Seite 13 von 22

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 4. Feb 2017
von Krami
Sehr schöne Verarbeitung muss ich sagen

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 12. Feb 2017
von LucaGregory
Diese Woche nur den Frontfender, die Einmannsitzbank und den Tank geschliffen. Die Fotos erspare ich euch.

Na gut, an der Elektrik ging es auch weiter. :dance1:

Mal die CDI-Einheit, die m-Unit und die Elektrik für die Öltemperaturanzeige auf die Halteplatte geschraubt.

Bild

Mein LiFePo4-Akku sitzt jetzt auch an der gewünschten Stelle.

Bild

Halteblech lasern und kanten lassen, vorne ein Distanzstück aus ALU gedreht und gerändelt, oben und unten Gewinde eingeschnitten und mit 2 Schrauben befestigt.

Den Akku hab ich dann noch mit einer Lage Moosgummi geschützt.

Bild

Bin grad am Kabel verziehen und mit Schrumpfschlauch versehen. Bilder folgen. Ebenfalls von der Lackierung die ich nächstes WE in Angriff nehme.

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 13. Feb 2017
von Moonrider
Klasse Umbau, Danke für die Story.
Kannst du mir mal ein paar Daten zu dem Tacho geben ?
Ich bräuchte ein paar Maße.

Durchmesser Tacho
K wert Tacho
Durchmesser Drehzahlmesser
Tiefe
Schraubenabstand des Halters
und wenn möglich so halbwegs die Maße des Halters

Ich hoffe das ist möglich und nicht zu stressig.

1000 Dank

Marcus

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 13. Feb 2017
von LucaGregory
Du hast PN

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 14. Feb 2017
von LucaGregory
Ich habe es euch ja in einem vorherigen Beitrag angedroht das ich mich nochmal um die Bremsanlage vorne kümmere. :zunge:

Triumph stellt sogar Ersatzteile für Yamaha her. :grinsen1: Zumindest passt die vordere Bremsanlage einer TT600 Plug&Play an die SRX und ist sogar eine Vierkolben- statt einer Zweikolben-Zange. Da hab ich mir doch mal so eine komplette Anlage für vorne in der Bucht abgegriffen.

Bild

Zustand außen war, na sagen wir mal, erbärmlich.

Bild

Also die beiden Zangen komplett zerlegt und gereinigt.

Bild

Der Triumph-Schriftzug musste natürlich weg.

Bild

Ich hab dann den Schriftzug mit der Fräse abgefräst....

Bild

... die ganzen Teile geschliffen, nochmals gereinigt und mit Bremssattellack, diesmal mit der Spritzpistole, lackiert.

Bild

Da der Bremssattellack eine längere Trocknungszeit hat, habe ich mit meinem Backofen in der Werkstatt etwas nachgeholfen. Nach 3 Stunden bei 60° ist der Lack absolut durchgetrocknet. Dann die alten Dichtungen entfernt, die Nuten gereinigt, neue Dichtungen eingesetzt, die beiden Hälften der Sättel verschraubt und neue Bremsbelage montiert.

Bild

Montiert sieht das jetzt so aus:

Bild

Bild

Jetzt muss ich mir nur neue Halter für die Bremsschläuche fertigen, da die alten natürlich nicht mehr passen.

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 14. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Sieht echt klasse aus und wie schön, dass die Bremszangen 1:1 passen .daumen-h1:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 15. Feb 2017
von f104wart
Das bringt mich auf eine Idee: Welchen Durchmesser haben denn Deine Bremsscheiben?
...Und könntest Du mir mal den Abstand der Befestigungsbohrungen am Bremsattel/Tauchrohr messen?

.

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 15. Feb 2017
von LucaGregory
Hallo Ralf,

Bremsscheiben vorne sind von TRW Lucas, Model MST 248 RAC.

Durchmesser außen 267mm, Innendurchmesser 132mm, Lochkreis 150mm, Dicke 5mm.

Abstand der Befestigungsbohrungen messe ich Dir heute nachmittag.

Gruß Oliver

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 15. Feb 2017
von AsphaltDarling
wirklich saubere Arbeit

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 15. Feb 2017
von CafeSchlürfer
Und man sollte denken, dass das Mopped am Anfang schon fast perfekt war :respekt: