Seite 12 von 18

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 21. Sep 2021
von f104wart
Die NTV650, wie Tibor schreibt, oder auch die Güllepumpe, die vom Rahmen und der Motoraufhängung her nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet.

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 21. Sep 2021
von Stevin
TortugaINC hat geschrieben: 21. Sep 2021 Gibts einen speziellen Grund, warum du Krad mit Kardan suchst?
BMW F800s /st ist relativ leicht, hat einen von dir gesuchten Rahmen und hat Riemen, was ich mir ganz gut vorstelle.

Bei der Yamaha XZ550 ist der Rahmen oben offen, aber relativ schmal. Naja, und ein für dein Projekt extrem gut passendes Motorrad dürfte wohl die NTV650 sein. Relativ leicht, Alurahmen ohne Zentralrohr, Kardan und nicht zu teuer.

BG
Könnte mir vorstellen dass der Wellenausgang des Motors dafür spricht.

Bei einem normal Kettentrieb dürfte der E-motor nur sehr schmal aufbauen.

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 21. Sep 2021
von magus
TortugaINC hat geschrieben: 21. Sep 2021 Gibts einen speziellen Grund, warum du Krad mit Kardan suchst?
BMW F800s /st ist relativ leicht, hat einen von dir gesuchten Rahmen und hat Riemen, was ich mir ganz gut vorstelle.

Bei der Yamaha XZ550 ist der Rahmen oben offen, aber relativ schmal. Naja, und ein für dein Projekt extrem gut passendes Motorrad dürfte wohl die NTV650 sein. Relativ leicht, Alurahmen ohne Zentralrohr, Kardan und nicht zu teuer.
Kardan deshalb, weil mit Riemen/Ketten-Antrieb das Kettenblatt sehr gross werden muss. Ich verfolge das in den entsprechenden Foren, die leute haben da riesige Kettenblätter und mini Ritzel. Oder man braucht einen Motor mit Getriebe (diese Getriebe halten den enormen Drehmoment oft nicht aus, is halt fast alles China-Ware)
Ich hatte ja die größten Probleme beim Tüv, weil durch den Radnaben-Motor die Felge, Bremse, Aufhängung komplett neu gebaut wurde. Da hat er echt beide Augen zugedrückt. Ganz anders ist das, wenn das gesamte Moped eigentlich original ist und "nur" der Motor neu. Solange dieser neue Motor gleich/weniger Leistung bringt wie der originale interessiert das den Tüv dann alles nicht mehr, bleibt nur die elendige EMV, die ja eigentlich ne Farce ist: geprüft wird nicht die Rekuperation, die durch die hohe AC-Spannung natürlich am meisten EM aussendet. Anscheinend wird das auch bei PKW nur bei Discharge geprüft. Der Prüfer meinte, jede Hochvolt-Entladungs-Strassenlampe sendet mehr aus. Aber so ne Prüfung kostet halt mal eben schnell 1,5k€

Ich denke mir, man kann mit einer Kettenübertragung mit Untersetzung vom E-Motor auf den Kardan leichter den angepeilten Drehmoment auch aufs Hinterrad bringen, ohne so riesig große Kettenblätter (wie ne fette Kreissäge) anbringen zu müssen, schätze so ein riesen-kettenblatt macht auch Probleme beim Tüv.
Ich schau mir die NTV mal an. Aber für die Diskussion um das perfekte Basis-Krad sollte man besser einen neuen Thread eröffnen.

