Seite 12 von 13

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 3. Feb 2016
von DustDevil
@FW177: Meine Aussage zum Dynojet bezog sich auf die bei vielen 750ern verbauten Keihin CV Vergaser.
Das Dynojet Kit wird sicher funktionieren, kostet aber viel mehr als eine (ausreichende) Anpassung der Primär und Sekundärdüse.
Meine Z läuft jetzt jedenfalls sauber :rockout:
Wie das bei der 440er aussieht kann ich nicht sagen :dontknow:
In meinem Freundeskreis wurden mal zwei 440er bewegt, das ist aber schon sooo lange her, dass ich mich nicht mehr an Details zu dem Mopped erinnern kann...
Wenn da auch die Keihins verbaut sind wird es aber ähnlich sein.
Die ebenfalls bei der Z verbauten Mikuni Vergaser sollen wohl einfacher einzustellen sein.
Ein erfahrener Zweiradmechaniker hat mir mal erzählt, dass durch die geänderten Strömungsverhältnisse die Schieber der CV Vergaser anfangen zu "flattern" :dontknow:
Bei Problemen kann ich auf jeden Fall noch das KZrider.com Forum empfehlen. Da finden sich viele hilfreiche Infos.

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 4. Feb 2016
von FW177
Danke für die Klarstellung! .daumen-h1:
Werd mal schauen wenn es soweit ist was mich alles erwartet. :steinigung:

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 4. Jun 2017
von AceofSpades
Hallo

Was ist aus dem Projekt geworden? Fertig gebaut?

Gruß Mike

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 6. Jun 2017
von polotn83
Moin,

das Projekt steht im Moment noch unverändert in der Garage...

Wir haben zwischenzeitlich Familiennachwuchs bekommen und gleich darauf ein sanierungsbedürftiges Haus gekauft, das nun beides Priorität hat.

Ich werde aber auf den Winter dieses Jahr damit fertig und habe mir dann auch zur Fertigstellung des Projekts endlich eine beheizte Schrauberhöhle im Keller vorgesehen. :dance2: :dance2:

Sobald das Projekt wieder startet, werde ich natürlich wieder in Bildern und worten regelmässig über den Fortschritt berichten :prost: :prost:

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 3. Sep 2017
von martin58
viel erfolg mit haus und kind! in der lebensphase sind diese themen priorität no. 1.
ich freue mich schon auf den fortgang des kawa-projekts.

Re: Kawasaki» Projekt KZ750E

Verfasst: 12. Sep 2022
von Minold
Hallo liebe Forumsgemeinde,

Habe dieses Projekt übernommen.
Allerdings möchte mir Momentan kein Tuvprüfer den Umbau ohne Nachweise so abnehmen..

Habt ihr Erfahrungen wie ich zu einer Zulassung gelange?

Grüße Armin

Re: Kawasaki» Projekt KZ750E

Verfasst: 12. Sep 2022
von Scirocco
Für welche Umbauten oder Teile genau werden Nachweise verlangt?

Re: Kawasaki» Projekt KZ750E

Verfasst: 13. Sep 2022
von Minold
Für die Schwinge und die Gabel

Re: Kawasaki» Projekt KZ750E

Verfasst: 13. Sep 2022
von 750R
Die Schwinge ist ein OEM-Teil - wenn da nix drsn rumgefräst/geschweißt usw sollte das thema QM sowie Dimensionierung ja über das spenderfshrzeug geklärt sein....
"F989" wäre die Nummer der Fahrzeug-ABE ...da sollte alles an betriebsrelevanten Daten drin sein. ;)

Re: Kawasaki» Projekt KZ750E

Verfasst: 19. Sep 2022
von Minold
Und mit der selbst Angefertigten Achse?