Seite 12 von 25

Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 3. Dez 2014
von Stifflersmom1984
Ach so gruß von meiner Frau wenn ich anfang ne Bombe zu basteln darf ich Weihnachten im Garten verbringen.

Kennste eine kennste alle!!!!!!!

MfG Micha

Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 3. Dez 2014
von EnJay
Vllt sollten wir dann dochmal nen Thread dafür aufmachen.
Ich mein... das ist ja auch als Zündsteuergerät oder m- Unit "Ersatz" und weiß Gott auf was für Ideen man noch kommen kann interessant.

Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 3. Dez 2014
von GalosGarage
EnJay:
dann fang mal bitte an mit nem neuen fred, du scheinst, neben arthur, die meiste ahnung davon zu haben.
arthur hat ja auch nen programmierbaren tacho gebaut.

http://caferacer-forum.de/search.php?st ... rds=elekto

Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 4. Dez 2014
von MadMac
Stifflersmom1984 hat geschrieben:Ach so gruß von meiner Frau wenn ich anfang ne Bombe zu basteln darf ich Weihnachten im Garten verbringen.

Kennste eine kennste alle!!!!!!!

MfG Micha
Darum bin ich jetzt gar nicht mehr so böse drüber glücklich verheirateter Single zu sein :D :D :D

Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 1. Feb 2015
von EnJay
Gibt nach 2 Monaten mal wieder was zu sehen:

Bild

Bild

Bild

Das sind die ersten Kleinteile die lackiert wurden (auf dem 2. Bild sind die Vergaser zu sehen). :dance1:

Ist alles mit VHT Engine Enamel lackiert (und bei 100°C im Ofen "eingebrannt").

Leider bin ich immer noch nicht weiter was das Pulvern vom Rahmen und Schwinge angeht. Der Pulverer den ich hatte will den nicht Pulvern wenn ich mit Zinn oder Pulverspachtel dran gearbeitet hab (Übergang Heck Rohrbogen, Übergang zu dem Teil wo das Rücklicht reinkommt etc).

Außerdem such ich immernoch nen Galvanikbetrieb der mir die Schrauben Galvanisiert. Ein Angebot hab ich ... aber da sind 300€ :shock: :wow: angesetzt für ne 1KG Haribo Box mit Schrauben die Schwarz verchromt werden sollten. So wie es aussieht würd der Betrieb die aber auch nicht als Trommelwaren behandeln (warum auch immer)... daher wohl so teuer...
Heißt: Wer nen Betrieb kennt der schwarz verzinkt (günstiger und angeblich auch besser als schwarz verchromen) und das auch als Trommelware für "Kleinmengen" macht: Her damit

Ansonsten versuch ich momentan die ganzen Kleinigkeiten wieder so gut wie möglich herzurichten. Der Motor wird dann wohl auch irgendwann in näherer Zeit lackiert. Ansonsten kann ich leider nur drauf hoffen nen Pulverer und Galvaniker zu finden.

Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 1. Feb 2015
von Stifflersmom1984
Leck mich am Arsch goldene Anhaltesättel.
SEEEEEEEEEEHR EDEL.
Sind die auch mit dem Hitzelack gemacht?
Stinkt das beim einbrennen sehr oder kann man das in der heimischen Küche machen?

MfG Micha

Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 1. Feb 2015
von GalosGarage
dat gibt mägga mit die mum.... :mrgreen:

Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 1. Feb 2015
von obelix
EnJay hat geschrieben:...
Außerdem such ich immernoch nen Galvanikbetrieb der mir die Schrauben Galvanisiert. Ein Angebot hab ich ... aber da sind 300€ :shock: :wow: angesetzt für ne 1KG Haribo Box mit Schrauben die Schwarz verchromt werden sollten.
Versuchs mal da: http://www.ruemmelegmbh.de/
Da hab ich schon einige Kilo machen lassen;-)
Ist nicht wirklich teuer und arbeitet gut. Ich hab für ca. 15 Kilo damals nen Fuffi gelöhnt.
Der hängt Schrauben am Draht auf, es wird also ein Gewindegang nicht verzinkt.
Sn852714k.jpg
Allerdings musst Dir bewusst sein, dass alle Unebenheiten die du nicht rauspolierst, nachher sehr gut zu sehen sind. wie beim Verchromen ist die Vorarbeit alles:-)

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 1. Feb 2015
von EnJay
Besten Dank Obelix! Ich werds mal da versuchen. 50€ klingt eher nach dem was ich mir vorgestellt hab. Dass der dafür die ganzen Schrauben einzeln aufhängt :shock:
Poliert müssen die Schrauben auch nicht sein. Die die bisschen mehr vermackt sind oder ausgenudelt hab ich neu bestellt.