Stay tuned, sobald ich die Lampe eingebaut habe mach ich Fotos und ein Video von nem Beschleunigungstest. :grinsen1: :grinsen1:
mein feeling is mmernoch, dass ich mit dem 8KW Motor meine XS650 abhänge (vor allem beim Schalten) :grinsen1:

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 22. Sep 2021
von magus
update, wenn jemand mal schauen möchte.
dieser Motor wäre das Herzstück meines nächsten builds:
https://www.pohlbock.com/eantriebe/
ein bike ohne China-Ware wäre ja mal ein Traum!
Man müsste die Leute von Pohlbock mal anfragen, ob sie den Motor auch mit ner Wicklung für 96V ausstatten könnten. Um 20Kw plus X zu verarbeiten würde ich schon mit nem 96V System arbeiten, schon allein weil diese super die Batterien von BMWi3 halt nunmal 24S=96V sind.
Naja, jetzt erstmal den Hubmotor fahren. Lampe kommt heute, morgen TÜV, oh mann bin ich gespannt nach fast 2 Jahren Bauzeit

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 22. Sep 2021
von TortugaINC
Die Kombination dieses Motors mit Kardan verstehe ich nicht so richtig. Willst du ein Winkelgetriebe anflanschen? Eine vorgelagerte Untersetzung via Zahnrädern oder Riemen erscheint mir da zuführender muss ich sagen. Bin jedenfalls gespannt!

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 22. Sep 2021
von magus
in dem Pohlpock motor ist ja eine riemenuntersetzung schon drin, das is ja der Witz. Denen würde ich auch zutrauen ne nachhaltige Technik zu verbauen.
Klar, is ne Herausforderung den Motor an den Kardan anzuschliessen. Da muss man was schnitzen, aber das Gute ist ja dass es an dieser Stelle nur halten muss, TÜV interessiert das nicht.
Alles Zukunftsmusik für eine extra Thread. Ich fänds super wenn hier im Forum sich noch andere Leute an E-Motos machen würden (also nicht an Roller oder Downhill-Räder) und damit anfängt, über die beste Basis zu diskutieren.
Eine lustige Erfindung hab ich noch im Plan: ein Soundmodul mit selbst wählbaren Sounds, abhängig von Drehzahl. So von wegen "pipes save lifes". der Spruch erschliesst sich mir ja nicht ganz, die Verbrenner-Pipes brüllen ja nach hinten raus. Man müsste nen ordentlichen Zuhälter-Subwoofer einbauen und Hörner nach vorne ausrichten, um bei Bedarf auf Knopfdruck mal nen ordentlichen Sound rauszulassen :mrgreen:

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 22. Sep 2021
von nickthequick
Das mit den Soundmodulen hat sich mir noch nie erschlossen.
Ich bin zugegebenermaßen kein E-Auto-Fan. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Dinger so schnell im Wertverlieren, dass nach spätestens 10 Jahren der Batterietausch teurer als der Zeitwert ist. Dadurch macht es wirtschaftlich keinen Sinn mehr und wir produzieren hier riesige Müllberge von morgen. How dare you...

Bei dem Projekt geht_s aber hauptsächlich um Spass und daher finde ich es absolut cool was du da machst und ich kann nur meinen Hut davor ziehen, wie du das ganze angehst. Bis jetzt richtig top!

Zum Soundmodul: Bei Autos ist ab ca. 30 km/h das Reifen Abrollgeräusch lauter als das Motorgeräusch. Daher für mich sinnlos mehr lärm zu produzieren. Bis 30 sind die Geschwindigkeiten niedrig und einer der Wenigen Pluspunkte bei E-Fahrzeugen. nämlich dass sie leise sind, will man dann zu Nichte machen? Das muss mir mal einer erklären.

Gerade in den 30er Zonen ist doch schön, wenn es leise ist.
Gleiches gilt für E-Motorräder. Das wird bestimmt einer der schönen Aspekte am E-Motorrad fahren und ein anderes Fahrerlebnis. Schöne kurvige Landstraße durch den Schwarzwald und man hört hauptsächlich das Rauschen vom Wind bei gleichzeitig viel Drehmoment in jeder Lebenslage.

Nur meine 4 Pfennig.

