caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Buell S2 "Sport Roadster"
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- borsti
- Beiträge: 735
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Ich habe das Heck nun mal gewogen 1,4kg.
- borsti
- Beiträge: 735
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Das Heckteil passt sehr gut auf den Rahmen.
Ich habe zwei Tankcover.
Das Blaue passt im Anschlußbereich zum Heckteil recht gut, hat aber einen leicht aussermittigen Ausschnitt für den Tankstutzen.
Das zweite weiße Tankcover wurde schon einmal von jemandem bearbeitet, passt im Anschlußbereich zum Heck aber eher gar nicht.
Da ich das Blaue lieber als Reserve zurücklegen will, nehme ich das Weiße und baue eine Positivform.
Das ist der aufwändigere Weg aber dann wird auch der Anschluß zum Heck anständig passen und ich habe für den "Notfall" Reserve.
Diese spezifischen Buell S2 Thunderbolt Teile sind nur schwer zu bekommen und meistens beschädigt.
Es gab mal einen Hersteller in den USA der Nachbauten angeboten hat. Mittlerweile scheint es den aber nicht mehr zu geben
Ich habe zwei Tankcover.
Das Blaue passt im Anschlußbereich zum Heckteil recht gut, hat aber einen leicht aussermittigen Ausschnitt für den Tankstutzen.
Das zweite weiße Tankcover wurde schon einmal von jemandem bearbeitet, passt im Anschlußbereich zum Heck aber eher gar nicht.
Da ich das Blaue lieber als Reserve zurücklegen will, nehme ich das Weiße und baue eine Positivform.
Das ist der aufwändigere Weg aber dann wird auch der Anschluß zum Heck anständig passen und ich habe für den "Notfall" Reserve.
Diese spezifischen Buell S2 Thunderbolt Teile sind nur schwer zu bekommen und meistens beschädigt.
Es gab mal einen Hersteller in den USA der Nachbauten angeboten hat. Mittlerweile scheint es den aber nicht mehr zu geben
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- mrairbrush
- Beiträge: 5330
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Wird sich für den Hersteller nicht mehr gelohnt haben.
- borsti
- Beiträge: 735
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Das denke ich auch.
Und die Repros waren auch noch schlechter als die Originale
Und die Repros waren auch noch schlechter als die Originale
- borsti
- Beiträge: 735
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Parallel zu den Arbeiten am Tankcover und das Warten auf andere Teile habe ich die Tage ein 5-Gang Harley Sportster Getriebe bekommen.
Bis 2003 hatte die Sportster ein 5-Gang Kasettengetriebe.
Gute Getriebe zu einem akzeptablen Preis bekommen ist gar nicht so banal.
Ersatzteile sind zu beschaffen aber kostspielig.
Ich habe ein Getriebe mit einer defekten Hauptwelle und einer beigelegten intakten Hauptwelle bekommen.
Das passiert, wenn man nicht weiß, dass der Gewindezapfen für die Befestigungsmutter des Kupplungskorbes Linksgewinde hat und unglücklicherweise im Besitz eines großen Schlagschraubers ist.
Das Getriebe ist nun zerlegt.
Da ich sowieso Haupt und Nebenwelle demontieren mußte, werden die Lager auch gleich erneuert. Die diversen Sicherungsringe kommen ebenfalls neu. Die Nadellager der Getrieberäder verbleiben. Die sehen gut aus.
Es sind metrische Standardlager.
Bis 2003 hatte die Sportster ein 5-Gang Kasettengetriebe.
Gute Getriebe zu einem akzeptablen Preis bekommen ist gar nicht so banal.
Ersatzteile sind zu beschaffen aber kostspielig.
Ich habe ein Getriebe mit einer defekten Hauptwelle und einer beigelegten intakten Hauptwelle bekommen.
Das passiert, wenn man nicht weiß, dass der Gewindezapfen für die Befestigungsmutter des Kupplungskorbes Linksgewinde hat und unglücklicherweise im Besitz eines großen Schlagschraubers ist.
Das Getriebe ist nun zerlegt.
Da ich sowieso Haupt und Nebenwelle demontieren mußte, werden die Lager auch gleich erneuert. Die diversen Sicherungsringe kommen ebenfalls neu. Die Nadellager der Getrieberäder verbleiben. Die sehen gut aus.
Es sind metrische Standardlager.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- borsti
- Beiträge: 735
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Die Lager und Sicherungsringe sind gestern angekommen.
Nach zweimal auseinander und wieder zusammen incl. Fingerchen klemmen ist das Getriebe wieder zusammen.
Macht man auch nicht jeden Tag und es wird auch nicht mein Hobby:
Nach zweimal auseinander und wieder zusammen incl. Fingerchen klemmen ist das Getriebe wieder zusammen.
Macht man auch nicht jeden Tag und es wird auch nicht mein Hobby:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- jenscbr184
- Beiträge: 6018
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
borsti hat geschrieben: 8. Okt 2025
Macht man auch nicht jeden Tag und es wird auch nicht mein Hobby...
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- borsti
- Beiträge: 735
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Ich habe den Anschluss des Tankcover an das Heckteil grob gespachtelt, den rechten halbrunden Tankcoverauschnitt für den um 45° gedrehten ovalen Luftfilter (Brotdose) mit einem Blech abgedeckt und mittlerweile ebenfalls mit Füllspachtel verschlossen.
Hier kann man die gedrehte Brotdose gut sehen:
Heckanschluss
Brotdosenausschnitt
Der S2 Originalluftfilter ist ein, der Harley Sportster, optisch nachempfundener Luftfilter.
Der Originale S2 Luftfilterdeckel war damals serienmäßig aus Carbon hergestellt. Es war lediglich ein ovaler K&N Sandwichfilter der zwischen Deckel und Grundplatte geklemmt war.
Das damals nassgelegte Carbon war qualitativ nicht besonders gut. Deshalb gibt es diese ovalen Carbonluftfilterdeckel fast nicht mehr und falls man mal einen findet ist er sehr überteuert.
Wenn man statt des Serienvergasers Keihin CV40 einen Mikuni HSR42 montiert hatte, funktionierte die Halterung des gedrehten Luftfilters nicht mehr anständig. Ich habe deshalb damals auf den Screamin'Eagle von der Sporty umgerüstet und an meiner schwarzen S2 einen nicht gedrehten Luftfilter.
Der Sport-Roadster bekommt einen Forcewinder mit Carbonbogen und einem großen K&N Pilz.
Hier kann man die gedrehte Brotdose gut sehen:
Heckanschluss
Brotdosenausschnitt
Der S2 Originalluftfilter ist ein, der Harley Sportster, optisch nachempfundener Luftfilter.
Der Originale S2 Luftfilterdeckel war damals serienmäßig aus Carbon hergestellt. Es war lediglich ein ovaler K&N Sandwichfilter der zwischen Deckel und Grundplatte geklemmt war.
Das damals nassgelegte Carbon war qualitativ nicht besonders gut. Deshalb gibt es diese ovalen Carbonluftfilterdeckel fast nicht mehr und falls man mal einen findet ist er sehr überteuert.
Wenn man statt des Serienvergasers Keihin CV40 einen Mikuni HSR42 montiert hatte, funktionierte die Halterung des gedrehten Luftfilters nicht mehr anständig. Ich habe deshalb damals auf den Screamin'Eagle von der Sporty umgerüstet und an meiner schwarzen S2 einen nicht gedrehten Luftfilter.
Der Sport-Roadster bekommt einen Forcewinder mit Carbonbogen und einem großen K&N Pilz.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
