forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z900 / GPZ 1100 Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Beitrag von Michael90 »

grumbern hat geschrieben: 5. Jun 2020 Da hilft auch noch so viel Toleranz, Akzeptanz und Ignoranz nicht. Und jeden als intoleranten, Ahnungslosen Deppen hinzustellen, dem Dein -technisch guter- Umbau nicht gefällt, halte ich für reichlich unverschämt.
Wo hab ich den jemanden als "ahnungslosen Deppen" hingestellt ????
Weil ich Jemandem erklärt habe warum ich 2500 Euro teure Felgen nicht einfach "einschmelzen" lasse???
Oder weil jemand, nicht näher Benanntes, ähnlich teure Felgen als "Inlineskater - rollen" bezeichnet hat??
Sorry, wollte da niemandem zu Nahe treten, wollte nur etwas licht in die Dinge bringen...…

Aber von "ahnungslosem Depp" hab ich wirklich nichts geschrieben,
falls das Bild jedoch entstanden sein sollte, bin ich untröstlich... :dontknow:

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Beitrag von Burnie »

Hallo

Spannendes Projekt und handwerklich toll gemacht bislang.
Ob man den Stil mag oder nicht - man sollte die Leistung schon anerkennen.

Ich wurde heute auch gefragt, warum am von mir neu gebauten Scrambler die Lampe nicht größer und nicht verchromt ist - und da musste ich auch mal sagen: über die Abmessung können wir diskutieren, aber nicht über den Style.

Also Michael, lass Dich nicht abbringen, von dem was Du da tust - aber erwarte halt auch nicht, dass es jedem gefällt.
Auch ich werden den Streetfighter nicht ganz los, wenn ich mir diese Kawa ansehe - aber bau ruhig mal fertig, vielleicht erkennen ja wir bloß noch nicht, was DU bereits vor Augen hast. Und darauf kommt es an.

LG
Bernhard

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Beitrag von Michael90 »

grumbern hat geschrieben: 5. Jun 2020 dem Dein -technisch guter- Umbau nicht gefällt,
...aber es freut mich sehr, daß du jetzt endlich auch mal etwas Positives erkennst, vielen Dank ... :respekt:

Und im Allgemeinen:

Ich liebe - konstruktive - Kritik und setze mich sehr gerne damit auseinander, gar kein Thema,
wir lernen alle täglich noch dazu, Geschmäcker und auch Lösungsvorschläge sind verschieden
und warum sollte man nicht von Erfahrungen und/oder Meinungen anderer profitieren??
Gerade deshalb sind wir doch in einem Forum. :oldtimer:

Ich habe sehr viel Verständnis, für jeden Menschen,
manch welche mußten bestimmt schon Schreckliches überstehen, gar keine Frage,
manche hatten bestimmt ein sehr hartes Schicksal,
schlechte Kindheit, Arbeit weg, Frau weg,
Alkohol- und/oder Drogensucht
die eigenen Kinder wollen einen nicht mehr sehen,
im Alltag nimmt sie keiner Ernst, ...usw. ….
das ist alles bestimmt nicht einfach, da bin ich voll bei Euch,
da hab ich vollstes Verständnis.... :roll: :roll: :shock:

...aber wenn Einer nichts Konstruktiveres außer "mir gefällt es nicht" beitragen kann oder will dann kann auch ich sehr gerne darauf verzichten, das bringt Niemanden wirklich weiter... :roll: :roll: :roll:

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Beitrag von Michael90 »

Burnie hat geschrieben: 5. Jun 2020 Hallo

Spannendes Projekt und handwerklich toll gemacht bislang.
Ob man den Stil mag oder nicht - man sollte die Leistung schon anerkennen.

Also Michael, lass Dich nicht abbringen, von dem was Du da tust - aber erwarte halt auch nicht, dass es jedem gefällt.
Auch ich werden den Streetfighter nicht ganz los, wenn ich mir diese Kawa ansehe - aber bau ruhig mal fertig, vielleicht erkennen ja wir bloß noch nicht, was DU bereits vor Augen hast. Und darauf kommt es an.

LG
Bernhard
Vielen Dank für die Blümchen !! :mrgreen: :mrgreen:

Ja, früher als ich mit dem Motorradfahren anfing, nannte man es "Superbike" wenn man einen anderen Lenker anbaute,
dann waren es plötzlich alles "Streetfighter" wenn man ein etwas höheres und kürzeres Heck hatte,
heute will Jeder einen "Caferacer" weil das ja (noch) der letzte Schrei ist,
das geht immer solange bis die Industrie soetwas in Serie baut,
ich bin mal gespannt was als nächstes kommt... :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Beitrag von Burnie »

Ja, darauf bin ich auch gespannt.

