Seite 13 von 16

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 1. Mai 2016
von Knolli
Das stimmt, ich hab nächste Woche eine Vorbesprechung beim TÜV.
Ich dachte nur das Jürgen schon da gewesen ist.

Gruß Michael

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 1. Mai 2016
von obelix
sven1 hat geschrieben:Wüßte allerdings auch nicht wieso eine Raste, auf der die Füße stehen die die Bremse und dieSchaltung bedienen klappbar sein sollten, starre Rasten machen da doch aus Sicherheitsgründen mehr Sinn.
Wegen Kurve, Aufsetzen, Aushebeln, Abbrechen?

Gruss

Obelix

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 1. Mai 2016
von sven1
obelix hat geschrieben:
sven1 hat geschrieben:Wüßte allerdings auch nicht wieso eine Raste, auf der die Füße stehen die die Bremse und dieSchaltung bedienen klappbar sein sollten, starre Rasten machen da doch aus Sicherheitsgründen mehr Sinn.
Wegen Kurve, Aufsetzen, Aushebeln, Abbrechen?

Gruss

Obelix
Quackelatütt, da baust du einfach einen Seitenwagen an, dann hat sich Problem erledigt. :unbekannt:

Aber mal im Ernst, bei der BMW fiel mir aber noch ein Bauteil ein, welches vorher Furchen in die Straße gräbt. :grinsen1:

Grüße

Sven

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 1. Mai 2016
von RennQ
sven1 hat geschrieben:
....Aber mal im Ernst, bei der BMW fiel mir aber noch ein Bauteil ein, welches vorher Furchen in die Straße gräbt. :grinsen1:

Grüße

Sven
yep!

bremspedal oder seitenständer !!

dann erst die "beheizten fußrasten"!

:wink:

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 1. Mai 2016
von sven1
sven1 hat geschrieben:dann erst die "beheizten fußrasten"!

:wink:
Habe ich gar nicht, aber jetzt weiß ich endlich wofür der unbesetzte Stecker am Kabelbaum ist - Fußrastenheizung :dance1:

Grüße


Sven

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 2. Mai 2016
von RennQ
.
.
..na dann schaue dir deinen boxermotor nochmal genau an, - links und rechts die ganz dicken...

`hab ich am letzten wochenende in der eifel noch benutzt. :wink:
winterfahrt - daun.jpg

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 2. Mai 2016
von sven1
@ Erich: ... der schlenkerigen Spur hinter dir nach zu urteilen kommst du gerade vom Weihnachtsmarkt und hast die Fußrastenheizung etwas höher gedreht :wink:
So tief wie ich jetzt sitze, ist das schon fast eine Sitzheizung.

Sven

PS: bei so einem Sauwetter jagt man keine Kuh vor die Tür. Nur gut das die Gemeinden die Streuwagen schon eingemottet haben. Hatte bis vor meinem Umbau auch Beinschilde und Pastorenfenster montiert, war auch bei Schietwetter immer gut zu fahren und die Beine waren warm bis zum Knie. seufz

PPS: in einem schönen Creme Weiß sieht der Beiwagen bestimmt besser aus, vor allem an meinem Moped. :grinsen1:

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 3. Mai 2016
von camelcee
Nächste Woche am Montag hab ich einen Termin beim TÜV, mal schaun, ob ihm
das alles so gefällt :oldtimer:

Werd euch dann berichten, wie es gelaufen ist.

Na dann, genießt das schöne Wetter.

Gruß

Jürgen

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 9. Mai 2016
von camelcee
Hi,

hab mal eine Frage, wie warm wird eure Öltemperatur?
Bin heute gefahren und hatte dann 120 Grad.
Hab den Ölkühler abgebaut, bin aber schon am überlegen,
den wieder dran zu bauen.

Gruß Jürgen

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 11. Mai 2016
von heldentage
Hi Jürgen,

habe bei chop-it.de mal auf der Homepage nach dem Auspuff geschaut, da ich den auch klasse finde, leider aber nicht gefunden. Kannst du uns evtl. Prod.-Name oder Artikel-Bezeichng, geben?

Danke vorab & Gruß.

Heldentage