Ich freu mich schon auf die Einweihungsparty.
	
					
						caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
					
	
		
		
		
Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
@Michael....das wird bestimmt geil!  
 
Ich freu mich schon auf die Einweihungsparty.
			
			
									
									Ich freu mich schon auf die Einweihungsparty.
British Bavaria
						- f104wart
 - ehem. Moderator
 - Beiträge: 19532
 - Registriert: 1. Apr 2013
 - Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
 - Wohnort: 35315 Homberg Ohm
 
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Sei froh, dass er nicht die Schlachtbank rein gestellt hat.MLVIAMGAU hat geschrieben:Auch einen Patienten auf der Krankenliege ...ääh Hebebühne?
.
- 
				
				MLVIAMGAU
 - Beiträge: 660
 - Registriert: 25. Sep 2016
 - Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
 - Wohnort: 16515 Oranienburg
 
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
f104wart hat geschrieben:Sei froh, dass er nicht die Schlachtbank rein gestellt hat.MLVIAMGAU hat geschrieben:Auch einen Patienten auf der Krankenliege ...ääh Hebebühne?![]()
.
- MichaelZ750Twin
 - Beiträge: 7543
 - Registriert: 27. Mai 2014
 - Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
 - Wohnort: Treuchtlingen
 - Kontaktdaten:
 
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Danke für die Anmerkungen und Tipps !
@ Andreas:
Dosen kommen ganz sicher nicht in die Werkstatt. Die nutze ich nur und fasse ich höchstens zum Scheibenwasser- und Ölnachfüllen an.
Wir haben hier zwei Dienstwägen, die gehen bei Bedarf zum Händler und spätestens alle vier Jahre gibt's 'ne neue Dose.
Mein Sohn ist in der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker und spätestens da kann man in einer voll ausgerüsteten VW Auto- und Nutzfahrzeuge-Werkstatt arbeiten.
@ Marko:
Du hast die Wände "dampfgestrahlt" ?
Bin ich garnicht drauf gekommen, aber wenn ich das durchdenke, muß ich wohl beim abblasen bleiben. Es gibt in der Werkstatt keinen Ablauf, dafür aber einen mit Brettern verdeckten Kellerabgang. Da habe ich noch nicht mal reingeschaut
 
@ Uli:
Ja, Strom ist da. Dafür muß ich aber in der Wohnung einen Schukostecker in eine Wandsteckdose stecken
 
Keine Ahnung, warum das so gelöst wurde ?
Ansonsten ist die Elektroinstallation in der Scheune eine blanke Katastrophe und benötigt eine umfassende Sanierung.
Draussen an der Scheune gibt es eine kleine, sauber aufgebaute, einzeln abgesicherte und mit FI-Schutzschalter abgesicherte Elektroverteilung mit einer 3-phasigen, 16A-Buchse sowie zwei Schukodosen. Von dort werde ich die neue E-Verteilung einspeisen.
			
			
									
									@ Andreas:
Dosen kommen ganz sicher nicht in die Werkstatt. Die nutze ich nur und fasse ich höchstens zum Scheibenwasser- und Ölnachfüllen an.
Wir haben hier zwei Dienstwägen, die gehen bei Bedarf zum Händler und spätestens alle vier Jahre gibt's 'ne neue Dose.
Mein Sohn ist in der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker und spätestens da kann man in einer voll ausgerüsteten VW Auto- und Nutzfahrzeuge-Werkstatt arbeiten.
@ Marko:
Du hast die Wände "dampfgestrahlt" ?
Bin ich garnicht drauf gekommen, aber wenn ich das durchdenke, muß ich wohl beim abblasen bleiben. Es gibt in der Werkstatt keinen Ablauf, dafür aber einen mit Brettern verdeckten Kellerabgang. Da habe ich noch nicht mal reingeschaut
@ Uli:
Ja, Strom ist da. Dafür muß ich aber in der Wohnung einen Schukostecker in eine Wandsteckdose stecken
Keine Ahnung, warum das so gelöst wurde ?
Ansonsten ist die Elektroinstallation in der Scheune eine blanke Katastrophe und benötigt eine umfassende Sanierung.
Draussen an der Scheune gibt es eine kleine, sauber aufgebaute, einzeln abgesicherte und mit FI-Schutzschalter abgesicherte Elektroverteilung mit einer 3-phasigen, 16A-Buchse sowie zwei Schukodosen. Von dort werde ich die neue E-Verteilung einspeisen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
						"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
 - Beiträge: 7543
 - Registriert: 27. Mai 2014
 - Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
 - Wohnort: Treuchtlingen
 - Kontaktdaten:
 
