Seite 12 von 12

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Verfasst: 28. Jul 2025
von 1kickonly
Jo, sehr massiv, das Ganze! :grinsen1: Aber besser stabil als zu schwach (und überhaupt, ich habs prophezeit, der Greg macht alles neu) :P

GLG
Alex

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Verfasst: 28. Jul 2025
von Bambi
Ganz offenbar kennst Du ihn sehr gut, Alex!
(Ich hatte sowas durch das virtuelle Kennen und die bisherigen Schriftwechsel mit Greg auch schon vermutet.)
Schöne Grüße, Bambi

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Verfasst: 28. Jul 2025
von nanno
1kickonly hat geschrieben: 28. Jul 2025 Jo, sehr massiv, das Ganze! :grinsen1: Aber besser stabil als zu schwach (und überhaupt, ich habs prophezeit, der Greg macht alles neu) :P

GLG
Alex
Nein, nein... der Kugelkopf an der Schwinge bleibt wie er ist...

weil ich nicht Kugeldrehen kann auf meiner Drehbank und ich auch glaub, dass ich die Gewindesteigung nicht hab

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Verfasst: 28. Jul 2025
von martin58
Das schwächste Glied in der Kette dürfte ohnehin der Tonti-Rahmen sein. Da gibts im BW-Betrieb schon mal Rahmenbrüche.

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Verfasst: 28. Jul 2025
von nanno
Ja, eben weil er bei vielen Umbausätzen nur auf einer Seite belastet wird und ja, ausschließen kannst es bei einem Gespann (leider) nie ganz. Aber drum aktuell der Aufwand den Lauser möglichst immer auf beiden Rohren und anderen stabilen Stellen zu belasten.

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Verfasst: 29. Jul 2025
von nanno
Hinterer Anschluss ist fertig und schaut gut aus - (und die Batterie geht immer noch rein und raus).
rear-sidecar-mount-1.jpg
rear-sidecar-mount-2.jpg
Der neue Schwachpunkt sind die Flanschbolzen am Beiwagen, da hat wer die komplett falschen (ohne Aufstandsfläche) reingeschraubt, wie es scheint. Entweder vom anderen Russenboot klauen oder (wahrscheinlicher, weil ich das Materia eh da hab) gleich zwei ordentliche drehen und fräsen.

Wenn es Richtung Nachmittag wirklich aufhören sollte zu regnen, dann werde ich mich noch mal internsiv mit der Beiwagen-Einstellung beschäftigen. Wenn nicht, mal das ganze Klimmbimm, dass aufs Russenboot geschraubt wurde (Reserveradhalter, Kanisterhalter,...) abmontieren und Löcher zuschweißen.

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Verfasst: 29. Jul 2025
von jenscbr184
Sehr massiv, gefällt mir sehr.

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Verfasst: 29. Jul 2025
von nanno
Aus der Ecke schwer massiv, oder anders gesagt endlich massiv genug/ordentlich ausgeführt: Auf dem Foto schwer zu sehen, der Bund der alten Bolzen ist gerade mal ca. 1mm breit - kein Wunder, dass das gewackelt hat. Ich glaub auch nicht, dass das die richtigen Bolzen für den BW-Rahmen sind - die habe ich dann doch etwas massiver in Erinnerung. Daneben meiner mit einem Gewindestangerl-Restl den ich verwendet habe um zu schaun, ob überhaupt rundherum genug Platz ist.
Sidecar-mounts-1.jpg
Montiert schaut das so aus...
Sidecar-mounts-2.jpg
Insgesamt schaut das Gespann mittlerweile SO aus - ich hab sogar das Boot heute mal ein bissl runtergewaschen.
sidecar-1.jpg
sidecar-3.jpg
Das "Problem" ist jetzt wieder ein bissl weitergerutscht. Jetzt wo nix mehr wackelt, merkt man, dass hinten die Federbeine (obwohl Konis) eigentlich zu lasch sind. Nach 5km Testrunde ist der Popsch plötzlich ordentlich nach unten gehangen.