Seite 12 von 25

Re: Honda CX 500

Verfasst: 26. Apr 2016
von f104wart
charlie hat geschrieben:Gibt es Vorschriften, wie groß ein Fender mindestens sein muss?
Er muss vorne mindestens bis senkrecht zu Achsmitte reichen.

...Foto kann ich erst am Freitag machen, Rest über PN.

LG Ralf

Re: Honda CX 500

Verfasst: 27. Apr 2016
von charlie
Ich bin schon jetzt gespannt ob das klappt :D

Re: Honda CX 500

Verfasst: 27. Apr 2016
von Güllenpumper
Dann kann ich ja meinen aufn Schrott werfen, das sperrige Ding nervt eh schon die ganze Zeit...

Gruss
Alex

Re: Honda CX 500

Verfasst: 28. Apr 2016
von charlie
Hat einer von euch noch einen funktionstüchtigen Notaus-Schalter liegen? Die Eleektronic ist bei meiner sehr in Mitleidenschaft gezogen... die Werkstatt kämpft sich grad mehr oder weniger durch den Kabelbaum...

Re: Honda CX 500

Verfasst: 28. Apr 2016
von f104wart
Aufpassen, dass Du einen Schalter für CDI-Zündung (ON-Stellung offen) bekommst!!

...NEC ist anders geschaltet (ON-Stellung geschlossen). Funktioniert bei CDI/Ignitech nicht. :oldtimer:

.

Re: Honda CX 500

Verfasst: 28. Apr 2016
von charlie
Danke für den Hinweis!!! Sehen die optisch gleich aus, oder unterschiedlich?

Re: Honda CX 500

Verfasst: 29. Apr 2016
von f104wart
Meist hat der Schalter eine andere Farbe, aber ich glaube, darauf kann man sich nicht wirklich verlassen.

Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal ist der Kabelstrang.

Beim CDI-NA hast Du ein grünes und ein schwarzes Kabel, beim NEC-NA ein schwarzes und ein schwarz/weißes.

.

Re: Honda CX 500

Verfasst: 30. Apr 2016
von charlie
Hier mal wieder ein kurzer Zwischenstand, ein Ende ist in Sicht!

Bild

Alle Kabelbrüche sind entfernt

Bild

Frisch ultraschallgereinigt

Bild

Letzter Schliff, dann kommt der Lack

Re: Honda CX 500

Verfasst: 30. Apr 2016
von f104wart
charlie hat geschrieben:Alle Kabelbrüche sind entfernt
...und die nächsten Probleme gleich mit eingebaut. :neener:

Im Ernst: Mit diesen Verbindern hast Du nicht lange Freude an der Elektrik. In die Stecker kommt Feuchtigkeit, die Kontakte korrodieren und die Überganswiderstände erhöhen sich.

Wenn es nur darum geht, Kabelbrüche zu flicken, dann solltest Du zumindest schrumpfbare und damit auch wasserdichte Stoßverbinder nehmen.

Dort, wo die Kabel keinen Bewegungen ausgesetzt sind, kann man sie auch verlöten und einen Schrumpschlauch drüber ziehen. Im Bereich des Lenkkopfes kommt diese Art der Verbindung allerdings nicht in Frage, da das im Bereich der Lötstelle versteifte Kabel dort brechen kann. Hier sind die Stoßverbinder besser.

Für trennbare Steckverbindungen ausserhalb des Lampengehäuses eignen sich AMP Superseal-Stecker.

.

Re: Honda CX 500

Verfasst: 30. Apr 2016
von Hux
f104wart hat geschrieben:Wenn es nur darum geht, Kabelbrüche zu flicken, dann solltest Du zumindest schrumpfbare und damit auch wasserdichte Stoßverbinder nehmen.
Ah, super, "suche" ich schon lange, wusste aber nicht wie man die nennt. Endlich kein Gefrickel mehr mit zusätzlichem Schrumpfschlauch! :jump: