forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Motor Revidieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von zockerlein »

ah ok :salute:
hatte mich gewundert, weil in den Explosionszeichnungen beim Holländer die Federn nur bei der 650er sichtbar sind und ich die bei meiner Kupplung auch noch nie gesehen hab .daumen-h1:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Hab vorhin mal die Ölpumpe geöffnet und an den laufflächen folgendes festgestellt.

Bild

Bild

Was meint ihr dazu ?

Benutzeravatar
Hekani925
Beiträge: 5
Registriert: 27. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Bremen

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hekani925 »

Moin,

ich habe Zufälligerweise meine beiden Ölpumpen auch gerade offen vor mir. Hier mal ein paar Bilder. Ich denke mal das deine ganz schön gelitten hat. Bei mir ist noch sehr gut ein Muster in der Schale erkennbar. Ähnlich wie ein Kreutzschliff im Zylinder. Ich hoffe man erkennt das. Sonst mach ich nochmal nen neues Foto.
20151009_130114.jpg
20151009_130132.jpg
20151009_130123.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
" Wer soll denn die Ventile retten, wenn nicht die Steuerketten ?"

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Ja prima !

Das kann man gut erkennen aber nach Kreuzschliff sieht das für mich nicht aus. Sieht eher aus wie die Spuren vom ausfräsen.

Jetzt weiß ich auch nicht ob ich meine weiter verwenden soll/kann.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Hab auch gerade festgestellt das mir die Scheibe hinter der Schaltwelle fehlt.

Bild

Gibt es Motoren die diese Scheibe nicht haben ?


Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Das Problem mit der Ölpumpe kommt wahrscheinlich daher, dass der Ölfilter falsch montiert war. Das ist der am häufigsten gemachte Fehler und kommt sogar in Werkstätten vor.

Manche stecken zuerst den Filter in das Gehäuse und packen dann die Scheibe und die Feder davor. Der Filter wird dann vom Motor weg ins Gehäuse gedrückt und das Öl geht ungefiltert in den Ölkreislauf.

Der Filter muss von der Feder gegen das Motorgehäuse gedrückt werden. Bedeutet, dass zuerst die Feder ins Filtergehäuse kommt, dann die Scheibe und dann der Filter:

Bild

Die Riefen am Rotor der Ölpumpe haben auf die Förderleistung erst mal keinen Einfluss. Das Verschleißmaß zwischen Rotor und Pumpengehäuse beträgt 0,35 mm, und das ist jede Menge.

Wichtiger ist, wie das Flügelrad aussieht und welches axiale Spiel das Flügelrad zum Pumpengehäuse hat. Ausserdem die Flügelspitze zum inneren Teil des Rotos messen. Das ist in Deinem Handbuch aber alles beschrieben.

Hektor hat geschrieben:Hab auch gerade festgestellt das mir die Scheibe hinter der Schaltwelle fehlt.
Gibt es Motoren die diese Scheibe nicht haben ?
Die Scheibe muss rein. Es gibt keine Motoren, die diese Scheibe nicht haben.

Die Scheiben scheinen aber als Ersatzteil nicht mehr verfügbar zu sein.

Frag mal bei einem Honda-Händler nach der Teilenummer 90451-708-000. Oder frag mal im CX-Forum an und frag, ob jemand eine übrig hat.

Wenn alle Stricke reißen, kannst Du eine von mir haben.

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von zockerlein »

Bei mir hat sich 2 mal die Schaltwelle verklemmt, weil die Scheibe gefehlt hat (meine eigene Schuld)... tu sie lieber rein :D
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

So kurzes Update :

Scheibe habe ich bei Honda bestellt.

Ölpumpe auf Verschleiß überprüft. Außen war gut da war bei 0,25 Schluss innen geht leider das 0,10 Blättchen dazwischen.

Beim Holländer Gibt's das Teil weder einzeln noch komplett.

Wenn jemand ne Ölpumpe übrig hat würde ich diese gerne vorm einstauben im Keller bewahren.

Gruß Uli

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Und noch was zur Steuerkette.

Bild

Bild

Denk die schleifspuren sind deutlich zu erkennen.

Meine frage wäre woher kommt der Riesen Abstand zwischen Spanner und Kette ?

Sind die Schleifer nur so weit unten oder ist der automatische Spanner durch ?

Und noch ne Frage wozu dient diese Bohrung ?

Bild

Gruß Uli

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von zockerlein »

der Abstand wischen Schiene und Spannstift sollte da definitiv nicht sein!
woher der kommt, weiß ich allerding nicht, ich habe einen manuellen...

zur Bohrung: Da kommt eine Passhülse rein, um den Hinteren Motordeckel gegen Verrutschen zu sichern
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels