Seite 119 von 124
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Okt 2020
von BoNr2
bei meiner KöWe ist der völlig offen...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Okt 2020
von Kinghariii
Bitte keine Diskussionen in diesem Thread
Ich werde nächste Woche wasserdichte Stecker verwenden und mich auch beim Verlegen der Kabel noch etwas spielen. Damit sollte mehr als ausreichend Schutz gewährleistet sein. Viel Regen bekommt die Gute nebenbei nämlich ohnehin nicht ab.
Was mich vielleicht noch interessieren würde. Wie würdet ihr die Kabel bestmöglich verlegen? Die Ausgänge gehen ja nach links und rechts weg. Ich hab nach links ausgehend einen größeren Radius für die Kabel gewählt, so dass diese in einem schönen Bogen in den Stecker geführt werden. Rechts ist der natürlich Weg deutlich geringer. Passt das so? Oder gibts da bessere Lösungen?
Gruß, Harald
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Okt 2020
von guzzifan
Ich vermute, Du hast noch nicht ganz verstanden, was Obelix mit dem Schutz von stromführenden Kabeln gemeint hat?!
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Okt 2020
von Kinghariii
Bitte lass das meine Sorge sein und spar dir deine Vermutungen. Ich hab jetzt bereits mehrere Male erwähnt, das ich diesbezüglich noch Änderungen durchführen werde und ausreichend Tipps von Personen erhalten, die sich damit durchaus auch auskennen.
Das Thema ist für mich jetzt auch erledigt. Danke für die Hilfe.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Okt 2020
von BerndM
Kinghariii hat geschrieben: 31. Okt 2020
Was mich vielleicht noch interessieren würde. Wie würdet ihr die Kabel bestmöglich verlegen? Die Ausgänge gehen ja nach links und rechts weg. Ich hab nach links ausgehend einen größeren Radius für die Kabel gewählt, so dass diese in einem schönen Bogen in den Stecker geführt werden. Rechts ist der natürlich Weg deutlich geringer. Passt das so? Oder gibts da bessere Lösungen?
Gruß, Harald
Hallo Harald,
Durch die Orientierung des Sicherungskastens gehen die Kabel halt nach links und rechts ab. Kabel kürzen geht immer. Wenn nicht
mehr angedacht sollten die Kabel durch eine Hülle, Tape oder ein Kunststoffrohr wie der Kabelbaum beieinander sein. Sieht dann aufgeräumter aus. Die Kabel links würde ich noch ein wenig enger legen und mit einem Kabelbinder an der freien Bohrung unter-
halb des Sicherungskastens fixieren. Seitendeckel drauf und aus die Maus.
Gruß
Bernd
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Okt 2020
von guzzifan
Wenn ich der Meinung bin, hier etwas schreiben zu wollen werde ich dies auch zukünftig so handhaben.
Wenn es hier um techniche/elektrische Fragwürdigkeiten geht, werde ich mich äußern, sofern ich das möchte. Auch in Zukunft!
Es lesen hier sicherlich auch Leute mit, die sich erstmalig an Restaurierungen/Reparaturen wagen. Obelix hat auch das schon deutlich incl. möglicher Folgen für Nachahmer angesprochen.
Wenn dir per PN Lösungen/Verbesserungen mitgeteilt werden ist das prima, nur lesen kann das außer dir dann niemand.
Es will dir hier sicherlich niemand was böses. Wenn du diese öffentlich vorgetragenen Kritiken, aus welchen inneren Beweggründen auch immer, nicht annehmen kannst oder willst ist dies deine Sache.
Du bastelst hier nicht an irgendwelchen Modellen für die Vitrine rum, Motorräder sollten eben auch nach ihrem technischen Zustand beurteilt werden, das ist mitunter auch überlebenswichtig. Es wäre nicht das erste Zweirad, welches wegen elektrischen Fehlern abfackelt.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Okt 2020
von obelix
Kinghariii hat geschrieben: 31. Okt 2020Wie würdet ihr die Kabel bestmöglich verlegen?
So eng
wie möglich am Gehäuse und und ohne Verheddergefahr, wenn man mal in der Gegend arbeiten muss...
Also ohne "Spinnenbeine".
Zum Beispiel...
Obelix
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Okt 2020
von TortugaINC
Interessehalber:
Mit welchem Werkzeug vercrimpst du diese Stecker?
Insgesamt darf jeder sein Motorrad so umbauen, wie er will. Jeder in einem Forum ist alt genug um zu entscheiden, ob er etwas nachmacht oder ob er anders macht. Nur weil Hari in einem Forum postet, ist er nicht gezwungen alles perfekt machen zu müssen, nur weil andere zusehen. Er ist ein Hobbyschrauber und kein Lehrmeister.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 1. Nov 2020
von BoNr2
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 1. Nov 2020
von Kinghariii
Er ist ein Hobbyschrauber und kein Lehrmeister.
Dank dir. Ich habe das Gefühl, dass das ebene einfach oftmals hier vergessen wird
Ich hab mir für derartige Arbeiten eine Crimpzange im mittleren Preissegment von Rothwald besorgt. Gab es damals beim Louis (vermutlich eh heute auch noch) und erfüllt mir anstandslos Ihre Dienste. Und mittlerweile weiß ich auch wie man es ordentlich macht, so dass die Verbindung hält
Ah ok. Danke Obelix! Ich dachte man sollte die Kabel in einem gewissen Radius legen. Meinte mich erinnern, darüber etwas hier gelesen zu haben.
Die Kabel links würde ich noch ein wenig enger legen und mit einem Kabelbinder an der freien Bohrung unter-
halb des Sicherungskastens fixieren. Seitendeckel drauf und aus die Maus.
Auch dir danke Bernd für die einfache Erklärung

Dann mach ich mich kommende Woche noch einmal daran und werde die Tipps hoffentlich gut genug umsetzen.
Cheers und schönes We