
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Das Motorrad Rätsel
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17770
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17770
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
-
Onlinezippi
- Beiträge: 2481
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Das Motorrad Rätsel
Du bist vielzudicht dran, ich sach gar nix mehr
.

-
Onlinezippi
- Beiträge: 2481
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Das Motorrad Rätsel
Hallo Andreas
Die rennepoche stimmt, die marke auch, es war nur nicht die 125 çcm RA 31.
Mit Yamaha GP 250 meinst du sicher das richtige motorrad, doch wie hiess es?
grüsse zippi
Die rennepoche stimmt, die marke auch, es war nur nicht die 125 çcm RA 31.
Mit Yamaha GP 250 meinst du sicher das richtige motorrad, doch wie hiess es?
grüsse zippi
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17770
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- sven1
- Beiträge: 12882
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Das Motorrad Rätsel
250 V4 Grand Prix
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
Onlinezippi
- Beiträge: 2481
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Das Motorrad Rätsel
Genau.
Yamaha RD 05, mit der wurde Phill Read 1968 250er weltmeister.
Das waren in den 60ern wilde zeiten wo alles erlaubt war was techinsch irgentwie umzusätzbar war, eine einmalige epoche im motoradrennsport, 2takt gegen viertakt, V4 gegen reihe 6 zylinder und sehr spannender rennsport. 1967 war der 250ccm weltmeister Mike Hailwood auf 4takt 6 zylinder Honda punktgleich mit dem vizeweltmeister Phil Read mit der 2takt V4 Yamaha.
Haileood gewann auf grund von mehr siegen die WM.
Ab der sezion 1969 waren in den kleinen klassen, 125ccm und 250ccm, nur noch maximal 2 zylinder und sechs gänge erlaubt, was zum rückzug der japanischen motorradhersteller führte.
Honda und Susuki sind schon zur 68er sezion nicht mehr angetreten.
Leider sind die maschinen dieser rennepoche grösstenteils verschollen, es wird gemunkelt das sie nach der sezion einfach auf dem heimweg nach Japan über board geschmissen wurden um sich den einfuhrzoll in Japan zu sparen.
Von der Yamaha RD 05 gibt es, soweit ich weiss, keine mehr. Es wurde mal eine privat nachgebaut, nach fotos und zeichnungen, wie nahe das ans orginal kommt kann ich nicht beurteilen.
Lange rede kurzer sinn du bist dran Andreas
Yamaha RD 05, mit der wurde Phill Read 1968 250er weltmeister.
Das waren in den 60ern wilde zeiten wo alles erlaubt war was techinsch irgentwie umzusätzbar war, eine einmalige epoche im motoradrennsport, 2takt gegen viertakt, V4 gegen reihe 6 zylinder und sehr spannender rennsport. 1967 war der 250ccm weltmeister Mike Hailwood auf 4takt 6 zylinder Honda punktgleich mit dem vizeweltmeister Phil Read mit der 2takt V4 Yamaha.
Haileood gewann auf grund von mehr siegen die WM.
Ab der sezion 1969 waren in den kleinen klassen, 125ccm und 250ccm, nur noch maximal 2 zylinder und sechs gänge erlaubt, was zum rückzug der japanischen motorradhersteller führte.
Honda und Susuki sind schon zur 68er sezion nicht mehr angetreten.
Leider sind die maschinen dieser rennepoche grösstenteils verschollen, es wird gemunkelt das sie nach der sezion einfach auf dem heimweg nach Japan über board geschmissen wurden um sich den einfuhrzoll in Japan zu sparen.
Von der Yamaha RD 05 gibt es, soweit ich weiss, keine mehr. Es wurde mal eine privat nachgebaut, nach fotos und zeichnungen, wie nahe das ans orginal kommt kann ich nicht beurteilen.
Lange rede kurzer sinn du bist dran Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17770
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Das Motorrad Rätsel
Ja, sehr geniale Konstruktionen. Auch optisch interessant.
Aber was ist das?
Aber was ist das?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 15. Aug 2013
- Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30 - Wohnort: LA
Re: Das Motorrad Rätsel
Italienerin mit britischem Motor?
- kaefermoerder
- Beiträge: 133
- Registriert: 15. Mai 2014
- Motorrad:: GILERA Acore 150, Triumph Daytona, Kreidler Flott, Hercules, Yamaha DT 175MX+Maxster, Motobecane(s),Zündapp usw..
Re: Das Motorrad Rätsel
Vom Rücklicht etwas italienisches aber der Reflektor eher USA Ausführung
Gruß
Roland
Man riecht sich
Roland
Man riecht sich
