Seite 12 von 20

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 17. Nov 2022
von alk
Ja, ja und ja :grinsen1:

Wäre schön ja, aber aus dem Vorrücken wird nix mehr, obwohl es nicht so wirkt, ist das alles schon ganz schön knapp.
Ich brauche ja vorne etwas Platz zum Reinkanteln in die Gummiblöcke, da muß jetzt schon der Winkel passen wenn ich nicht an den Lenkopf anschlagen will, der nachträgl. Aussschnitt im Tunnel für den Kopf kein vor oder runter mehr zuläßt und alles schon geschweißt ist. Also Tankhalter und Sitzbankbefestigung.
Mit anderen Worten: Das bleibt jetzt so. :versteck:

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 22. Nov 2022
von alk
Da die Abende lang sind und der Weg zum Polierhammer noch nicht zustande kam, hab ich doch mal etwas manuell geschlichtet.
23.JPG
Dazu hab ich mir einen Dreifuß und 2 unterschiedl. Stahlkugeln als Ambos besorgt

Und mal noch eine Idee umgesetzt, sicher unnötig aber chic.
24.JPG
Die Wölbung muß noch etwas angeglichen werden, aber sonst find ich das schon recht gut. :rockout:

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 22. Nov 2022
von Bambi
alk hat geschrieben: 22. Nov 2022 ... aber sonst find ich das schon recht gut.
Zustimmende Grüße, Bambi

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 23. Nov 2022
von f104wart
Das schaut doch schon sehr gut aus. .daumen-h1:

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 23. Nov 2022
von Mopedjupp
Und jetzt noch Sicken darein dengeln.
Handwerkliche Kunst! .daumen-h1:

Gruß Reinhold

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 23. Nov 2022
von Bollermann
Jetzt möchte ich mal gegen den Trend meckern:
Mir gefällt das nicht!

Du hast mit viel Mühe einen wirklich schick geformten Seitendeckel gedengelt und setzt jetzt direkt daneben ein Teil, welches weder von der Formgebung noch den Dimensionen zu diesem Deckel passt.
Das werden die Kiemen dann auch nicht mehr rausreißen.

Sorry, aber... :oops:

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 23. Nov 2022
von f104wart
Das war, ganz ehrlich gesagt, auch mein erster Eindruck.

Fairerweise muss man da aber etwas differenzieren. Es sind zwei voneinander unabhängige Teile, und da kann man das schon so machen.
Besser aussehen würde es vielleicht, wenn man den vorderen Teil dann nicht direkt an den Seitendeckel setz, sondern ein Fuge lassen und die hintere Kante umlegen würde.

Natürlich könnte man auch alles als ein Teil machen. Das wäre aber für einen Anfänger schwieriger umzusetzen und es könnte sein, dass der Seitendeckel dann auch insgesamt zu wuchtig wirken könnte.

Das Thema Kiemen oder Sicken sehe ich auch noch etwas kritisch. Könnte leicht "to much" wirken.


Sehr pfiffig finde ich die Lösung mit der Umrandung des Ölthermometers, auch wenn es etwas ungleichmäßig ist.
...Aber "wir" üben ja noch. Und für den Anfang ist das alles schon sehr gut geworden. :wink:

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 23. Nov 2022
von fuerdieenkel
...gut greifen läßt sich der Ölpeilstab jetzt aber nicht mehr.

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 23. Nov 2022
von Bollermann
Da kann man eine kleine Lederschlaufe dranmachen.

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 24. Nov 2022
von alk
Muß ja zum Glück auch nicht jedem gefallen.
Aber ich kann ja mal kurz meinen Gedanken dahinter erläutern. Ziel war es 1. den orig. Kunststoffdeckel zu ersetzen und 2. das etwas klassisch aussehen zu lassen, dabei wollte ich weder den orig. Öltank noch die Airbox anfassen/ändern.

Also sollte der Deckel an einen im Rahmen weit hinten sitzenden Öltank erinnern, wie es bei den alten Britinnen oft war.
Das ist der 1. dreieckige gewölbte Teil.
Das wiederum deckt aber nicht den ganzen Plastikkram im Rahmendreieck ab, also muß da noch was davor.
Das ist der 2. viereckige Teil.
Das ist ein simples form-follows-function-design, auch wenn hier die Funktion nur abdecken des Rahmendreieckes ist.
Ich finds gut. :neener:

Der dreieckige Teil wird auf jeden Fall poliert, ob ich den eckigen Teil auch poliere. :?: :dontknow: :?: Wird wahrscheinlich eher mattiert, oder schwarz. Mal sehen.

Thema Peilstab/Thermometer:
Original ist der Peilstab unter dem Seitendeckel versteckt und man muß den jedes Mal abmachen und auch noch vorher mit Schraubendreher entriegeln. Das fand ich schon immer doof.
Der sollte frei zugänglich werden, ist jetzt gegeben.

Und damit es etwas chicer wird, wurde der durch das Thermometer ersetzt. Das wiederum macht nur Sinn, wenn ich´s von oben sehen kann. Brauchen tut das sicher keiner.

Dank der Rändelung kann man das Thermometer auch so Lösen und Anziehen, ohne das der Deckel ab muß.


P.S.: dieser Guzzi-Deckel hat mich etwas inspiriert:
https://www.bing.com/images/search?view ... 11&iss=VSI