Ich fand die Umbauten mit Superbikelenker nie wirklich berauschend und ein Strretfighter war für mich immer ein Unfallkrapfen (also ein verunfallter Supersportler) und der Besitzer hatte schlicht zu wenig Asche für die teuren Verkleidungen. Ergo alles runtergebaut, 1-2 Scheinwerfer aus dem Zubehör drauf und ein kurzes, steiles und möglichst hohes Heck gebaut :-)

Und das im Moment fast ALLES, was IRGENDWIE beschraubt wurde, als Caféracer bezeichnet wird, ist auffällig.
Deshalb wird es bei mir auch immer nur ein Scrambler - huch, die sind ja auch angesagt ;-)

LG
Bernhard

P.S.: Wenn eine sachliche Anmerkung erlaubt ist - die eckige, lange Schwinge dominiert das Heck meines Erachtens ziemlich, schwarz wird sicherlich helfen, aber muss das Ding echt so lang sein? Persönlich würde mir eine runde Schwinge zum Rundrohrrahmen besser gefallen, aber da gibts halt wenige für den angestrebten Leistungsbereich.

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Beitrag von Michael90 »

Burnie hat geschrieben: 5. Jun 2020 aber muss das Ding echt so lang sein?
Ja, kenn ich irgendwoher, frägt meine Freundin auch immer... :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



Sorry, aber die Vorlage war einfach viel zu steif...äh, steil natürlich.... :mrgreen: :mrgreen: :shock:

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Beitrag von Michael90 »

Burnie hat geschrieben: 5. Jun 2020 Wenn eine sachliche Anmerkung erlaubt ist - die eckige, lange Schwinge dominiert das Heck meines Erachtens ziemlich, schwarz wird sicherlich helfen, aber muss das Ding echt so lang sein? Persönlich würde mir eine runde Schwinge zum Rundrohrrahmen besser gefallen, aber da gibts halt wenige für den angestrebten Leistungsbereich.
Ja, die Schwinge, eine unendliche Geschichte... :mrgreen:
Hab wirklich schon sehr viele Schwingen ausprobiert, ein paar kann man auf den vorderen Seiten sehen,
mittlerweile hab ich den halben Keller voller Motorradschwingen... :roll: :roll:
Hab noch welche von der Yamaha R1, ZX9R normal, ZX9R verlängert mit Unterzug, ZX12R mit oder ohne Verlängerungen zum Einschrauben für die Kettenspanner, GSX-R 1000 K6, Bandit normal und Bandit verlängert (derzeit eingebaut), 2x XJR 1200/1300 hab ich auch noch liegen (haben aber Stereofederbeine und sind für ein evt. Boldor - Projekt), ZXR 750 mit Unterzug, GSX-R 1100, und einen professionellen Unterzug zum Einschweissen hab ich auch noch liegen, und Ebay hat ja auch noch viele im Angebot.... :wink: :grin: :grin:
Welche ich schlussendlich nehme weiß ich noch nicht so genau, aber schwarz wird sie auf alle Fälle, so wirkt die derzeit verbaute doch ein wenig als Fremdkörper..... :wink:

Eine schöne runde K+J Neo - Classic - Schwinge hab ich schon in der schwarzen Kawa, ich wollte diesmal eigentlich etwas einfacheres... :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Beitrag von zippotech »

Michael90 hat geschrieben: 5. Jun 2020
Burnie hat geschrieben: 5. Jun 2020 aber muss das Ding echt so lang sein?
Ja, kenn ich irgendwoher, frägt meine Freundin auch immer... :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich denke das bezog sie auf die Leinenlänge die du gern hättest. :lachen1: :prost:

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17679
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Beitrag von grumbern »

Michael,
es kann sein, dass ich einige Äußerungen zu ernst genommen habe, die humoristisch gemeint waren. Mir erschien es eben teilweise so, dass Kritik eher mit fehlendem "Sachverstand" und Lob als dessen Vorhandensein gleichgesetzt wurde ("Schön, daß es hier doch noch Leute mit Ahnung, Kompetenz und Fachwissen gibt !!!").

Dass ich einige Dinge an dem Umbau gut finde, habe ich ja vorher schon mehrfach bekundet, insgesamt ist es für mich aber ein StreetFighter - Superbike Lenker, breite Reifen und steiles Heck all inclusive. Das ist weder abwertend (auch, wenn mir der Stil nicht gefällt), noch beleidigend gemeint, sondern einfach eine Zusammenfassung der Stilmerkmale. Warum mich (und andere) das intolerant macht, kann ich nicht nachvollziehen. Ist halt einfach so, dass die momentane Gleichsetzung von Custombike und Cafe Racer/Scrambler (man zeige mir mal einen, auf den diese Bezeichnung tatsächlich zutrifft!) schon arg nervig ist.

Also eine ganz sachliche Kritik von mir: Das lange und steile Heck, lässt das relativ kleine Hinterrad sehr verloren aussehen und schafft in Verbindung mit der stark gedrungenen Front ein unharmonisches Gesamtbild, das nicht so recht zu den klassischen Komponenten passen will. Da Du die Höhe aber noch anpssen willst und der Auspuff ggf. die Lücke noch etwas ausfüllt, kann sich das ja noch ändern und am Ende gefällt es mir vielleicht sogar :mrgreen:
Wenn nicht: Auch wurscht... Aber nenne es nicht Cafe Racer! :neener:


Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 897
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Beitrag von AceofSpades »

Wie kommst Du eigentlich immer darauf das dies ein Cafe Racer werden soll :grinsen1:

Steht doch soweit ich weiß bei Kawa DIVERSEN, ähhhh Kawa Sonstigen meine ich natürlich :lachen1:

Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics