Seite 12 von 87

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 15. Jun 2015
von grumbern
Hier die sauberen Pleuel:
Indian_Chief_048.jpg

Und hier der Tacho, wie ich ihn bekommen habe. Es fehlt der Chromring, ein Blechring und die Gummis. Die originale Scheibe lag sogar noch in einer der Kisten.
Indian_Chief_049.jpg

Hier was tolles! Das ist ein Solenoid!
Indian_Chief_050.jpg
Indian_Chief_051.jpg
Wird der Solenoid betätigt, drückt er einen Gummi gegen den Tachonadelbecher, wird dort arretiert und blockiert die Nadel in ihrer Position. Wofür? Ich vermute, das war ein Feature für die Polizei. Damit konnten sie quasi die Geschwindigkeit stoppen, wenn sie einen Raser verfolgten :bulle:

Tolles Teil, für mich leider nicht relevant, aber mein Kontakt in Australien ist daran interessiert, um es an seiner Police Chief zu verbauen.

Die Verkrümpelte Nadel wurde entfernt:
Indian_Chief_052.jpg

Ebenso der Nadelträger:
Indian_Chief_053.jpg

Die Nadel schon etwas gerichtet:
Indian_Chief_054.jpg

Jede Menge Schmodder:
Indian_Chief_055.jpg

Leicht gereinigt:
Indian_Chief_056.jpg

Um alles zu reinigen, musste die Skala entfernt werden. Dazu wurden drei Messingniete aufgebohrt:
Indian_Chief_057.jpg

Das Zählwerk liegt nun offen. hier wird nur gereinigt, seine Patina darf es behalten:
Indian_Chief_058.jpg

Drei Schrauben lösen, danach kann das Zählwerk vom Tacho entfernt werden:
Indian_Chief_059.jpg

Der Tacho ist mit weiteren drei Schrauben zusammengehalten. Diese gelöst, kann man ihn teilen:
Indian_Chief_060.jpg

Hier noch das originale Glas. Wenn man genau hin sieht, erkennt man noch die alten Ziffern:
Indian_Chief_061.jpg

Und der Chromring, den ich vom Spendertacho entfernt habe :)
Indian_Chief_062.jpg

More to come!

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 17. Jun 2015
von grumbern
Tank ist nun geordert, ebenso ein paar Kleinigkeiten. Seitenständer, Spoltlights und Haltebleche sind schon auf dem Weg.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und in meinem Konto ist irgendwo ein Loch...

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 17. Jun 2015
von 1kickonly
:grin: Kann ich mir vorstellen....schlimm sowas.... :clap: warum tut man sich sowas nur an...(hab ich mir auch schon oft gedacht) Nagut, SO ins Detail bin ich noch nie gegangen, du treibst ja Einzelteile vom Tacho in Australien auf, des is wirklich beachtlich.. :respekt:

und das Loch im Konto kann ich auch nachvollziehen, hab heute meinen Tank geholt...... :P

LG
Alex

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 18. Jun 2015
von grumbern
Dieser Thread scheint zwar zu einem Dialog zu werden, aber mal abwarten. Ich vermute mal, die sitzen alle noch in den Büschen, bis die ersten Bilder vom Zusammenstecken kommen ;)
(Ja, ich weiß, man kann sich's schlecht vorstellen, wenn man nicht in der Materie ist. Sorry)

Diese Woche tut sich erst mal nichts mehr an der Chief und nächste nciht gleich. Es steht vieles an, aber organisieren und einkaufen will auch erledigt werden, das aknn ich auch während der Spätschicht (da rentiert - und elcht- sichs nicht, in die Werkstatt zu fahren).

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 18. Jun 2015
von Niko
grumbern hat geschrieben: in meinem Konto ist irgendwo ein Loch...

Die Scheißdinger sind irgendwie alle nie richtig dicht :mrgreen:

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 18. Jun 2015
von Bambi
Hallo grumbern,
Du meintest wahrscheinlich Monolog ... jetzt aber schnell den Klugscheißer-Modus aus!
Ich denke, das liegt in erster Linie daran, daß Du an einem sehr speziellen und seltenen Moped arbeitest. Von dessen Existenz selbst hier die Wenigsten wissen und Details dazu schon garnicht. Bei dem sich dann auch noch die Reparatur eines Teils wie des Tachos lohnt weil übersichtlich aufgebaut und aus wertigem Material. Nicht, wie z.B. bei unseren GNs, wo die Plastik-Innereien des Instruments unrettbar über den Jordan gehen und dann auch bei allen immer die gleichen Teile. Dazu kommt, daß solche Feinmechanik dem Gros hier sicher nicht liegt. Mir jedenfalls nicht.
Was mich aber nicht daran hindert hier immer wieder staunend, voller Interesse und sogar mit einer gewissen Ehrfurcht am Ball zu bleiben.
Somit Danke für's Teilnehmen-lassen und schöne Grüße, Bambi

