Seite 119 von 249

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Verfasst: 18. Apr 2017
von MichaelZ750Twin
Quer über die Diele habe ich ein Stahlseil als "Wäscheleine" für die Moppedklamotten gespannt:
DSCN8929 (Custom).JPG
Ein Regal für Malersachen und eines für undefinierten Kram aufgestellt und die Teppiche aus der zukünftigen Werkstatt gezerrt:
DSCN8928 (Custom).JPG
So sah es gestern abend bei +5°C in der Werkstatt aus:
DSCN8932 (Custom).JPG
... und so heute früh im "Garten":
DSCN8942 (Custom).JPG
Grrr, für das kommende WE ist ein Ausflug mit den Moppeds geplant und die Hütten sind schon gebucht !

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Verfasst: 18. Apr 2017
von MLVIAMGAU
sven1 hat geschrieben:.daumen-h1: da ist ja sogar ein Werkstattofen vorhanden.

Sven
Und Ersatzfelgen im Keller :lachen1:

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Verfasst: 18. Apr 2017
von Tomster
Mensch Micha,

da freu ich mich ka schon auf ein Werkstattbier, wenn Richie und ich dich besuchen kommen. :prost:

Bis dahin
Tom

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Verfasst: 18. Apr 2017
von Brownie
MichaelZ750Twin hat geschrieben: Grrr, für das kommende WE ist ein Ausflug mit den Moppeds geplant und die Hütten sind schon gebucht !

passt doch.....wenns ne Skihütte ist...höhö....

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Verfasst: 18. Apr 2017
von obelix
BildGeil!!!

Das Zeug kannst für ne Menge Kohle verkloppen, die Wagenräder sind Ihr Gewicht in Gold wert:-) Die anderen gerätschaften bekommt man an passionierte Hobbybauern oder ambitionierte Gartendekorateure los. Die Badewanne in den Garten als Blumenbeet. Oder selbst in der Werke als Reinigungsbad installieren, da passt sogar ein Motor rein - oder ein Rahmen... Bei Nichtgebrauch ne stabile Holzplatte druff - Werkbank.

In den Keller nen fetten Kompi, dann ist Ruhe im Arbeitsbereich:-) Bierfässer lagern da sicher auch schön kühl:-)

Gruss

Obelix

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Verfasst: 19. Apr 2017
von MichaelZ750Twin
Danke für eure Anteilnahme !

Muß noch nachfragen, ob ich das Zeug übernehmen darf, um dann damit zu machen, was ich will ;)

@Andreas: Die Idee mit dem Kompressor im Keller ist sehr gut !
Mal sehen, wie ich meinen V2-Kompi heil da runter bekomme.

Wir haben die Teilnahme am WE-Ausflug abgesagt und ich werde Freitag alles abhängen / abkleben, dann den Staub aus der Werkstatt raus- und Samstag die Wände weiß anblasen. Am Sonntag den Boden verlegen. Soweit der vorläufige Plan ;)

Meine bisherige Werkstatt, Garage und das Teilelager muß ich bis Ende Mai geräumt haben.

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Verfasst: 19. Apr 2017
von Richie
Servus Michael!

Mensch was ist denn da los!? Herzlichen Glückwunsch zur "kleinen" Scheune! Das wird ja ein Schrauberparadies, wenn's fertig ist! Ein Traum. Schade, dass wir nicht in Reichweite sind, sonst würd ich beim Entrümpeln mit anpacken. Das wird richtig gut .daumen-h1:

:prost: Richie

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Verfasst: 19. Apr 2017
von MLVIAMGAU
Mit den Rädern und dem ganzen Holzgerümpel könnte man auch einen prima Planwagen für die Kids bauen oder diesen als Deko für den Garten oder als Party Lounge benutzen.

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Verfasst: 19. Apr 2017
von bastlwastl
michi
überleg dir je nachdem was und wieviel last auf die Decke/boden kommt
eventuell unten 2-3 holzbalken quer zu den eisenträgern setzen und mit so alten Betonschallungsstüzen festzuklemmen .
dann bisd auf jedenfall auf der sicheren seite .

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Verfasst: 23. Apr 2017
von MichaelZ750Twin
Liebe Interessierte,
am WE ist es deutlich voran gegangen ;)

Zuerst war das Abhängen des Arbeitsbereichs angesagt. Eigentlich wollte ich nur das werkstattseitige Tor öffnen, damit der Staub und später die Weißeldämpfe abziehen können. Leider stand am Samstag der Wind nicht günstig und hat voll reingeblasen. Also mußte ich noch einen "Windkanal" improvisieren, der zum anderen Tor hinausführt, was aber erstaunlich gut funktioniert hat.
DSCN8953 (Custom).JPG
Dann mal los und mit Druckluft die Wände und Ritzen ausblasen. Mann-o-mann, was es da raushaut. Schutzbrille und Atemschutz sind zwingend erforderlich. An den bloßen Händen hat sich das teilweise wie in einen Sandstrahlerstrahl fassen angefühlt, also auch Handschuhe anziehen. Das ist der Erfolg nach der ersten "Blaserunde":
DSCN8956 (Custom).JPG
Mehrfach gekehrt und wieder ausgeblasen, zuletzt den ganz feinen Staub, auch vom Boden durch den "Windkanal" ins Freie befördert.

Alles sauber, prima !
Dann kann ich ja mit dem weißeln anfangen. Ich hatte noch nie solch ein Gerät in der Hand, also mal ausprobieren und herantasten.
Ja, irgendwie hat es auch hingespritzt, aber ich habe trotz diverser Einstellungsänderungen nie einen feinen Sprühstrahl hinbekommen. Einen Versuch, etwas Gips mit in die Farbe zu rühren, hat die Spritze mit Diensteinstellung quittiert. Also saubermachen und es wieder mit verdünnter Wandfarbe probieren.
DSCN8962 (Custom).JPG
Der Farbverbrauch war sehr hoch. Ich habe etwa 15 Liter Farbe plus etwa 3 Liter Wasser zur Verdünnung auf der eigentlich recht überschaubaren Fläche versprüht.
Samstag nacht gegen 23:00h sah es dann endlich rundum so aus.
DSCN8960 (Custom).JPG
Den aktuellen Stand zeige ich gleich.