Seite 111 von 155

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 27. Jun 2025
von Freewheelin
@ Steffi

Ich weiß...........

Es ist nur ein Schrei nach Liebe!!! [ÖÖ]

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 27. Jun 2025
von Palzwerk
Na also. Geduld Du haben musst junger Padawan. Und immer im Hinterkopf haben: wer misst misst Mist. Beide Zylinder gleich ist doch schon mal gut. Hatte ich schon fast erwartet. Absolut gesehen ist die Kompression jetzt nicht wirklich berauschend, da aber bei kaltem Motor gemessen wurde ist das schon OK. Und bevor der große Hammer zum Einsatz kommt frei nach Walter Röhrl: Du kannst so eine Guzzi nicht wie einen Menschen behandeln, die braucht Liebe. Über die Anlasseraktion müssen wir uns bei Gelegenheit unterhalten. Verstehe noch nicht zu 100% warum das nicht gepasst hat.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 27. Jun 2025
von RauSepp
Wie lange steht das Moped?

Habe mal am 11er GSXR Motor nur 6 bar kompression am 1. cyl gehabt. Warm war sie gut fast wie die anderen drei cyl.
Auslassventilspiel etwas eng gewesen, kalt schloss das ventil nicht richtig, warm dann dich da der Kopf sich stärker ausdehnt als das ventil.
Shim raus und schon waren 9bar gefunden.
Nach 1000km kein unterschied mehr kalt zu den anderen cyl.

Fahr mal den Hobel und dann nocjmal messen.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 28. Jun 2025
von Lisbeth
Palzwerk hat geschrieben: 27. Jun 2025 Verstehe noch nicht zu 100% warum das nicht gepasst hat.
Ganz einfach:
Der Magnetschalter ist etwas nach hinten geneigt und berührt leicht die Linke Schraube des LL-Schalters.
IMG_7849.jpeg
Diese habe ich gegen eine Senkkopfschraube getauscht. Nun ist genug Platz.

Diese Bohrungen stimmen nicht zu 100% mit denen des Anlassers überein.
Die obere passt gut, die untere nicht so dolle.
IMG_7848.jpeg
Ich habe also die untere Gewindebohrung am Anlasser so oft erweitert bis sich die Befestigungsschraube sauber durchschieben lässt.
Die Platzverhältnisse am Anlasser ließen keine SW13-Mutter mehr zu. SW12 passt aber.
Ich erachte diesen Eingriff als bedenkenlos, da der Anlasser zwangsläufig weiterhin konzentrisch mit der Öffnung in der Getriebeglocke montiert ist.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 28. Jun 2025
von Palzwerk
Ah jetzt ja. Das Aufbohren sehe ich aus dem von dir genannten Grund auch als unkritisch, trotzdem gehört dem Lieferanten das Teil um die Ohren geschlagen. Die Anlasseraufnahme wurden bei den Big Block Guzzi Motoren, egal ob rund oder eckig nie geändert. Grundsätzlich passen alle Anlassergenerationen an alle Motoren. Ich habe vom alten Bosch über Chinaanlasser, Valeo oder neuen Bosch schon alles montiert und hat immer gepasst. Kann sich also keiner rausreden, passt nur bei Model xy. Der Anlasser ist normalerweise mit einer Sechskantschraube durchgehend mit Mutter und einer Inbusschraube mit Gewinde im Anlasser befestigt. Genau wegen der Problematik, dass sich eine normale M8 mit 13er Kopf nicht drehen lässt und man an die andere Schraube mit einem Inbusschlüssel nicht richtig drankommt. Die LL Schalter werden am Kunststoffflansch gerne mal undicht. Mit der Senkschraube und passender Senkung wird das nicht steifer. Notfalls musst Du den LL Schalter mit etwas Dichtmasse einbauen falls das im Betrieb schwitzt. Bin mal gespannt, ob jetzt eine Reaktion auf die Einstellschrauben erfolgt. Wenn das auch funzt sind die großen Baustellen hoffentlich durch.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 28. Jun 2025
von Kinghariii
Freut mich dass es positiv weiter geht Lis.
Wenn du übrigens bereits die Kompression misst, könntest du etwas Öl vorher ins Kerzengewinden geben und beobachten, ob sich die diese daraufhin verbessert. Glaube das wurde eh bereits einmal erwähnt.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 28. Jun 2025
von DonStefano
Lisbeth hat geschrieben: 27. Jun 2025 Die Drohung mit Schwester Stefanies Hammer hat offensichtlich Wirkung gezeigt und die Diva hat Schiss bekommen.
Eine andere Erklärung dafür kann und wird es nicht geben!
Ich glaube eher, das es die Androhung des Support-Besuchs war.
Da haben die Köpfe ihre kleinen Ventilchen schön dicht gezogen, da sie Angst hatten in der Tonne zu landen.