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 18. Jun 2015
von Moppedmessi
Das die Dinger mal unter dem Namen Indian liefen war mir auch nicht bekannt. Man lernt ja nie aus. :mrgreen:
Zu den Löcher, die solche Restaurierungsprojekte reißen, sage ich lieber nichts. Man denkt, es war ja nicht so schlimm bis man denn alles mal aufrechnet. Meine Frau sollte auch besser nicht wissen welche Beträge in die Dinger fließen. Datt gibt nur Schimpfe vonne Mutti. :mrgreen:
Im Netz habe ich mal eine Restaurationsgeschichte über eine Enfield gelesen. Er war hinterher bei fünfstelligen Kosten, inkl. der Anschaffung.
Aber so ist das halt, Hobbys kosten Geld.
Ich finde diesen Fred sehr interessant und lese ihn gerne mit ohne alles zu kommentieren.
Also bitte schön weiter alles schreiben. :mrgreen:
Vielleicht gib ich mir mal einen Ruck und mache das auch. Spätestens wenn die G11 an der Reihe ist.

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 18. Jun 2015
von grumbern
Danke erst mal für die Teilnahme :zunge:
Das mit dem Dialog war schon wörtlich (Zwiegespräch) gemeint, der Alex klinkt sich ja ab und an ein :mrgreen:

Aber wie schon gesagt: Warten, bis wirklich was vorwärts geht, dann kann man sich auch eher was vorstellen.
Der Tacho ist definitiv das Aufarbeiten wert. Ist ein seltenes Teil, das nur bei der Chief und Trailblazer verbaut wurde. Stewart Warner Tachos aus diesen Baujahren werden teuer gehandelt und mit Harley Aufdruck erziehlen sie Preise, zu denen andere ein ganzes Motorrad kaufen. Mit Indian Aufdruck sind sie nicht unbedingt teuerer, dafür aber kaum zu finden. Die Indians hatten ein komplett schwarzes Ziffernfeld, Harley waren golden, grau, oder türkis, mal von dem Namensaufdruck abgesehen.

Man hätte auch einen Nachbautacho für eine Harley für 60€ kaufen und umarbeiten können. Dem Fachmann fällt dann aber auf, dass der Tageskilometerzähler eine Stelle mehr hat und das Ziffernblatt nicht unsichtbar unterm Blechkranz, sondern in der Mitte verschraubt ist. Authentizität ist eben alles und Details wie dieses, machen eine Restauration erst wertvoll und den gewissen Unterschied.
Bei meiner Recherche habe ich schon viele halboriginale Restaurationen gesehen, bei denen eben solche Dinge fehlen.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 20. Jun 2015
von 1kickonly
grumbern hat geschrieben: Der Tacho ist definitiv das Aufarbeiten wert. Ist ein seltenes Teil, das nur bei der Chief und Trailblazer verbaut wurde. Stewart Warner Tachos aus diesen Baujahren werden teuer gehandelt und mit Harley Aufdruck erziehlen sie Preise, zu denen andere ein ganzes Motorrad kaufen. Mit Indian Aufdruck sind sie nicht unbedingt teuerer, dafür aber kaum zu finden. Die Indians hatten ein komplett schwarzes Ziffernfeld, Harley waren golden, grau, oder türkis, mal von dem Namensaufdruck abgesehen.

Man hätte auch einen Nachbautacho für eine Harley für 60€ kaufen und umarbeiten können. Dem Fachmann fällt dann aber auf, dass der Tageskilometerzähler eine Stelle mehr hat und das Ziffernblatt nicht unsichtbar unterm Blechkranz, sondern in der Mitte verschraubt ist. Authentizität ist eben alles und Details wie dieses, machen eine Restauration erst wertvoll und den gewissen Unterschied.
Bei meiner Recherche habe ich schon viele halboriginale Restaurationen gesehen, bei denen eben solche Dinge fehlen.
Gruß,
Andreas
Jo, das muß mann sich erst mal alles anlesen, wer weiß das normalerweise schon? Außerdem glaub ich daß das die einzige richtige Restauration des ganzen Forums ist, hier lauern ja normalerweise die Jungs mit der Flex in der Hand :lachen1: :lachen1:

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 23. Jun 2015
von grumbern
Habe gerade ein schönes Video gefunden:



Die Lackierung ist zwar nciht original, aber man bekommt einen Eindruck :)

mit den Teilen gehts voran. Einiges ist schon durch den Zoll, die Teile aus England dürften demnächst kommen und in Australien ist alles so weit abgeklärt. Die komemnden Monate werden spannend udn teuer!
Gruß,
Andreas