Seite 12 von 46
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Verfasst: 14. Jul 2023
von Bambi
Passt doch, Stefan!
25 - 30 mm dürfte auch das Maß des Rohres sein.
Und mit den Einschränkungen beim Putzen und Schrauben sagst Du was ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Verfasst: 14. Jul 2023
von obelix
Da sind zwei Dinge, die mir einfach ned gefallen wollen:-)
Der Gepäckträger...
Das Flacheisen schaut furchtbar aus, das ganze Ding erinner mich eher an nen Gartenstuhl als an ein Motorradteil. Aus Rundrohr wär das deutlich gefälliger und bitte ohne Parkettboden. Querstreben aus Rundrohr bitte!
Der Fender...
Wurde ja schon angesprochen, abschneiden war ne eher schlechte Idee. Nu isses so, zu spät. Aber mach wenigstens nen Bördel dran, so schaut das absolut billig aus.
Gruss
Obelix
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Verfasst: 14. Jul 2023
von vanWeaver
DonStefano hat geschrieben: 14. Jul 2023
der Kuchentuppes aus der Eifel
Ganz dünnes Eis Stefan.
Ich hatte ja schon Lappen aus meinem zweitletzten Betttuch geschnitten und wollte mit Kuchen zum putzen kommen.
Aber nach dem Spruch putz ich lieber meine TDM und ess den Kuchen alleine.

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Verfasst: 14. Jul 2023
von DonStefano
Jetzt stell Dich nicht so an...

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Verfasst: 14. Jul 2023
von Zissel
obelix hat geschrieben: 14. Jul 2023
Aus Rundrohr wär das deutlich gefälliger ... Querstreben aus Rundrohr bitte!
Rundrohr im richtigen Radius biegen, sodass es danach noch ein Rundrohr ist, ist für den Hausgebrauch halt so eine Sache. Das, was du da beschreibst, ist eigentlich der originale Träger, der genauso aussieht wie hier, nur eben in Rundrohr incl. Querstreben => nicht mehr aufzutreiben - und wenn, dann werden die Dinger in Gold aufgewogen. Völlig gaga. Wie übrigens auch originale Fender, für die ich das Geld allerdings hinlegen würde. Wer das in Rundrohr bezahlbar nachbaut, kann mich jedenfalls schonmal auf die Kundenliste setzen

Bis dahin schnall ich mir das Zeug hinten auf die Sitzbank - oder mit einer zusammengefalteten Decke drunter direkt aufs Schutzblech, wenn ich gerade den Solositz draufhabe. Wenn die Haltegriffe für den/die Sozius*a m/w/d noch dran sind, ist die Auflagefläche satte 38cm breit, incl. hervorragenden Zurrpunkten..
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Verfasst: 14. Jul 2023
von grumbern
Mein Tip: Hydraulikrohr. Das lässt sich nicht nur annehmbar biegen, es gibt sogar in jeden betrieb, der so was auf lager hat, auch einen passenden Bieger dafür
Zu dem Schutzblech und seinem jetztigen Zustand sag' ich besser nix...
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Verfasst: 14. Jul 2023
von Zissel
Olala, danke Andreas, habe gerade mal nachgeguckt .. wenn die mir das benötigte U für einen Zuschuss in die Kaffeekasse gleich vor Ort biegen, wäre das tatsächlich eine Option. Das Werkzeug selbst läge hinterher nur bei mir rum - das würde sich nur bei den 20€-Teilen lohnen, die wahrscheinlich gerade noch bei dünnerem Kupferrohr funktionieren..
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Verfasst: 14. Jul 2023
von grumbern
Tatsächlich wird das Biegen umso schwieriger, je dünnwandiger das Rohr ist.
Der Heckrahmen vom Frosch wurde genau so hergestellt. Rohr dürfte ein 18X2 gewesen sein, bin mir aber nicht sicher:
>>Link<<
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Verfasst: 14. Jul 2023
von obelix
Zissel hat geschrieben: 14. Jul 2023
obelix hat geschrieben: 14. Jul 2023
Aus Rundrohr wär das deutlich gefälliger ... Querstreben aus Rundrohr bitte!
Rundrohr im richtigen Radius biegen, sodass es danach noch ein Rundrohr ist, ist für den Hausgebrauch halt so eine Sache.
Naja, Stefano ist ja ein Blechprofi, da sollte das klappen - da mach ich mir keinerlei Gedanken. Biegen geht übrigens relativ einfach, es gibt da verschiedene Techniken, von der Biegefeder über Sandfüllungen oder Biegeschablonen bis hin zu professionellen Biegemaschinen. Ist nicht wirklich Raketentechnik:-)
Gruss
Obelix
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Verfasst: 14. Jul 2023
von DonStefano
IMG_3463.JPG
Da habt ihr meinen Tag schön durcheinander gebracht.
Aber ich liefere ab.
Erstmal danke an Obelix für den Tipp mit der fehlenden Sicke.
Das ist wie im Wald stehen und das Brett im Baum nicht zu erkennen. Ich war auch nicht zufrieden, wusste aber nicht, was zu ändern sei.
Die Sicke ist nun drin und jetzt ist es für mich fein und erledigt.
Über den Gartenstuhl reden wir später.
Für einen Rundrohr Gepäckträger würde ich mir einen der ungeliebten Loops besorgen und gut ist.
Ich will es aber anders... wie gasagt später, wenn der Sitz da ist.
Ich hoffe, jetzt ist Ruhe, was den hinteren Koti angegeht!