Seite 13 von 77
Re: Gülle olé
Verfasst: 6. Okt 2015
von Girgel
wenn jedes 1/10 zählt bringt das schon was-
nicht umsonst haben die ganzen Racer ´nen Schalautomat
hab ich mir auch schonmal überlegt - brauchst Du aber entweder einen Endschalter und das ganze Ding unterbricht für eine bestimmte Zeit und wenn der Gang dann nicht drin ist - Pech gehabt ,
oder einen 2. Entschalter wenn der Gang drin ist (ähnlich Leerlaufschalter) zum Zündung wieder einschalten
war mir der Aufwand zu groß vor allem weil sich die gute doch recht zügig schalten lässt
Gruß
Peter
Re: Gülle olé
Verfasst: 6. Okt 2015
von HeikoW
Wenn sie sich gut schalten lässt, dann ist das schon mal ne gute Basis. Ich habe noch einen Schaltautomaten im Keller liegen.
Glaube von MPR ist der. An der Box lässt sich die Unterbrechungszeit einstellen. Dachte, das könnte man auch über die Ignitech CDI machen...
An meiner SC59 hab ich einen von Powercommander...finde das sehr geschmeidig....
Was aber auch interessant ist, dass man das Drehzahlsignal nutzen kann und einen digitalen DZM verbauen kann.
Den Lüfter werde ich auch nicht mehr einbauen.. hab verschiedene e-Lüfter in der Werkstatt liegen....
Re: Gülle olé
Verfasst: 6. Okt 2015
von Girgel
Das mit der Zeit einstellen über die Igni weiss ich nicht, wenn du natürlich nen Automaten hast wäre das natürlich eine Überlegung wert....
Brauchst halt einen Thrmoschalter im Schlauch
so hab ich es gelöst (E-Lüfter von einer Ducati /sind aber eh alle gleich)
Relais noch dazwischen war aber eine enge Kiste , vom Platz oben am Schlauch wo ich den Schalter verbaut habe sowie zwischen Kühler und Nockenwellen-Stumpf. Ging gerade so
Peter
Re: Gülle olé
Verfasst: 6. Okt 2015
von HeikoW
Ich hab mir über ebay einen Kühler von der CBR125 gekauft. Der ist winzig.. bin mir nicht sicher ob er nicht zu klein ist...
Hab den gekauft, weil ich den auf der Lakic Gülle gesehen hab...war nicht teuer...vielleicht versuche ichs mal...
Ist die cx eher ein heisses Motorrad?
@Peter, hast Du mal ein Foto von Deinem Einlasskanal? Bin mir mit dieser Nase und der rausschauenden Ventilführung noch nicht im Klaren....
Re: Gülle olé
Verfasst: 6. Okt 2015
von Girgel
Ne der Hitzehaushalt ist mit dem orginal Kühler in Ordnung, wenn der von der 125 in etwa gleich groß ist könnte es gehen , aber warum einen anderen Kühler?
Ventilschaftführung das kleine "Rohr" das rausschaut habe ich einfach gekürzt
Ventilführung.jpg
Aufnahme ungekürzt
die Nase gelassen
Re: Gülle olé
Verfasst: 7. Okt 2015
von HeikoW
Danke schön!
hab gestern bei ebay zwei Zylinderköpfe für 16.50€ erstanden...falls es mit den Kanälen in die Hose geht, hab ich zumindest Ersatz...falls es passt wie ich es vorhabe, werd ich bei den Ersatzteilen mal alles wegnehmen...und probieren.
Versuch macht Kluch....
Re: Gülle olé
Verfasst: 7. Okt 2015
von HeikoW
Kann mir jemand andere Vergaser empfehlen?
Ein Freund hat gute Erfahrungen mit den "billigNachbau" Flachschiebern gemacht, die gibts leider nur in max. 34mm. Der Einlass hat aber schon knapp 36mm....
Hätte auch noch Gleichdruckvergaser von der PC25 und der SC28 da...sind aber Vierzylinder....und ob man da ne Brücke bauen kann....müsste ich mir mal anschauen....
Re: Gülle olé
Verfasst: 7. Okt 2015
von zockerlein
mikuni?

Re: Gülle olé
Verfasst: 7. Okt 2015
von HeikoW
Teuer!
Da kosten 2Vergaser mehr als das ganze Mopped...
Hab welche im Netz gefunden....OKO PWR36 (Mikuni Nachbau) kostet das Stück rund 120€.... Mal kucken was der Weihnachtsmann bringt...
Re: Gülle olé
Verfasst: 7. Okt 2015
von zockerlein
pwK oder? :D