Seite 12 von 30

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 17. Jul 2023
von Konski
http://www.zweitakte.de/knowhow/h1_hist ... 0japan.htm
Bin da bei dir, Reinhold. Möchte auch lieber lackieren lassen. Strahlen und pulvern ist aber so bequem hier. Einfach die Teile bei der Firma in der Pampa abladen, Farbe wünschen und läuft. Die richtigen Lackierereien sind da komplizierter und ewig ausgebucht mit den Blechdosen..
Zur Inspiration obig verlinkt ein spezielles Japan-Dekor. Zitiert die Red-Tank-Racer von Kawasaki der 60er und war mW im Rest der Welt nicht im Programm. Passt nicht zu meinem Baujahr, aber egal - mir gefällt es und original im Candy-Lack kann und hat jeder.

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 17. Jul 2023
von Konski
Da noch paar Tage dahin gehen bis die letzten Teile kommen, wechsel ich schon mal die Wellendichtringe der Kurbelwelle. Ist sicherer.
IMG20230717183215_copy_1600x1200.jpg
Auf die Schnelle einen Nabenhalter gebastelt. Keine Lust den Alutrumm zu strapazieren.
IMG20230717184406_copy_1600x1200.jpg
Kommt man jetzt gut ran.

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 19. Jul 2023
von Konski
IMG20230719185716_copy_1500x2000.jpg
Andere Seite war mehr Gewürge. Hatte erst einen handlichen Abziehen versucht, um den Rotor runter zu zerren - hat sich aber nur verzogen, der Abzieher. Erst der Saat der Gewalt hat sich die bombenfeste Lima-Granate explosiv gebeugt.
IMG20230719185646_copy_1500x2000.jpg
Der freigelegte Dichtring hatte tatsächlich ne Rotznase aus Ölschmodder, als hätte er was rausgedrückt. Besser neu machen.

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 19. Jul 2023
von Bollermann
Die Ringe werden sowieso nach einer gewissen Zeit hart und sind dann allererste Kandidaten für Falschluft mit Spardose im Abgang.

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 19. Jul 2023
von Konski
IMG20230719185633_copy_1500x2000.jpg
Neue Reifen sind nice.
IMG20230719191746_copy_1500x2000.jpg
Restaurierte Zange sitzt.
Und Frisch-(nicht Fisch)-Öl der Gabel vergönnt. 175 ccm pro Holm kommen mir fast bisl wenig vor. Wenn der Lenker ab ist, check ich mal die Luftpolster.

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 19. Jul 2023
von Konski
Bollermann hat geschrieben: 19. Jul 2023 Die Ringe werden sowieso nach einer gewissen Zeit hart und sind dann allererste Kandidaten für Falschluft mit Spardose im Abgang.
Da tust du Wahrheit kund.
Habe mit meinem Kumpel diskutiert, ob die Abmagerung durch Falschluft wohl im Fahrbetrieb spürbar ist und man so vorgewarnt wird..? Weiß nur von einem anderen Kumpel, der seine schöne alte RD so festgejagt hat, bei high Speed und ohne Vorwarnung.

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 19. Jul 2023
von Bollermann
Ich habe da Erfahrungen mit älteren Zweizylinder-Zweitaktern von Rotax und Hirth. Da ist das wirklich ein Problem.
Vor allem, wenn die nach vorherigem längerem Betrieb eingemottet wurden und dann jahrelang standen.
Dann passt sich der Ring der Wellenposition an und härtet so aus. Bei der ersten Drehung ist die Dichtwirkung weg.

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 19. Jul 2023
von TortugaINC
Konski hat geschrieben: 19. Jul 2023 [Weiß nur von einem anderen Kumpel, der seine schöne alte RD so festgejagt hat, bei high Speed und ohne Vorwarnung.
Ein Kolbenfresser induziert aus thermische Dehnung bei Volllast ist naheliegend/bekannt. Aushärtung von Stahl bei Raumtemperatur eher weniger.

Gruß

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 19. Jul 2023
von grumbern
Es geht um Kunststoff (Dichtring). ;)

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 19. Jul 2023
von Konski
Vielleicht meinte er diesen Federring im Wedi, daß der aushärten täte..? Sätze ohne Prädikate können vieldeutig sein.