Scheinbar macht der aus deiner Adresse auch schwarz verzinken. Also genau richtig. Klingt vielversprechend!

Bezüglich Lack: Ich hab ehrlich gesagt quasi nix gerochen. Außer bei den Vergasern etwas. Die hab ich aber schon bei 50° in den Ofen gepackt als die noch nicht getrocknet waren (und vllt waren auch noch Benzinreste drin).
Ich würd behaupten, dass man es nachher nicht riechen würde wenn du das im normalen Ofen macht. Ich hab aber auch von Leuten gelesen, die das einfach mit einer Heißluftpistole machen.

Die Bremssättel (Anhaltesättel ?? Hab ich ja noch nie gehört das Wort :dontknow: ) hab ich auch mit dem Engine Enamel gemacht. Gibt zwar auch extra Bremssattellack, aber der ist teurer (hält angeblich ein paar grad mehr aus, aber wenn meine Bremsen über 380° sind hab ich glaub ich andere Probleme). Die Dichtungen etc hab ihc drin gelassen. Die sollten denk ich 100° aushalten (kann Bremsflüssigkeit ja schließlich schnell mal werden).

Bestellt hab ich den Lack übrigens hier: http://www.vhtlak.nl/hittebestendig/
Nachdem NoPaints mir im Dezember versprochen hat dass zu Weihnachten/Neujahr neuer Lack da ist, die aber immer noch keinen haben. Der VHTlak Laden möchte zwar auch eine Bestätigung, dass es sich um einen Gewerblichen Käufer handelt, aber es reicht wenn man eine Firmenadresse angibt (also einfach zur Firma schicken). Mit Google Übersetzer kommt man dann auch mit der Niederländischen Seite klar.

Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 1. Feb 2015
von obelix
EnJay hat geschrieben:Besten Dank Obelix! Ich werds mal da versuchen. 50€ klingt eher nach dem was ich mir vorgestellt hab. Dass der dafür die ganzen Schrauben einzeln aufhängt :shock:
Poliert müssen die Schrauben auch nicht sein. Die die bisschen mehr vermackt sind oder ausgenudelt hab ich neu bestellt.

Scheinbar macht der aus deiner Adresse auch schwarz verzinken. Also genau richtig. Klingt vielversprechend!

Bezüglich Lack: Ich hab ehrlich gesagt quasi nix gerochen. Außer bei den Vergasern etwas. Die hab ich aber schon bei 50° in den Ofen gepackt als die noch nicht getrocknet waren (und vllt waren auch noch Benzinreste drin).
Ich würd behaupten, dass man es nachher nicht riechen würde wenn du das im normalen Ofen macht. Ich hab aber auch von Leuten gelesen, die das einfach mit einer Heißluftpistole machen.
Denn man tau:-)

Bzgl. des Einbrennens im Backofen hab ich immer starkes Ziehen im Nacken:-) Selbst mit in D legalem Lack würde ich sowas nicht machen, mit dem VHT erst recht nicht. Das Zeug ist aus gutem Grund aus dem offiziellen Verkehr gezogen worden. Ich möchte ehrlicherweise keinen Kuchen oder Schweinebraten essen, der in so einem Ofen gebacken wurde...

ich hab das schon mal in nem anderen Faden geschrieben - holt euch für sowas einfach nen ausrangierten Ofen aus dem "Ich verschenke" Kleinanzeigenteil oder fragt beim Elektrohändler nach. Bei uns auf dem Wertstoffhof landen Massen an alten Backöfen, die geben bestimmt auch sowas mit einem Lächeln ab. Kann man in der Garage mit nem handelsüblichen Stromanschluss mit 3 Kabeln anschliessen und hat so immer ne Einbrennkammer zur Verfügung. Kann man gut zwischen die alte kostenlose Waschmaschine stellen, mit der man Putzlappen, Kabelbäume, Dichtgummis und Schraubensäcke sauberwäscht und die alte Spülmaschine zum Motorenteile waschen:.-)

Gruss

Obelix