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 22. Sep 2021
von TortugaINC
magus hat geschrieben: 22. Sep 2021 in dem Pohlpock motor ist ja eine riemenuntersetzung schon drin, das is ja der Witz.
Damit sich die Mühe und der nicht geringe Invest lohnt, ist eine möglichst leichte Basis zu bevorzugen. Den Trotz diesen hohen Drehmomentangaben hat der Motor nicht viel Leistung, also darfs nicht viel wiegen. Wenn bei dem Motor die Untersetzung inkludiert ist und der Motor ja über ne seitliche Getriebeausgangswelle verfügt, würde ich ganz klar ne Basis mit Kette nehmen.
Es gibt diverse Enduros mit Straßenzulassung und Rahmen ohne Zentralrohr: WR250, KLX250, RMZ450, RMZ450.
Da der Motor ja eh neu kommt, kann man am Ende sogar ne Rieju 125 oder sowas in der Art nehmen, müsste man sich genauer ansehen. Irgendwas mit 2 Personenzulassung, um mit dem E-Geraffel und 1 Mann Zulassung nicht das zulässige Gesamtgewicht zu überschreiten.

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 22. Sep 2021
von Bambi
nickthequick hat geschrieben: 22. Sep 2021 Zum Soundmodul: Bei Autos ist ab ca. 30 km/h das Reifen Abrollgeräusch lauter als das Motorgeräusch. Daher für mich sinnlos mehr lärm zu produzieren. Bis 30 sind die Geschwindigkeiten niedrig und einer der Wenigen Pluspunkte bei E-Fahrzeugen. nämlich dass sie leise sind, will man dann zu Nichte machen? Das muss mir mal einer erklären.

Gerade in den 30er Zonen ist doch schön, wenn es leise ist.
Hallo Nick,
gerade das macht es gefährlich in den 30-er Zonen!* Wir hatten unsere Geschäftsstelle in Bonn im Gebäude der örtlichen Energieversorgung und teilten uns die Tiefgarage mit deren Mitarbeitern. Im Fuhrpark gab es zu Werbe- und Demo-Zwecken ein paar E-Autos. Mir ist es passiert, daß ich fast vor ein solches Auto gelaufen bin obwohl ich gesehen habe, daß es auf mich zufuhr! Nicht, weil ich blöd bin, sondern weil ich es offenbar nicht ernstgenommen habe. Ich habe die Fahrerin dann darauf angesprochen und sie erzählte, daß sie diese Beobachtung gerade bei langsamer Fahrt schon häufiger gemacht habe. Ich sei der Erste, der sie darauf angesprochen habe und so könnte sie sich diesen Effekt auch nur erklären. Wir hatten dann noch ein längeres Gespräch über die Notwendigkeit z.B. von Handschuhen im Winter und ihrem rotgefrorenen Näschen weil die Heizung sehr viel von der Reichweite fressen würde. Das ist aber jetzt schon fast 10 Jahre her, vielleicht ist das heutzutage besser ...
Schöne Grüße, Bambi
* Wenn ich allerdings dort und auf den Supermarkt-Parkplätzen die heutigen klappengesteuerten Anlagen der Sport- und sogar Familienkutschen erlebe könnte ich auch aus der Hose springen! Da gebe ich Dir zweifellos recht!!!

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 22. Sep 2021
von Stevin
Hierzu gab es tatsächlich schon eine Gesetzesänderung @Bambi

Ab 1. Juli 2021 müssen alle neu zugelassenen E-Autos mit einem Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) ausgerüstet sein, um Fußgänger und Radfahrer vor Unfällen mit Elektroautos zu schützen. Das künstliche Fahrgeräusch wird von der EU-Verordnung 540 vorgeschrieben, die bereits im Jahr 2014 verabschiedet und seitdem mehrmals angepasst wurde. Die erste Stufe trat zum 1. Juli 2019 in Kraft. Seitdem ist das Warnsystem bereits verpflichtend für alle neue Autotypen, die typgeprüft werden („Homologation“).