forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor sandstrahlen

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von grumbern »

Rein theoretisch ja...

MaggoMaggo
Beiträge: 7
Registriert: 14. Jan 2014
Motorrad:: GSXR 750 '85
GSF 1200 '97
etc.

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von MaggoMaggo »

Achso ist eine schwarz eloxiert Gabelbrücke - also nicht ein klarer Motordeckel oder so. Und da die ein wenig gekostet hat, wollte ich die nicht als Versuchsobjekt einfach nutzen.

Und die Theorie.. tjaaa

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von Jupp100 »

Vermutlich, theoretisch, vielleicht ist ja das Strahlen
mit Soda ein sehr schonendes Verfahren, und relativ
preiswert. Das Risiko für die Gabelbrücke ist, so glaube
ich zumindest, sehr gering.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1471
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von DerAlte »

So, heute war's soweit, ich hatte mir den Sack Natriumhydrodingsbums (25 kg, 25 Euro) besorgt. Ergebnis auf angelaufenem Sandgußalu nicht so überzeugend! Gibt's da unterschiedliche Körnungen von dem Soda? Meins ist fast wie Mehl und hat dadurch wenig kinetische Energie.
Zum Reinigen - OK, aber fleckiges Alu blieb bei mir fleckig.

Grüße Volker

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von grumbern »

Servus Volker,
bei so was bringt Natron nichts! Das Trägt kein, oder nur kaum Material ab und schon gar kein Aluoxid. Natron ist dagegen super gegen Ruß, Dichtpaste, Dreck etc.
Gerade der Vorteil von natron ist ja, dass es das Grundmaterial nicht angreift, weil es einfach zu "weich" ist und man es mit heißen Wasser abwaschen kann. Wenn Sandguss sauber bekommen willst, kommst du an Glasperlen und ähnlichem nicht vorbei. Natron NUR zum Reinigen.
Gruß,
Andreas

oel666
Beiträge: 21
Registriert: 22. Aug 2014
Motorrad:: Suzuki GSXR 1100 '86
MZ TS 250 '75
MZ ETZ 250 '84
Simson Mopeds...
Wohnort: Erfurt

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von oel666 »

Stimmt! Fies oxidiertes Alu bekommt man tatsächlich nur durch Strahlen wirklich porentief sauber.

Sieht dann aber eben so aus (Motorrumpf glasperlengestrahlt):
IMAG0592.jpg
Nachteilig ist, dass mehr oder weniger, immer etwas Strahlgut dahin gelangt wo es nicht hin soll.
Besonders bedenklich bei verwinkelten Motorteilen wie zB 4-Takt Zylinderköpfen u.Ä..
Ärgerlich wenn im frisch aufgebauten Motor bei Betriebstemperatur kleine Glasperlen freigesetzt werden...
Dazu kommt die sehr unschöne, helle Optik nach dem strahlen.

Vorteil ist unbestritten die Reinigungswirkung.

Wie bekomme ich so ein behandeltes Teil optisch wieder so hin, dass es wie Alu-Natur(Roh) aussieht?
Bürsten? Schleifen? Chemisch?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5209
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9½ )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von GalosGarage »

warten.

das alu dunkelt im laufe der zeit nach.

hab ich an meinen radnaben gesehn.

war erst silberfarben und nun ist es in ein grau gewechselt.

siehe signatur " pizza"

bekommt dann so nen "used-look" aber eben in sauber.

galo

MOPEDMESSI
Beiträge: 1
Registriert: 8. Dez 2019
Motorrad:: Suzuki GS 1000 G /GSXR 1100 / GSX 1100 Katana /Kawasaki ZZR 1100 /ZZR 1400

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von MOPEDMESSI »

Gibt es hier überhaupt einen der mal eine plausible Antwort geben kann? Wie ich lese nein, denn viel Ahnung hat hier nicht wirklich einer, obwohl die Frage recht einfach zu beantworten ist.

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 583
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von Mechaniker »

Rätsel für jedermann:

Was macht man als erstes, wenn man einem neuen Forum beitritt?

Genau!
Man beleidigt alle mit dem ersten Beitrag.

:lachen1: Menschen gibt es...

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Motor sandstrahlen

Beitrag von BerndM »

:respekt:

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics