Seite 116 von 124
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 1. Aug 2020
von hellacooper
Aha, ok.
Vermutlich so, wie wir die Plaste-Superbikes aus Fernost (etwas abfällig) als Reisschüsseln bezeichnen? Könnte passen.
Danke. Grüße
André
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 1. Aug 2020
von grumbern
Wie gut, dass in GB so viel Kaffee angebaut wird

Da sind ja selbst die AMis noch toleranter (!), die lassen bei ihrer hauseigenen Kreation, dem "Chopper" ja alles zu, was irgendwie seines Blechs entledigt wurde, ob Ami, Brite, Deutscher, oder Japaner. Da finde ich viel schlimmer, was da allgemein an schlechten Custombikes als Cafe Racer verkauft wird. Ich möchte behaupten, auch in den 60ern gab es an den Cafes durchaus den einen, oder anderen Honda, oder BMW-Renner zu sehen, dem wohl keiner aufgrund seiner Historie auch nur im Entferntesten seinen Status abschwatzen kann

Passt scho

Andreas
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 1. Aug 2020
von obelix
Da stellt sich mir mal wieder die Frage, was hat ein Cafe-Racer überhaupt mit dem Getränk zu tun - rein nix:-)
Das Cafe im Namen stammt nicht vom Getränk sondern von der Örtlichkeit. Sonst müsste es ja Coffee-Racer heissen:-)
Die Teapot-Diskussion in Deinem anderen Forum ist also eher sowas wie heutzutage üblich - ne überinterpretierte Diskussion um Begrifflichkeiten und falsch verstandener "political correctness". Frag die doch mal, wieso sie Motorräder mit Getränken bezeichnen und ob sie überhaupt wissen, woher das überhaupt kommt. Deren Diktion zu Folge wäre also ne gecaffte Duc ein Espressoracer (oder eher ein Cappuccino-Racer?)? Was ist mit ner Harley, ist das dann ein - ja was denn eigentlich??? Evtl. ein Colaracer?
Gruss
Obelix
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 1. Aug 2020
von Kinghariii
Der Ton dort ist manchmal etwas rauer,aber die Jungs sind schon schwer in Ordnung und haben mir immer wieder weitergeholfen,wenn ich wie so oft nicht weiterwusste

Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 1. Aug 2020
von grumbern
obelix hat geschrieben: 1. Aug 2020
Da stellt sich mir mal wieder die Frage, was hat ein Cafe-Racer überhaupt mit dem Getränk zu tun - rein nix:-)
Das Cafe im Namen stammt nicht vom Getränk sondern von der Örtlichkeit. Sonst müsste es ja Coffee-Racer heissen:-)
"Das Café (französisch für „Kaffee“, hier kurz für cabaret de café, Kaffeehaus, Kaffeeschänke) ist ursprünglich eine Gaststätte, in der vor allem heißer Kaffee als Getränk angeboten wird."
Am Ende gab es dort vielleicht sogar Sandwiches...

Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 1. Aug 2020
von Alrik
Sandwichracer?
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 1. Aug 2020
von Kinghariii
Mei Honda ist wenn überhaupt ein Schnitzlracer ;)
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 1. Aug 2020
von grumbern
Melange?

Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 1. Aug 2020
von Alrik
Ich werd mir den Namen "Wirtshausracer" schützen lassen.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 1. Aug 2020
von Bambi
Hallo zusammen,
meine große Liebe sind ja Desert-Racer! Das geht zurück bis zu diesem Modell hier. Eine Schwester im Geiste zu meiner Tiger Trail. Einer der allerersten so bezeichneten Racer (oder Desert-Sled - das Wort hat Ducati nämlich NICHT erfunden) und klassischer geht es in diesem Segment wohl kaum:
http://vintagebikeoc.com/gallery/aug18/ADSC_6032?full=1
Schöne Grüße, Bambi ... nein, ich zeig jetzt keine Big oder Ähnliches als bisherige Spitze dieser Spielart ...
PS: und jetzt aber raus mit der Blödelei aus Haralds CB 550 Four-Thread!