Seite 12 von 28

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 16. Sep 2020
von DerSemmeL
Guten Morgen Oliver

nur kurz ein paar Infos zu Deinen Infos.

1.
den Schwimmerstand musst Du immer wieder neu einstellen, wenn Du einen Schwimmer tauschst.. Wie das geht steht auch im Zettchenforum, ist ganz simpel.. (find aber den Beitrag grade ned) :shock:
Du nimmst einen durchsichtigen Schlauch-schliesst den am Vergaser unten an der Schwimmerkammer an, der Schlauch sollte so lang sein, dass er bis zur Höhe des Tanks wieder nach "oben" geht. Dann machst Du den Benzinhahn auf - und die Schraube an der Schwimmerkammer. Nun siehst Du am Schlauch, den Du nah an den Vergaser hältst wie hoch der Sprit in der Schwimmerkammer steht.

Schau auch drauf, dass die Kammern nicht anstoßen, Test - den ausgebauten Vergaser einfach leicht schütteln. Dann solltest Du den Schwimmer klappern hören - Kunststoffschwimmer sind in der Regel dicht, aber trau schau wem, gell (siehe mein Beitrag gestern)
Die Kammern lassen sich auch "vorsichtig" etwas nach innen biegen, falls sie im Gehäuse anstoßen sollten!

2.
wenn ich es schaffe, schaue ich einfach bei meinem PW 26 nach, aber erst nach der Arbeit - ob da ein Stück Gewinde raussteht oder nicht

3.
probiere es aus, ich fahre eine 105er aber mit dem 250cm³-Motor.. das Kerzenbild und Laufverhalten entscheiden,
ob 105 oder 110er-Düse.. wobei ich eher etwas zum fetteren Gemisch neige, als zu einem zu mageren.

4.
Da ist aber nichts "zufällig" 180 Grad verdreht eingebaut, die Zündplatte oder so.. Steuerkette ist auch richtig eingehängt und nicht ein oder mehrere Zähne übergesprungen?
Unterbrecher


Ansonsten ist es doch selbstverständlich, dafür gibt es Foren, sich zu helfen

Gruß vom SemmeL

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 19. Sep 2020
von krok
Update: sie läuft :-)

https://youtu.be/cTZxD0ATQvg

Lob geht aber an Micha aus dem Craftwerk, der seiner Vermutung dass es die Zündung war nachgegangen ist. Ich hatte die Zündung eigentlich nach Handbuch eingestellt, wohl das Polrad aber in falscher Stellung eingebaut, weswegen die Markierungen für die Zündungseinstellung nicht korrekt waren 🙄

Jetzt kann ich auch langsam den Umbau einleiten.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 19. Sep 2020
von DerSemmeL
Yessss - das freut uns doch sehr!

.daumen-h1: :jump:

Und trotz der Tatsache, dass so ein 1Zylindermotor ja kein Hexenwerk ist.. gibts immer wieder Faktoren, die einem ned wirklich bewusst sind von den Auswirkungen her.

Mir fällt übrigens im Moment ein, dass ich das Foto vom Düsenstock im PW26 noch nicht gemacht habe.. nun steht sie aber in der Ausweichgarage bei Muttern :(

Bin weiter mit dabei, was Du aus dem Zettchen machst

Gruß vom SemmeL

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 23. Sep 2020
von krok
So, heute nochmal den ständig überlaufenden Vergaser angeschaut, Ersatzschwimmer verbaut, Schwimmernase (also das Plättchen am Schwimmer was das SKV hochdrückt) etwas zurechtgebogen und siehe da, SKV schließt bei richtigem Schwimmerstand. Zündung ist nun korrekt eingestellt, allerdings ist die Unterbrecherplatte überhaupt nicht nach Handbuch positioniert, das wegen das anscheinend von mir falsch eingebautem Polrad. Kann aber ruhig so bleiben, sie zündet, startet beim ersten Kicken und fährt:

https://www.youtube.com/watch?v=wxm2q1tnj1c

Dreht nur sehr hoch, muss den Vergaser nochmal einstellen. Ansonsten aber kann nun mit dem Umbau begonnen werden.
Ich halte euch auf dem Laufenden und vielen Dank nochmal an Alle für die vielen Tipps!

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 23. Sep 2020
von DerSemmeL
Schon mal ned schlecht,
den PW gut abzustimmen ist ned ganz leicht aber machbar.. Luftschraube und Leerlaufschraube sind die nächsten Verdächtigen, wenn Schwimmerstand passt.