Aber freut mich, dass es funxt kleiner Bruder! :grinsen1:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 28. Jun 2025
von halbtroll
:mrgreen:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 28. Jun 2025
von Lisbeth
DonStefano hat geschrieben: 28. Jun 2025 Aber freut mich, dass es funxt kleiner Bruder! :grinsen1:
Schön wär‘s! :angry:

Zum Warmwerden beschäftige ich mich gerne erstmal mit unwichtigen Kleinigkeiten:
Nach dem ich im Guzzi-Forum vom indischen Benzinhahntrick berichtet hatte, haben mich dort zwei freundliche Jungs darüber aufgeklärt, dass die Ventildeckel bei meiner Karre vertauscht sind und die Entlüftungsschläuche eigentlich vorne sein sollten.
Dieser Hinweis war ein verdammt guter und ich habe die Dinger heute früh gegeneinander ausgetauscht und musste nur einen Schlauch gegen einen längeren wechseln.
Die Sache ist jetzt perfekt.

Danach Tank runter und Frickeltank angeschlossen, um nochmal nach der Einstellung des Motors zu schauen.
Vier Stunden und drei Liter Sprit später läuft die Möhre immer noch wie bei einer Lebensmittelvergiftung - zum Kotzen!!

Ich hätte nicht an die drecks Vergaser rangehen sollen, denn der Motor lief bei der Besichtigung ruhig und
stabil. :banghead:
Jetzt hält er kein Standgas. Gibt man Gas, dann bleibt er bei ca. 3000 U/min, fällt irgendwann in den Keller und stirbt ab.
Mit Choke lief er etwas besser.
Ein Test mit Bremsenreiniger hat nix gezeigt; kein Anstieg der Drehzahl.
Ohne Luftfilter will die Möhre ständig ausgehen und wenn ich eine Hand vor den Vergaser halte schnellt die Drehzahl dann in die Höhe.
Vielleicht ist eine oder sind gar beide Ansaugbrücken bei der Anbindung an den/die Zylinderkopf:innen undicht.
Das ist für den Bremsenreiniger zu heiß dort. Der kommt nichtmal am ZK flüssig an.
Die Messuhren schlagen zwar aus, lassen sich aber durch nix beeindrucken.

Der ZZP steht immer noch perfekt auf Markierung vor OT bei 1200U/min.
Eine andere Zündkurve brachte auch keine Veränderung.

Die Beschleunigerpumpen strahlen vor Freude in die Vergaser. Hab‘ ich ohne Lufti sehen können.

Vergaser sind und waren noch nie meine Welt und deswegen überlege ich nun, die Blödmänner auszubauen und jemandem zu schicken, der Ahnung davon hat. Vielleicht hab‘ ich ja einen O-Ring vertauscht oder was nicht fest genug angezogen oder es ist doch nicht alles sauber geworden oder, oder, oder…….

Auf jeden Fall hab‘ ich keinen Bock mehr auf den Scheiß!

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 28. Jun 2025
von jenscbr184
Schick sie zu Heri, da waren meine auch. Läuft mit offenen Trichtern top.