Frisch überholte Schraubehöhle hat doch was, da bekomme ich den Semmelneid -;)
Aktuell weiß ich nicht, wie ich die beiden Ölentlüftungen verlegen soll. Da finde ich null Bilder zu. Einer ist unten am Öltank und da ist ein Öldruckschlauch dran, eigentlich sinnfrei. Die Andere kommt unter dem Timingcover raus, da ist gar kein Schlauch da. Irgendwie habe ich Lust ein Oil Catch Can zu montieren.....weiß nur noch nicht wie und wo ;-)
Die Ölschläuche werden ja original mit Hülsen am Ende verquetscht, da muss es doch irgendein Werkzeug für geben.
Hat da Jemand eine Bezugsadresse für Hülsen und Werkzeug? (Baumarkt Schraubdinger will ich nicht )
@Sven: Geile Idee mit dem Bremslichtschalter, aber nach einiger Überlegung, ist das dann mit dem Kabel doof am Primärkasten...das würde da so baumeln....Ich glaube ich mache das was an die Bremsankeerstange, irgendwie unterhalb der Soziusraste, das Kabel kann ich dann hinten auf den Bremsanker kleben und ist dann alles kaum zu sehen.
Das primary inspection cap treibt mich in den Wahnsinn, da will weder Chrom noch Nickel so richtig halten. Das Messing muss aber weg, also habe ich das in mein Zink Bad gelegt....will auch noch nicht so richtig....mal sehen mit viel Geduld und Zink wird das hoffentlich....an paar stellen sind immer noch leicht gülden.....grrrr.
Ich dachte, mach mal den Tacho, einen neuen passenden Ring mit Flansch habe ich für nen Zwanni erstanden und der muss nun druff. Alten Ring runter ist schon doof ;-) Ich habe dann einen Motorradschlauch zerschnitten, drübergestülpt und dann einen Spanngurt drum. Mit einer Hand am Gurt ziehen und mit der anderen Hand drehen......ui. das ging plötzlich wie Butter! Neuer Ring passt wie dafür gemacht. Das Glas saß nur ultrafest...verklebt....eingeschnitten und dann 30 Min. mit dem iPhonewerkzeug gekniept....zur Hälfte war es schon los, als es dann doch "Knack" machte....

....ich habe ne Stunde lang den Reflex bekämpft mir selber in den Hintern zu treten...endet ja eh nur in ausgekugeltem Hüftgelenk. Mal sehen ob ich einen alten Tacho schlachte und dessen Glas hoffentlich passt.
Ach ja, dann fiel mir noch Bambi ein, der olle Hirsch kontrolliert ja immer ob das Hinterrad auch genügend Platz hat...
IMG_3740.jpeg
Ich denke das reicht, gemessen am Federweg....
Dann muss der Übergang Tank zur Sitzbank ja passend sein...
IMG_3743.jpeg
Das sieht doch sauber aus....auxch wenn der Tank vorne noch etwas höher muss, was momentan nicht geht, der scheint zusammengedrückt zu sein und klemmt an der Sattelschraube.. Da muss ich noch mal den Maschinenschraubstock rein klemmen und das Teil auseinander drücken.
IMG_3736.jpeg
Ich denke da haben die Bäckerburschen aus Birmingham ganze Arbeit geleistet und es bekommt die Bambiplakette!
Na ja, also ran an die Hupe, da muss ich ja einen Halter bauen, Hupe ist nicht original, sieht aber sehr ähnlich aus.
IMG_3581.jpeg
Erst mal Funktionstest....macht nur knurps....und nirgends was zum einstellen zu sehen. Also erst mal zerlegen. Jetzt sehe ich, dass der Chromring nur drangeklemmt ist und als ich die große Hutmutter abmachen, stelle ich fest, die ist einfach auf eine kleinere darunter geklemmt...ui....die kleine abgemacht und da ist dann der Schlitz zum Einstellen. Jetzt aber erst mal weiter zerlegen und mein Bauch sagte: Das ist irgendwie nicht richtig und der Kopf fragte: Und wie ist es dann richtig?

Ich sagte: Hört auf zu zanken, das analysieren wir mal....Habe vergessen Bilder zu machen, weil ich da eine Weile kopfkratzend gehockt habe, bis das so zusammen war, dass man die Hupe auch einstellen konnte. Test: "TRÖÖÖÖHT" Geil ;-) Den Ring wieder draufklemmen, war no go.....aber als Verchromspezi hat man ja schnell eine Lösung, den kleineren Ring darunter entlacken und verchromen, fertig....na ja, hat schon etwas gedauert.
IMG_3741.jpeg
Halter gefällt mir so auch, so wie original, gibt die Hupe nicht her. Ist so aber stimmig wie ich finde: Haken dran!
Die indische Schraube habe ich dann gleich mit verwurstet.
IMG_3731.jpeg
Dann noch ein Blick auf den Tacho, hier noch mit ganzem Glas ;-)
IMG_3735.jpeg
Also ein Bierchen uff und das Werk betrachtet, ich finde die Möhre immer geiler. Ich habe ja kalkuliert, dass der Aufbau mich 5 bis 7K kosten wird (ohne Öl, Reifen, Verschleisteile usw.), dann wären das etwas 8 bis 10k gesamt, was in etwa dem Wert entspricht. Hinterrad kostet nun schon 500 mehr als gedacht. 7k werde ich hoffentlich nicht reissen....
Es ist und bleibt mein Traum, das Ding noch mal auf die Straße zu bekommen und lange Touren damit zu machen. Das feeling was mir meine C10 damals gab, kommt schon beim Betrachten der Mühle zurück. Einfach Wind und Gegend geniessen und schauen wo man abends ankommt....