forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Pepe0405
Beiträge: 6
Registriert: 1. Mai 2016
Motorrad:: FZR 600 3he "Streetfighter" Bj. 89

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von Pepe0405 »

Mir fehlt das Wissen was das Sketch schreiben an geht.

Ich hatte schon mit so einem Tacho Projekt angefangen, und auf Anraten auch schon Sachen gekauft. Ein Sainsmart ST7735 1,8" TFT, einen Arduino Pro Micro (Leonardo), einen Spannungswandler und einen Reedkontakt.

Habe auch schon ein Gehäuse konstruiert und gedruckt, aber der Kollege der mir gesagt hat was ich kaufen soll und mir den Code dazu schreiben wollte hat keine Lust / Zeit mehr und hat mich mit dem halb fertigen Projekt sitzen lassen.

Der Tacho sollte "nur" Die Geschwindigkeit, Tages und Gesamt Kilometer anzeigen, aber wenn man keine Ahnung hat ist das - für mich zumindest gerade - aussichtslos.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6063
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

ok, verstehe.
aber was ist mit lernen?

immerhin weiste wie nen sketch aufgespielt und ne library eingeunden wird.

2013 hab ich selber erst mit dem kram angefangen, mit 53 !! :wink: .

EnJay hat das schon gebaut, allerdings mit nem nokia display.
weiss nicht was draus geworden ist.

nen sketch schreib ICH nicht dafür, dafür sitz ich nicht fest genug im sattel und würde somit ohne ende stunden verschlingen.

evtl. mal im arduino forum anmelden. lösungen liefern die auch nicht, eher hilfestellung.

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Pepe0405
Beiträge: 6
Registriert: 1. Mai 2016
Motorrad:: FZR 600 3he "Streetfighter" Bj. 89

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von Pepe0405 »

Den Tacho mit dem Nokia Display hatte ich gefunden, auch den mit dem 16x2 Display.
Da habe ich auch für beide die Sketches.

Hab auch einige gefunden die das mit TFT gelöst hatten, aber da scheinen alle die Sketches zu hüten wie ihre Augäpfel :cry:

Muss ich erstmal auf einen Fahrradtacho zurück greifen und mich dann damit beschäftigen bzw das lernen, den original Tacho hab ich in dem enthusiasmus schon abmontiert und weg gegeben :banghead:

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6063
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Das Arduino Ei, RGB Temperaturanzeige

Beitrag von GalosGarage »

gibts bei dir was neues? weiter gekommen?


hab mal was gespielt.

hab den arduino samt stromversorgung in ein Ü-Ei vergossen.
passt haargenau rein... :dance1:

deckel auf, und man kann ihn neu programmieren, weil der USB anschluss dann frei liegt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Pepe0405
Beiträge: 6
Registriert: 1. Mai 2016
Motorrad:: FZR 600 3he "Streetfighter" Bj. 89

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von Pepe0405 »

Nein noch nicht, hab jetzt erstmal einen MC10 und Kontrolleuchten in einem 3d Druck Gehäuse ans Moped gebaut. Hatte zwar ein bisschen mit "Hello World" und anderen Sketches aus der Adafriut Library probiert, aber das Display blieb Weiß, habs dann erstmal bei Seite gelegt :dontknow:

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6063
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

MC10 von sigma? :dontknow:
zeig doch mal her.... :)

probier doch erstmal ein einfaches LCD 1602 oder 1604 für den einstieg ans laufen zu bringen.
das ist recht einfach. obwohl.. da hatte ich auch erst ein problem.
hatte erst nur böcke drauf, es war dann aber nur falsch eingestellter kontrast. :steinigung:

wo ich noch ein prob habe ist, mit der menüsteuerung für die umschaltung im display auf verschiedenen ebenen.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Das Arduino Ei, RGB Temperaturanzeige

Beitrag von Fußhupe »

GalosGarage hat geschrieben:...hab den arduino samt stromversorgung in ein Ü-Ei vergossen....
Das gefällt mir gut! .daumen-h1:

Gruß
Jürgen

Pepe0405
Beiträge: 6
Registriert: 1. Mai 2016
Motorrad:: FZR 600 3he "Streetfighter" Bj. 89

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von Pepe0405 »

https://www.louis.de/artikel/sigma-mc-1 ... nmacon-pla das hier ist der Gute. Muss mir nur was wegen der Beleuchtung überlegen. Komme im moment aber zu nichts am Moped

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6063
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

pepe: kannste da nicht ne kleine LED reinbringen? :dontknow:

hab mal wieder was weiter gebastelt.

Drehzahlmesser läuft nun. hier mal die vorab version zum testen.
die kleine rote platine ist ein recheckgenerator, der erzeugt das signal, was später der hallgeber oder die ignitech bringen soll.

Bild


die anzeige für Öl und Spannung läuft nun auch.
die anzeige bei spannung ist zum testen die spannung am arduino.
zeigt aber etwas zuviel an. da muss ich noch nachbessern.

Bild

leider sind das noch 2 eigenständige programme, die noch zusammengeführt werden müssen.

das nöchste ist, das die drehzal in der 1. zeile stehen bleibt u die 2. zeile durchschaltbar wird u die gewünschten werte/anzeige aufs display kommt.

hier hab ich ne frage an arthur oder enJay:

habt ihr nen plan, wie ich die 2. zeile umschaltbar mache? :dontknow:
da stockt es gerade.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6063
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

sooo, die zwei programme sind nun zusammen geführt.

ich hab erstmal alle daten ins diplay gequetscht.

Bild

da muss der sensor rein.
dazu muss aber noch die fläche minimalst abgedreht werden, damit ne plane fläche entsteht.
M10x1,25 muss auch dann rein.
"mein" dreher ist leider ab montag für 2 wochen in urlaub.... tappingfoot

Bild
Bild

ich brauchte mal ne schnelle wärmequelle zum testen.
also... den sensor rasch in den cafe-crema versenkt... :grinsen1:

Bild
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics