben.

Für die ältere Kontrolleinheit gibt es den Einleger separat.

Vielleicht schreibst Du den Anbieter mal an und fragst, ob´s den für Deine Kontrolleinheit auch gibt. :wink:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Morgen Ralf & Bernd,

ich hätte es sogar mit Wärme versucht, aber leider hat das mir nichts geholfen. Der Anbieter hätte sich übrigens bereit erklärt, die Abdeckung zu tauschen. Aber dafür ist es jetzt natürlich zu spät. Ärgerlich, aber was solls. Jetzt kann ichs eh nicht mehr ändern.

Ich bin mir übrigens nicht sicher Ralf, ob das bei dieser Einheit ebenfalls nur ein aufgeklebtes Blech ist Ralf. Der Explosionszeichnung nach zu urteilen handelt es sich bei dieser Abdeckung um einen Guss. https://www.cmsnl.com/honda-cb550f2-sup ... NUM8tMzYWo

Gruß, Harald

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von BerndM »

Super Ideen. Ich habe gerade mal gespielt. Mit einem Skalpell oberhalb der oil Kontrollleuchte habe ich das Blech anheben können
ohne es zu verbiegen. Danach weiter vorsichtig die Resthaltekraft des Klebers überwunden. Das Blech ist ab. Glücklicherweise verliert
der Kleber nach x Jahren seine Verbindung.
Wobei sicher bei einem neuen Gehäuse eine neue beschriftete Platte mehr Zufriedenheit bringt, denn die Verwendung der alten Platte
von dem defekten Gehäuse. Also immer noch erste Wahl.

Gruß
Bernd

Nachtrag: Harald, nein es ist eine separate Platte. Könnte heute Abend ein Bild machen. Nach dem link vom Holländer gibt es die
Platte wohl nicht separat.
Da Du selbst noch eine alte Abdeckung hast versuch es selbst. Eventuell oben die überstehende kante entfernen um leichter
zwischen Blech und Gehäuse zu kommen. Mit vorsichtig Polieren, Lackpolitur od. z.B. A1 , kann man vielleicht sogar Glanz
beim Schwarz erzeugen ohne die Beschriftung zu entfernen. Ich werde es heute Abend testen.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Ah alles klar. Danke für den Hinweis Bernd! Wäre natürlich einen Versuch wert. Ich warte allerdings noch ab was der Lackierer dazu sagt und ob er sich der Sache annehmen will. Auf einen Glanz leg ich hingegen gar nicht so viel Wert. Das Motorrad ist ja 42 Jahre alt, da muss nicht mehr alles perfekt aussehen :) Nur die Kratzer stören mich hingegen schon massiv. Die müssen weg.

Gruß, Harald

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics