Dieses 'polarisierende' (wie du es nennst) schaut stark aus.
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
[BMW] K als Basis für CR-Umbau?
- sven1
- Beiträge: 12252
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
Moin,
ich weiß nicht, manchmal ist halt etwas wenig Zeit bis zur Ausstellung. Die Idee und das Design gefällt mir, den Scheinwerfer kann ich nicht leiden, aber das ist mein persönlicher geschmack, ins Konzept passt er aber.
Von einigen "Pfuschteilen oder Umsetzungen" sollte man sich nicht schrecken lassen, das kann man dann ja selber besser machen.
Aber auch hier ist in den hinteren Rahmenteil massiv eingegriffen worden (wenn ich das richtig gesehen habe). Ob das TÜV komsorm ist ist erst mal egal, das muß dannn im Einzelnen mit dem Sachverständigen geklärt werden.
Die Art gefällt mir jedenfalls, auch wenn ich nichts zu den Kosten sagen kann.
Grüße
Sven
ich weiß nicht, manchmal ist halt etwas wenig Zeit bis zur Ausstellung. Die Idee und das Design gefällt mir, den Scheinwerfer kann ich nicht leiden, aber das ist mein persönlicher geschmack, ins Konzept passt er aber.
Von einigen "Pfuschteilen oder Umsetzungen" sollte man sich nicht schrecken lassen, das kann man dann ja selber besser machen.
Aber auch hier ist in den hinteren Rahmenteil massiv eingegriffen worden (wenn ich das richtig gesehen habe). Ob das TÜV komsorm ist ist erst mal egal, das muß dannn im Einzelnen mit dem Sachverständigen geklärt werden.
Die Art gefällt mir jedenfalls, auch wenn ich nichts zu den Kosten sagen kann.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
Genau das ist es eben. Die Leute stehen unter Druck und da wird gepfuscht. Das ist auch erst mal nicht so tragisch, das machen wir ja auch ab und an (hatte einige Zeit einen alten, zusammengefalteten Lappen unterm Tank, weil sich das Polster zu sehr gesetzt hatte und er sonst gescheuert hätte. Das war auch nicht sehr fein, aber hat funktioniert ;) ). Was mich dann immer nru stört, sind diese ewigen lobpreisungen und horrenden preise, die so etwas dann "wert" sein soll, nur weil die Schmiede einen Namen hat.
Die kochen auch nur mit Wasser, müssen zum gleichen TÜV (den sie dann nicht bekommen würden) und Zeitdruck ist der Kreativität größter Feind. Da zählt eben auffallen und bekannt werden, damit man Aufträge bekommt.
Ich freue mich, dass ich nicht diesen Druck habe, sondern nur den, den ich mir mache. Auch, wenn der oftmals schon groß genug ist ;)
Gruß,
Andreas
Die kochen auch nur mit Wasser, müssen zum gleichen TÜV (den sie dann nicht bekommen würden) und Zeitdruck ist der Kreativität größter Feind. Da zählt eben auffallen und bekannt werden, damit man Aufträge bekommt.
Ich freue mich, dass ich nicht diesen Druck habe, sondern nur den, den ich mir mache. Auch, wenn der oftmals schon groß genug ist ;)
Gruß,
Andreas
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
Hallo zusammen,
habe mir auch ein K100 Projekt eingefangen und hoffe hier im Chat auf Erfahrungsaustausch.
Anbei der momentane Stand, sie ist schonmal nackig
Beim Lenker, Lampe, Federbein und Tacho habe ich mich schon festgelegt.
Ich habe hier im Chat einen Umbau gesehen da find ich das Heck echt klasse.
Leider habe ich nicht rausbekommen wo der Höcker ursprünglich verbaut wurde.
Könnt Ihr mir da helfen?
habe mir auch ein K100 Projekt eingefangen und hoffe hier im Chat auf Erfahrungsaustausch.
Anbei der momentane Stand, sie ist schonmal nackig

Ich habe hier im Chat einen Umbau gesehen da find ich das Heck echt klasse.
Leider habe ich nicht rausbekommen wo der Höcker ursprünglich verbaut wurde.
Könnt Ihr mir da helfen?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von grumbern am 11. Mär 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte das Urheberrecht beachten
Grund: Bitte das Urheberrecht beachten
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
Spezial AnfertigungEgliuli hat geschrieben: 11. Jun 2017 Ich habe hier im Chat einen Umbau gesehen da find ich das Heck echt klasse.
Leider habe ich nicht rausbekommen wo der Höcker ursprünglich verbaut wurde.
Könnt Ihr mir da helfen?