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Hi Wulf,
unser Sommerfest ist vom 4.-6. August, große Feier natürlich am Sa. 5. August.
Bist eingeladen ;)
			
			
									
									unser Sommerfest ist vom 4.-6. August, große Feier natürlich am Sa. 5. August.
Bist eingeladen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
						"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Marlo
 - Beiträge: 2081
 - Registriert: 18. Okt 2013
 - Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
 
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Ja habe ich und den Ablauf hatte ich dazu verschlossen. In dem Raum war früher ein Stall und Futterküche der alle paar Jahre mit der Kalkspritze gekallkt wurde, dementsprechend war da auch stellenweise genug Kalk drauf den ich erst runter haben wolle auch wegen dem Rauch vom Futterdämpfer der sonnst immer wieder durchgeschlagen wäre. Aus dem Räumchen habe ich glaube ich 4 oder 5 Schubkarren Schlamm (Kalk und loser Putzsand) raus gefahren. Hätte ich das durch den Abfluss gejagt wäre der bestimmt auch zu gewesen, ich nutze ihn ja eigentlich nicht (ein geschlossener Deckel auf dem Einlauf) aber man weiß ja nie wozu man den gebrauchen kann (Großputz)MichaelZ750Twin hat geschrieben: Du hast die Wände "dampfgestrahlt" ?
Bin ich garnicht drauf gekommen, aber wenn ich das durchdenke, muß ich wohl beim abblasen bleiben. Es gibt in der Werkstatt keinen Ablauf, dafür aber einen mit Brettern verdeckten Kellerabgang. Da habe ich noch nicht mal reingeschaut![]()
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Wulf,
unser Sommerfest ist vom 4.-6. August, große Feier natürlich am Sa. 5. August.
Bist eingeladen ;)
British Bavaria
						- MichaelZ750Twin
 - Beiträge: 7543
 - Registriert: 27. Mai 2014
 - Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
 - Wohnort: Treuchtlingen
 - Kontaktdaten:
 
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Das Werkstattabenteuer geht weiter !
Nachdem sich in der Diele der Scheune immer weniger Umzugskartons und sonstige Sachen befinden und die Wohnung auch schon weitgehend nutzbar ist, habe ich mich weiter um die Werkstatt und die Scheune gekümmert.
Hier ein paar Impressionen aus dem "Obergeschoss":
			
			
						Nachdem sich in der Diele der Scheune immer weniger Umzugskartons und sonstige Sachen befinden und die Wohnung auch schon weitgehend nutzbar ist, habe ich mich weiter um die Werkstatt und die Scheune gekümmert.
Hier ein paar Impressionen aus dem "Obergeschoss":
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
						"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
 - Beiträge: 7543
 - Registriert: 27. Mai 2014
 - Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
 - Wohnort: Treuchtlingen
 - Kontaktdaten:
 
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
... und da ist ja noch diese mysteriöse Holzabdeckung in der Größe 1 x 2 m seitlich im Boden der Werkstatt.
Also auch die mal entfernt und einen Blick in die "Unterwelt" unter meiner Werkstatt geworfen: Über die wackelige, aber noch halbwegs intakte Treppe runter: Mal sehen, wie ich damit am Besten umgehe ?
			
			
						Also auch die mal entfernt und einen Blick in die "Unterwelt" unter meiner Werkstatt geworfen: Über die wackelige, aber noch halbwegs intakte Treppe runter: Mal sehen, wie ich damit am Besten umgehe ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
						"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- sven1
 - Beiträge: 13096
 - Registriert: 25. Jan 2015
 - Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81  Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
 
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
						
			
 
 