Zur Zündung, ich wäre da schon eher skeptisch ob das dann "so" für alle Situationen auch passt, mit der Einstellung bzw. dem "alternativ" montierten Polrad...

War sie da beim Ankicken schon etwas warm? Ein Rat noch, wenn sie kalt ist, 2-3 mal vorkicken, nur mit B-Hahn auf und Zündung aus. Dann Choke und Zündung an. Sollte beim 2. Kick spätestens laufen.

Gruß vom SemmeL

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 28. Sep 2020
von krok
Hi Semmel,

also bisher fährt sie einwandfrei (viele Runden auf dem großen Hof der Werkstatt). Hab den Vergaser auch eingestellt und sie läuft jetzt richtig schön rund. Bezüglich der Zündung mache ich mich auch nochmal bei der Fachwerkstatt kundig ob das so bleiben kann. Sie kickt übrigens sofort, also keine Beschwerden in dem Bereich. Aktuell überlege ich aber echt ob ich sie lieber zum Tracker oder etwas ähnlichem umbaue, habe den Verdacht dass es wirklich zu unbequem wird wenn ich Stummellenker und eine flachere Sitzbank verbaue.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 28. Sep 2020
von Kinghariii
Gratuliere zum Erfolg :)
Mir persönlich gefällt sie im Original eigentlich richtig gut. Wäre es meine, würde ich lediglich die Beleuchtung etwas zeitgemäßer gestalten, den Scheinwerfer etwas weiter nach unten versetzen und dann die Kleine ausgiebig fahren.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 28. Sep 2020
von DerSemmeL
Na das freut mich doch zu lesen! Schätze Dich glücklich, dass Du das hinbekommen hast, :fingerscrossed: denn ich kenne selbst einen Maschinenbaumeister, der keinen Leerlauf eingestellt bekommen hat!!

Wegen dem Umbau und zu niedrig/ unbequem - meine Z200 hat eine neu überzogene (und etwas aufgepolsterte) Sitzbank und einen breiteren Lenker und damit bin ich von der Größe und Fahrverhalten zu 100% zufrieden, mit der durchgessenen war ich gefühlt mit den Knien an den Ohren.

Gruß vom SemmeL

PS: das ist nicht die weiße Bank im Avatarfoto, gell

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 3. Okt 2020
von krok
Weiß jemand zufälligerweise welche Abmessungen die hinteren Stoßdämpfer haben? Gehe mal davon aus dass es 320mm sind, bin mir da aber nicht sicher. Hintergrund ist, dass ich die Stoßdämpfer gegen etwas längere tauschen will, da ich die auf dem Sekundärrahmen geschweißte Bügel abflexen und eine flachere Sitzbank einbauen will: https://www.kickstartershop.de/de/cafe- ... karo-nhte1

Dabei werde ich vermutlich den Rahmen durch längere Stoßdämpfer etwas anheben müssen, da ansonsten der Federweg zu kurz wird, bzw. der Reifen beim maximalen Einfedern an die Unterseite der Sitzbank stoßen würde.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 3. Okt 2020
von DerSemmeL
Huiuiui, Oliver - da würde ich aber vorher mit dem Freundlichen reden!

Weilwarum=? Dieser Bügel hat sicherlich auch stabile Funktionen auszuüben, sprich ohne das Stückerl und noch dazu mit höheren Federbeinchen könnte das ganze etwas zum Wackelpuddeling mutieren!!
Oder andersrum gesagt, das Stück Strebe alleine vor dem Caution-Aufkleber wird mit dem alleine evtl. ned ganz fertig.. der Rahmen könnte Dir das übel nehmen..

Ich wäre eher den Weg gegangen, den Tank etwas anzuheben und die Befestigung der Sitzbank zu verändern, dass sie nicht mehr zu klappen ist.. (ja das hat schon was) sondern wie bei der Z 250c zu stecken, bzw. zu klemmen - und evtl. auch ein 16-Zoll-Hinterrad zu nehmen, Speiche gäbs da von der Ltd aus USA, sofern available, da hast Du bisserl mehr Raum -
aber da bist dann natürlich wieder etwas runter mit dem gesamten Motorrad.

Oder Du gehst wie vorne, auch auf 18 Zoll, was aber hieße dass Du die Nabe umspeichen musst. Das sieht aber schick aus, beide Reifen in der gleichen Größe - da brauchst Du gut Platz

Hier sieht der Rahmen hinten unbehandelt aus:
https://i.pinimg.com/originals/07/8b/31 ... 465c5f.jpg

https://caferacerforsale.com/wp-content ... webp/ngcb2


Gruß vom SemmeL